Buch, Deutsch, Band 18, 963 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1413 g
Reihe: Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht
Eine kommentierte Entwicklungsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart samt systemtheoretischen Erkenntnissen sowie Vertiefungen de lege lata und Anregungen de lege ferenda
Buch, Deutsch, Band 18, 963 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1413 g
Reihe: Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht
ISBN: 978-3-7560-0628-1
Verlag: Nomos
Brisante Fälle, Krisen, Skandale und vielfältige Diskussionen – Das Verhältnis von Staatsanwaltschaft und Medien ist seit über 100 Jahren spannungsgeladen und heute mehr denn je komplex. Erstmals arbeitet nun ein Werk die Entwicklungsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart auf und analysiert die Beziehungen aus den unterschiedlichen Perspektiven samt Herausschälung von systemischen Grundsatzkonflikten, den Möglichkeiten und Grenzen de lege lata sowie klaren konzeptionellen Leitlinien de lege ferenda und de facto ferendo. Das Buch ist ein Fundus für Jurist:innen und Medienschaffende. Umfassend und transdisziplinär. Ein Grundlagenwerk für Wissenschaft und Praxis.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Strafverfahrens- und -prozessrecht, Strafverteidigung und Opferschutz
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation