Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Sachbuch
Wie wir uns gegen die Dark Arts der Konsumindustrie wehren
Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Sachbuch
ISBN: 978-3-658-35970-6
Verlag: Springer
Täglich verführt uns die Konsumindustrie auf höchst raffinierte Weise. Sie vernetzt sich mit unserem persönlichen Leben, den Medien und der Gesellschaft als Ganzes. Daten und Algorithmen steuern eine Verführungsmaschine, deren Funktionsweise für uns undurchsichtig ist. Sind wir diesen Dark Arts schutzlos ausgeliefert? Höchste Zeit, diese Frage zu klären und unsere Verbrauchersouveränität zu sichern.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
Weitere Infos & Material
Zum Geleit: Vernetzte Verführungen verstehen lernen.- 1. Licht in die Dark Arts der Konsumindustrie bringen.- 2. Das Netz der großen Vier der Verführung.- 3. Wir fühlen uns ausgeliefert.- 4. Die Strategie der totalen Vernetzung – Menschen, Gesellschaft, Medien.- 5. Verführung, ja bitte!.