E-Book, Deutsch, Band Band 56, 652 Seiten
Reihe: Preußische Jahrbücher
Treitschke / Delbrück H. von Treitschke; H. Delbrück: Preußische Jahrbücher. Band 56
Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-236680-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band Band 56, 652 Seiten
Reihe: Preußische Jahrbücher
ISBN: 978-3-11-236680-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Keine ausführliche Beschreibung für "PREUßISCHE JB. BD. 56 (TREITSCHKE) TREIPJB E-BOOK" verfügbar.
Zielgruppe
College/higher education;
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Jahrbücher, Jahresbände und Almanache
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- Die Grenzen zwischen Malerei und Plastik und die Gesetze des Reliefs. -- Die Verwaltung der Stadt Berlin. -- Flotten-Fragen. -- Prinz Friedrich Karl. -- Drei Briefe von E. M. Arndt. -- Politische Correspondenz. -- D. Emil Herrmann weil. Präsident des ev. Oberkirchenrathes zu Berlin, gest. den 16. April 1885 zu Gotha. -- Die Entwicklung der sächsischen Amtsverfassung im Vergleich mit der brandenburgischen Kreisverfassung. -- Der Hof von Yildiz-Kiosk. -- Die Schlußworte des Goethe'schen Faust. -- Das Schicksal des deutschen Bauernstandes bis zu den agrarischen Unruhen des 15. und 16. Jahrhunderts. -- Politische Correspondenz. -- Notizen. -- Der Hof von Yildiz Kiosk. -- Die Zukunft der wissenschaftlichen Hygiene in Deutschland. -- Der erste Barbar auf dem römischen Kaiserthrone. -- Studien über die Schwankungen des Volkswohlstandes im Deutschen Reiche. -- Politische Correspondenz. -- Notizen. -- Rousseau als Musiker. -- K. Fr. Reinhard im auswärtigen Ministerium zu Paris. -- Briefe von E. M. Arndt an Franz Hegewisch. -- Politische Correspondenz. -- Notizen. -- Die neuere Forschung über Maria Stuart. -- Ueber Kants Lehre von Begriff und Aufgabe der Philosophie. -- K. Fr. Reinhard im auswärtigen Ministerium zu Paris. -- Strafjustiz und Oeffentliche Meinung. -- Zwei Briefe des Kronprinzen Ludwig von Baiern an Napoleon I. -- Politische Correspondenz. -- Berichtigung. -- Grundprobleme der römischen Geschichte in ihrer verschiedenen Auffassung bei Ranke und Mommsen -- Das Dresdener Lutherdenkmal und der Streit um den ächten Lutherkopf Rietschels. -- August Strindberg, ein schwedischer Sensationsschriftsteller. -- Adolf Menzel. -- Politische Correspondenz. -- Notizen.