Buch, Deutsch, Band Band 13/I und 13/II, 1152 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1998 g
Reihe: Cajkovskij-Studien
In zwei Bänden. Mit vielen Porträts, Abbildungen und Faksimiles. Band 13/I und 13/II.
Buch, Deutsch, Band Band 13/I und 13/II, 1152 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1998 g
Reihe: Cajkovskij-Studien
ISBN: 978-3-7957-0778-1
Verlag: Schott
Modest Cajkovskij, zehn Jahre jüngerer Bruder des Komponisten – und, zusammen mit seinem Zwillingsbruder Anatolij, sein engster Vertrauter –, Literat, Schauspielautor, Verfasser der Libretti zu Cajkovskijs beiden letzten Opern „Pique Dame“ sowie „Jolanthe“ und musikalischer Dilettant, hat sich in seinem Werk im Wesentlichen auf die „äußere“ Biographie des Bruders sowie die Entstehungsgeschichte und Rezeption seiner Werke beschränkt. Dabei stützte er sich auch auf die Erinnerungen von Zeitgenossen. Im Übrigen lässt er zumeist den Bruder selbst sein Leben erzählen, indem er ausgiebig aus seinen Briefen und Erinnerungen, zuweilen auch aus den Tagebüchern zitiert.
Zielgruppe
Bibliotheken, Musikwissenschaftler, Tschaikowsky-Kenner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Buch 1: Vorbemerkungen zur Neuausgabe - Vorwort - Erster Teil: 1840-1852: Familie. Kindheit in Votkinsk und Alapaev. Eintritt in die Vorbereitungsklasse der Peterburger Rechtsschule - Zweiter Teil: 1852-1860: Schüler der Petersburger Rechtsschule. Beamter des Justizministeriums. Musiklehrer, muskalische Erfahrungen und Mentoren - Dritter Teil: 1861-1865: Vom leichtsinnigen Dilettanten zum Musikstudenten - Vierter Teil: 1866-1877: Die Moskauer Konservatoriumsjahre - Buch 2: Erster Teil: 1878-1884 - Zweiter Teil: 1885-1887 - Dritter Teil: 1888-1893 - Nachwort des Autors - Verzeichnis und Register: Verzeichnis der Briefe - Verzeichnis der Abbildungen - Sachregister - Register der Werke Tschaikowskys - Namenregister - Abkürzungen, Ausgaben, Literatur