Tschechoslowakei-Index | Buch | 978-3-598-30700-3 | sack.de

Buch, Deutsch

Reihe: Marburger Index Abt. VIII

Tschechoslowakei-Index

Inventar der Kunst in Deutschland. Mikrofiche-Edition
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-598-30700-3
Verlag: K.G. Saur

Inventar der Kunst in Deutschland. Mikrofiche-Edition

Buch, Deutsch

Reihe: Marburger Index Abt. VIII

ISBN: 978-3-598-30700-3
Verlag: K.G. Saur


Bei seinem Beginn 1976/77 sollte der Marburger Index eine Dokumentation zur größten kunstgeschichtlichen Fotosammlung in der Bundesrepublik werden - unter Verwendung des Mikrofiche als Publikationsmedium. Dieses damals neue Konzept der Bildwiedergabe entwickelte sich zu einem einzigartigen Erfolg im Bereich der kunstgeschichtlichen Dokumentation.
Der ursprüngliche Rahmen des Marburger Index - die Bilder von Foto Marburg - wurde 1984 zu einem Gesamtinventar der Kunst in Deutschland erweitert, d.h. alle in Deutschland zum Thema Kunst und Architektur vorhandenen Fotografien werden darin veröffentlicht.

War es aufgrund der politischen Teilung nicht möglich, auf die in Ostdeutschland vorhandenen außerordentlich wertvollen Bestände alter kunstgeschichtlicher Fotografien zurückzugreifen, so wurde dies 1991 nachgeholt und die einmalige Fotosammlung der Deutschen Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek in Dresden als Ergänzung des Marburger Index verfilmt. Neben den 320.000 historischen Aufnahmen der Deutschen Fotothek bietet diese Abteilung etwa 100.000 Neuaufnahmen, die die Kunst und Architektur in Ostdeutschland in ihrem aktuellen Zustand dokumentieren.

Seit 2002 folgt der Thüringen-Index. Die Bilddokumentation umfasst ca. 130.000 Aufnahmen, die die Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens zum Bildgegenstand haben. Ein großer Teil der Bilder zeigt historische Zustände, die heute aufgrund der Zerstörungen durch die beiden Weltkriege und durch Abbruchmaßnahmen nach 1945 nicht mehr existieren.

2005 wurde der bisher weitgehend auf den deutschsprachigen Raum gerichtete Fokus des Marburger Index noch einmal erweitert. Seitdem werden auch Regionen einbezogen, die stark von deutschen Kunst- und Kultureinflüssen geprägt wurden. Der Baltikum-Index mit 32.000 historischen Aufnahmen widmet sich erstmals einer osteuropäischen Region. Der Schwerpunkt des Tschechoslowakai-Index liegt auf Böhmen und Mähren mit Prag als kulturhistorisch wichtige Stadt in Europa.

Tschechoslowakei-Index jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.