Tschuschke | Psychoonkologie praktizieren - Welche Hilfe wann und bei wem? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 496 Seiten

Tschuschke Psychoonkologie praktizieren - Welche Hilfe wann und bei wem?

E-Book, Deutsch, 496 Seiten

ISBN: 978-3-608-20473-5
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Möglichkeiten der Intervention für psychoonkologische Praktiker

- Relevanz: Psychoonkologie ist endlich eine etablierte Disziplin geworden. Tumorzentren und -kliniken müssen psychoonkologisch qualifiziertes  und von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziertes Personal einstellen
- Evidenz: Tools, mit deren Hilfe Sie Betroffenen am besten helfen

Der renommierte Psychoonkologe Volker Tschuschke trägt für 25 der am häufigsten auftretenden onkologischen Erkrankungen zusammen, welches onkologische Basiswissen es gibt und wie sich die Behandlungsmöglichkeiten, Risiken und Chancen gestalten können. Welches sind die jeweils zur Verfügung stehenden psychoonkologischen Hilfsmaßnahmen und Interventionsmöglichkeiten?

Dieses Buch gibt PsychoonkologInnen vor Ort Möglichkeiten an die Hand, PatientInnen und ihren Angehörigen optimal zu helfen – und zwar speziell bei ihrer Erkrankung und im jeweiligen Erkrankungsstadium:

- Welche Hilfestellungen können PsychoonkologInnen bei welcher Prognose der Erkrankung geben?
- Was sind die psychosozialen Nöte und Bedürfnisse von PatientInnen und Angehörigen?
- Was ist die Situation der PsychoonkologInnen und wie können Sie für sich selbst Burnout-Prophylaxe betreiben?

Dieses umfassende und neuartige Buch unterstützt Ärztinnen und Ärzte, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen sowie Pflegende bei ihrer schwierigen und sensiblen Arbeit mit KrebspatientInnen.

Dieses Buch richtet sich an:
 OnkologInnen, PsychoonkologInnen, PatientInnen und Angehörige
Tschuschke Psychoonkologie praktizieren - Welche Hilfe wann und bei wem? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhalt;12
3;I Einführung;24
3.1;1 Was ist »Krebs« heute?;26
3.1.1;1.1 Krebsinzidenz und Krebsmortalität;26
3.1.2;1.2 Krebsfrüherkennungsmaßnahmen;33
3.2;2 Onkologische Behandlungsmöglichkeiten und -perspektiven;35
3.2.1;2.1 Operative Therapie;36
3.2.2;2.2 Zytostatische Therapie;36
3.2.3;2.3 Strahlentherapie;37
3.2.4;2.4 Hormontherapie;38
3.2.5;2.5 Immuntherapie;38
3.3;3 Psychoonkologische Aspekte;42
3.3.1;3.1 Beratung und Information;42
3.3.2;3.2 Supportive Maßnahmen;44
3.3.3;3.3 Entspannungsverfahren und imaginative Verfahren;45
3.3.4;3.4 Psychotherapie;46
3.3.4.1;3.4.1 Rahmenbedingungen psychotherapeutischer Interventionen bei Krebs-Patienten;47
3.3.4.1.1;Der Faktor Zeit;48
3.3.4.1.2;Der Faktor Raum und Rahmen;49
3.3.4.1.3;Der Faktor der Behandlungsdauer;50
3.3.4.1.4;Therapeutische Inhalte und Behandlungsverlauf;50
3.3.4.1.5;Die therapeutische Beziehung;51
3.3.4.2;3.4.2 Einzeltherapie;51
3.3.4.3;3.4.3 Gruppentherapie;53
3.4;4 Zur Struktur der onkologischen und psychoonkologischen Versorgung in Deutschland;56
3.4.1;4.1 Der nationale Krebsplan;56
3.4.2;4.2 Die Psychoonkologie im Nationalen Krebsplan;58
3.4.3;4.3 Strukturen psychoonkologischer Versorgung in Deutschland;59
3.5;5 Psychoonkologische Fortbildung in Deutschland;62
3.5.1;Literatur zu Teil I;63
4;II Erkrankungsursachen und Risiken;66
4.1;6 Anlagebedingte Risiken;68
4.2;7 Epidemiologie;69
4.3;8 Verhaltens- und umgebungsbedingte Risiken;71
4.3.1;8.1 Rauchen, Alkohol, Drogen;71
4.3.2;8.2 Ernährung und Krebs;72
4.3.3;8.3 Körperliche Bewegung und Krebs;75
4.3.4;8.4 Krebsförderer und Erkrankungsrisiko;79
4.3.5;8.5 Entzündungen und Krebsrisiko;85
4.3.6;8.6 Die Rolle des Immunsystems;87
4.3.6.1;Literatur zu Teil II;91
5;III Patientenpersönlichkeit und Reaktionen;94
5.1;9 Die Rolle der Persönlichkeit;96
5.1.1;9.1 Prämorbidität der Grundpersönlichkeit;97
5.1.2;9.2 Traumatisierung;98
5.1.3;9.3 Die Rolle von Depression und chronischem Stress bei der Krebsentstehung;98
5.1.4;9.4 Lebensqualität;102
5.1.5;9.5 Persönlichkeit und Abwehr;103
5.1.6;9.6 Persönlichkeit und Coping;105
5.2;10 Laientheorien zur Krankheitsentstehung;111
5.3;11 Gibt es eine »Krebspersönlichkeit«?;117
5.4;12 Religiosität und Spiritualität;120
5.5;13 Der Patient und sein mitbetroffenes Umfeld;123
5.5.1;13.1 Die Situation der Familie;123
5.5.2;13.2 Kommunikation zwischen Patienten und Familie;123
5.5.3;13.3 Psychoonkologische Interventionsmöglichkeiten bei der Familie;124
5.5.4;13.4 Die Situation der Kinder;126
5.5.5;13.5 Die Situation der Partner;128
5.5.6;13.6 Psychoonkologische Interventionsmöglichkeiten beim Partner;129
5.6;14 Suizidalität;130
5.7;15 Psychoneuroimmunologie;133
5.7.1;Literatur zu Teil III;137
6;IV Kontaktaufnahme, Gesprächsführung, Ziele psychoonkologischer Interventionen;142
6.1;16 Rahmenbedingungen und Möglichkeiten;144
6.2;17 Psychische Situation, Probleme und Erfordernisse;146
6.3;18 Wie den Kontakt herstellen?;154
6.4;19 Welche Patienten suchen psychoonkologische Hilfe?;156
6.5;20 Gesprächsführung in der Psychoonkologie: Was können die verschiedenen Berufsgruppen? Was dürfen sie?;158
6.5.1;20.1 Grundhaltungen in der Gesprächsführung;159
6.6;21 Psychoonkologische Interventionsmöglichkeiten;162
6.6.1;21.1 Psychotherapeutische Interventionen;162
6.6.1.1;21.1.1 Verhaltenstherapeutische und kognitiv-behaviorale Techniken;162
6.6.1.2;21.1.2 Psychodynamische Verfahren;163
6.6.1.3;21.1.3 Existenzanalytischer Ansatz;165
6.6.1.4;21.1.4 Gruppenansätze;166
6.6.1.5;21.1.5 Selbsthilfegruppen;169
6.6.1.6;21.1.6 Psychoedukation;170
6.6.1.7;21.1.7 Meditation und achtsamkeitsbasierte Ansätze;171
6.6.2;21.2 Psychopharmakologische Maßnahmen;172
6.6.3;21.3 Kreativtherapeutische Interventionen;172
6.6.4;21.4 Bewegungstherapeutische Angebote;173
6.6.5;21.5 Komplementäronkologische Maßnahmen;173
6.6.6;21.6 Zusammenfassende Anmerkungen;174
6.6.6.1;21.6.1 Zusammenfassende Anmerkungen zu den psychotherapeutischen Konzepten;177
6.6.6.1.1;Literatur zu Teil IV;179
7;V Die häufigsten Krebserkrankungen;184
7.1;22 Bronchial- und Lungenkarzinom;186
7.1.1;22.1 Klinisches Bild, Symptomatik;186
7.1.2;22.2 Epidemiologie;186
7.1.3;22.3 Risikofaktoren/Ätiologie;188
7.1.3.1;22.3.1 Feinstaub, Stickoxide, Dieselabgase;190
7.1.4;22.4 Diagnostik;194
7.1.5;22.5 Therapie;197
7.1.6;22.6 Psychoonkologische Aspekte des Bronchialkarzinoms;200
7.1.6.1;22.6.1 Neuropsychiatrische Symptome;200
7.1.6.2;22.6.2 Allgemeine psychische Belastungen;201
7.1.6.3;22.6.3 Tod, Sterben und Suizidalität;204
7.1.6.4;22.6.4 Psychische Bedürfnisse von Erkrankten;205
7.1.6.5;22.6.5 Persönlichkeit und Coping;205
7.1.6.6;22.6.6 Anpassung an die Erkrankung;207
7.1.6.7;22.6.7 Psychoonkologische Interventionsmöglichkeiten;208
7.1.6.7.1;Literatur zu Kap.?22;210
7.2;23 Brustkrebs-Erkrankungen;215
7.2.1;23.1 Erste Symptome – die diagnostische Phase;220
7.2.2;23.2 Psychische Belastungen durch die Diagnose;225
7.2.2.1;23.2.1 Psychoonkologische Interventionsmöglichkeiten;226
7.2.3;23.3 Onkologische Behandlungsoptionen;228
7.2.3.1;23.3.1 Brustentfernung (Mastektomie);228
7.2.3.1.1;Psychische Belastungen durch Brustentfernung (Mastektomie);229
7.2.3.2;23.3.2 Axilläre Lymphknotenentfernung;231
7.2.3.3;23.3.3 Sentinel-Methode;232
7.2.3.4;23.3.4 Adjuvante (systemische) Chemotherapie;232
7.2.3.5;23.3.5 Neoadjuvante Chemotherapie;233
7.2.3.5.1;Psychische Belastungen durch ajuvante/neoadjuvante (systemische) Chemotherapie;235
7.2.3.6;23.3.6 Adjuvante Strahlentherapie;236
7.2.3.6.1;Adjuvante Strahlentherapie und psychische Belastung;236
7.2.3.6.2;Hormonersatztherapie;237
7.2.3.6.3;Psychische Belastungen durch Hormonersatztherapie;239
7.2.4;23.4 Bewältigungsverhalten (Coping);240
7.2.5;23.5 Psychoonkologische Interventionen;241
7.2.5.1;Literatur zu Kap.?23;244
7.3;24 Gynäkologische Tumoren;248
7.3.1;24.1 Endometriumkarzinom;248
7.3.1.1;24.1.1 Klinisches Bild, Symptomatik;248
7.3.1.2;24.1.2 Prävention;248
7.3.1.3;24.1.3 Epidemiologie;248
7.3.1.4;24.1.4 Ätiologie und Risikofaktoren;249
7.3.1.4.1;Ernährung, Mikronährstoffe und Risikoverhalten;249
7.3.1.4.2;Genetisches Risiko;249
7.3.1.5;24.1.5 Diagnostik und Klassifikation;250
7.3.1.6;24.1.6 Therapie;251
7.3.1.7;24.1.7 Psychische Belastungen und psychoonkologische Hilfen beim Endometriumkarzinom;252
7.3.1.7.1;Literatur zu Kap.?24.1;255
7.3.2;24.2 Zervixkarzinom;256
7.3.2.1;24.2.1 Klinisches Bild, Symptomatik;256
7.3.2.2;24.2.2 Prognose;256
7.3.2.3;24.2.3 Epidemiologie;256
7.3.2.4;24.2.4 Ätiologie und Risikofaktoren;258
7.3.2.5;24.2.5 Diagnostik und Klassifikation;259
7.3.2.6;24.2.6 Therapie;260
7.3.2.7;24.2.7 Psychoonkologische Aspekte des Zervixkarzinoms;262
7.3.2.7.1;Literatur zu Kap.?24.2;263
7.3.3;24.3 Ovarialkarzinom;264
7.3.3.1;24.3.1 Klinisches Bild, Symptomatik;264
7.3.3.2;24.3.2 Epidemiologie;265
7.3.3.3;24.3.3 Ätiologie und Risikofaktoren;265
7.3.3.4;24.3.4 Diagnostik und Klassifikation;266
7.3.3.5;24.3.5 Therapie;267
7.3.3.6;24.3.6 Psychoonkologische Aspekte bei Ovarialkarzinom-Erkrankungen;269
7.3.3.6.1;Literatur zu Kap.?24.3;272
7.3.4;24.4 Psychische Situation bei gynäkologischen Tumorerkrankungen und psychoonkologische Hilfsmöglichkeiten;273
7.3.4.1;24.4.1 Situation;273
7.3.4.2;24.4.2 Verarbeitung der Diagnose;274
7.3.4.3;24.4.3 Treffen von Behandlungsentscheidungen und damit verbundene Konflikte;275
7.3.4.4;24.4.4 Folgen der Behandlung und ihre psychologischen Implikationen;276
7.3.4.5;24.4.5 Anpassung an die Erfordernisse und Herausforderungen für die Bewältigung;278
7.3.4.6;24.4.6 Psychoonkologische Hilfsmöglichkeiten;281
7.3.4.6.1;Literatur zu Kap.?24.4;286
7.4;25 Prostatakarzinom;290
7.4.1;25.1 Symptome und Beschwerden;290
7.4.2;25.2 Epidemiologie;291
7.4.3;25.3 Ätiologie und Pathogenese;291
7.4.4;25.4 Diagnostik und Klassifikation;292
7.4.5;25.5 Onkologische Behandlungsmöglichkeiten;298
7.4.6;25.6 Psychische Belastungen;301
7.4.7;25.7 Psychoonkologische Interventionsmaßnahmen;304
7.4.7.1;25.7.1 Psychoonkologische Interventionsmöglichkeiten bei bestimmten Behandlungsmaßnahmen;306
7.4.7.1.1;Literatur zu Kap.?25;310
7.5;26 Hauttumoren;312
7.5.1;26.1 Benigne Hauttumoren;312
7.5.2;26.2 Maligne Hauttumoren;312
7.5.2.1;26.2.1 Aktinische Keratosen;312
7.5.2.1.1;Klinisches Bild;313
7.5.2.1.2;Epidemiologie;313
7.5.2.1.3;Ätiologie und Pathogenese;314
7.5.2.1.4;Diagnostik;314
7.5.2.1.5;Therapie;314
7.5.2.2;26.2.2 Spinozelluläres Karzinom (Plattenepithelkarzinom, Stachelzellkarzinom);315
7.5.2.2.1;Klinisches Bild;315
7.5.2.2.2;Epidemiologie;316
7.5.2.2.3;Ätiologie und Pathogenese;317
7.5.2.2.4;Diagnostik;318
7.5.2.2.5;Therapie;319
7.5.2.3;26.2.3 Basalzellkarzinom (Basaliom);319
7.5.2.3.1;Klinisches Bild;319
7.5.2.3.2;Epidemiologie;320
7.5.2.3.3;Ätiologie und Pathogenese;320
7.5.2.3.4;Diagnostik;321
7.5.2.3.5;Therapie;321
7.5.2.4;26.2.4 Malignes Melanom;322
7.5.2.4.1;Klinisches Bild;322
7.5.2.4.2;Epidemiologie und Risikofaktoren;323
7.5.2.4.3;Prognose;324
7.5.2.4.4;Ätiologie/Pathogenese;324
7.5.2.4.5;Diagnostik;325
7.5.2.4.6;Therapie;327
7.5.2.5;26.2.5 Psychoonkologische Aspekte;329
7.5.2.5.1;Die psychologische Situation;329
7.5.2.5.2;Beherrschende Themen bei Melanom-Patienten;330
7.5.2.5.3;Anpassung an die Krankheit und die Behandlungserfordernisse;331
7.5.2.5.4;Bewältigungsverhalten – Erfordernisse und Effekte;332
7.5.2.5.5;Psychoonkologische Interventionsmöglichkeiten;334
7.5.2.5.5.1;Literatur zu Kap.?26;336
7.6;27 Gastrointestinale Tumoren (Ösophagus, Magen, Leber, Pankreas, Nieren, Harnblase);339
7.6.1;27.1 Ösophaguskarzinom;339
7.6.1.1;27.1.1 Klinisches Bild, Symptomatik;339
7.6.1.2;27.1.2 Epidemiologie und Ätiopathogenese;340
7.6.1.3;27.1.3 Diagnostik;342
7.6.1.4;27.1.4 Therapie;344
7.6.1.4.1;Operation;344
7.6.1.4.2;Chemotherapie und Radiochemotherapie;345
7.6.1.5;27.1.5 Nebenwirkungen und Folgen der Behandlung;346
7.6.1.6;27.1.6 Psychische Folgen und psychoonkologische Möglichkeiten;347
7.6.1.6.1;Literatur zu Kap.?27.1;349
7.6.2;27.2 Magenkarzinom;350
7.6.2.1;27.2.1 Klinisches Bild, Symptomatik;350
7.6.2.2;27.2.2 Epidemiologie;350
7.6.2.3;27.2.3 Ätiologie und Pathogenese;351
7.6.2.4;27.2.4 Diagnostik;352
7.6.2.5;27.2.5 Therapie;354
7.6.2.5.1;Operative Therapie;354
7.6.2.5.2;Adjuvante Therapie;356
7.6.2.5.3;Palliative Therapie;357
7.6.2.6;27.2.6 Psychoonkologische Aspekte beim Magenkarzinom;357
7.6.2.6.1;Literatur zu Kap.?27.2;359
7.6.3;27.3 Leberkarzinom;360
7.6.3.1;27.3.1 Klinisches Bild, Symptomatik;360
7.6.3.2;27.3.2 Epidemiologie;360
7.6.3.3;27.3.3 Risikofaktoren;360
7.6.3.4;27.3.4 Diagnostik;361
7.6.3.5;27.3.5 Therapie;362
7.6.3.5.1;Resektion;363
7.6.3.5.2;Lebertransplantation;363
7.6.3.5.3;Systemische Therapien;364
7.6.3.5.4;Interventionelle Therapien;364
7.6.3.6;27.3.6 Psychologische Situation und Hilfsmöglichkeiten;365
7.6.3.6.1;Literatur zu Kap.?27.3;370
7.6.4;27.4 Pankreaskarzinom;372
7.6.4.1;27.4.1 Klinisches Bild, Symptomatik;372
7.6.4.2;27.4.2 Prognose;373
7.6.4.3;27.4.3 Epidemiologie;373
7.6.4.4;27.4.4 Ätiologie und Pathogenese;373
7.6.4.5;27.4.5 Diagnostik;375
7.6.4.6;27.4.6 Therapie;376
7.6.4.6.1;Operation;376
7.6.4.6.2;Strahlen- und chemotherapeutische Behandlungen;377
7.6.4.7;27.4.7 Psychoonkologische Interventionsmöglichkeiten;378
7.6.4.7.1;Literatur zu Kap.?27.4;380
7.6.5;27.5 Nierenzellkarzinom;381
7.6.5.1;27.5.1 Klinisches Bild, Symptomatik;381
7.6.5.2;27.5.2 Epidemiologie;381
7.6.5.3;27.5.3 Ätiologie, Pathogenese und Risikofaktoren;382
7.6.5.4;27.5.4 Diagnostik;383
7.6.5.5;27.5.5 Therapie;385
7.6.5.5.1;Fokale Therapie des Nierenzellkarzinoms;385
7.6.5.5.2;Operatives Vorgehen;386
7.6.5.5.3;Chemo- und Radiotherapie, andere Therapieverfahren;387
7.6.5.6;27.5.6 Psychoonkologische Aspekte beim Nierenzellkarzinom;388
7.6.5.6.1;Literatur zu Kap.?27.5;390
7.6.6;27.6 Harnblasenkarzinom;391
7.6.6.1;27.6.1 Klinisches Bild, Symptomatik;391
7.6.6.2;27.6.2 Epidemiologie und Risikofaktoren;391
7.6.6.3;27.6.3 Erkrankungsformen, Ätiologie/Pathogenese;394
7.6.6.4;27.6.4 Diagnostik und Klassifikation;394
7.6.6.5;27.6.5 Therapie;397
7.6.6.6;27.6.6 Rekonstruktion der Harnwege nach Zystektomie;398
7.6.6.7;27.6.7 Psychologische Belastungen und Interventionsmöglichkeiten;400
7.6.6.7.1;Zeitpunkt der Diagnose und der Behandlungsentscheidung;400
7.6.6.7.2;Operativer Eingriff;401
7.6.6.7.3;Anpassung an die neue Normalität;401
7.6.6.7.4;Inkontinenz und veränderte Sexualität;402
7.6.6.7.4.1;Literatur zu Kap.?27.6;404
7.7;28 Kolorektale Karzinome;406
7.7.1;28.1 Klinisches Erscheinungsbild, Symptome;406
7.7.2;28.2 Epidemiologie;406
7.7.3;28.3 Ätiologie und Risikofaktoren;407
7.7.4;28.4 Diagnostik, Vorsorge und Früherkennung;409
7.7.5;28.5 Therapie;411
7.7.5.1;28.5.1 Operative Entfernung und Nebenwirkungen;411
7.7.5.2;28.5.2 Adjuvante und neoadjuvante Chemotherapie;413
7.7.5.3;28.5.3 Radiotherapie;414
7.7.5.4;28.5.4 Immuntherapie;415
7.7.6;28.6 Psychische Belastungen durch Diagnose und Behandlung;416
7.7.6.1;28.6.1 Sphinktererhaltende vs. entfernende Behandlungen – Auswirkungen auf die Lebensqualität;417
7.7.7;28.7 Psychoonkologische Behandlungsmöglichkeiten;420
7.7.7.1;Literatur zu Kap.?28;422
7.8;29 Tumoren des Zentralnervensystems;425
7.8.1;29.1 Erste Symptome und Beschwerden – die Phase der Unsicherheit;426
7.8.2;29.2 Fortschreitende Symptomatik – die diagnostische Phase;428
7.8.3;29.3 Behandlungsoptionen;430
7.8.3.1;29.3.1 Onkologische Behandlungsmöglichkeiten;430
7.8.3.2;29.3.2 Pilozytische Astrozytome, WHO-Grad I;430
7.8.3.3;29.3.3 Differenzierte Astrozytome, WHO-Grad II;430
7.8.3.4;29.3.4 Anaplastische Astrozytome, WHO-Grad III;431
7.8.3.5;29.3.5 Glioblastome, WHO-Grad IV;431
7.8.4;29.4 Psychoonkologische Behandlungsoptionen;432
7.8.4.1;29.4.1 Psychische Reaktionen der Betroffenen und ihrer Angehörigen;432
7.8.4.2;29.4.2 Psychoonkologische Erfordernisse und Interventionen;434
7.8.4.2.1;Pharmakotherapie;435
7.8.4.2.2;Psychotherapie;436
7.8.4.2.3;Kognitive und berufliche Rehabilitation;438
7.8.4.2.3.1;Literatur zu Kap.?29;438
7.9;30 Kopf- und Halstumoren;440
7.9.1;30.1 Epidemiologie;440
7.9.2;30.2 Klinisches Bild;441
7.9.3;30.3 Ätiologie und Risikofaktoren;441
7.9.4;30.4 Diagnostik;444
7.9.5;30.5 Therapie;444
7.9.5.1;30.5.1 Operative Entfernung;444
7.9.5.2;30.5.2 Strahlentherapie;446
7.9.5.3;30.5.3 Chemotherapie;447
7.9.5.4;30.5.4 Immuntherapie;448
7.9.6;30.6 Psychoonkologie der KHT-Erkrankungen;448
7.9.6.1;30.6.1 Diagnostische Phase;448
7.9.6.2;30.6.2 Welche primären Bedürfnisse gibt es?;450
7.9.6.3;30.6.3 Vorbereitung auf die Behandlung;451
7.9.6.4;30.6.4 Folgen von Erkrankung und Behandlung;453
7.9.6.5;30.6.5 Zusammenhänge zwischen psychosozialen Faktoren und dem Überleben bei Kopf-Hals-Tumorerkrankungen;454
7.9.6.6;30.6.6 Psychoonkologische Hilfsmöglichkeiten;455
7.9.6.6.1;Literatur zu Kap.?30;457
7.10;31 Hämatoonkologische Erkrankungen;461
7.10.1;31.1 Akute Leukämien;461
7.10.1.1;31.1.1 Klinisches Bild;462
7.10.1.2;31.1.2 Epidemiologie;462
7.10.1.3;31.1.3 Ätiologie;462
7.10.1.4;31.1.4 Diagnostik;462
7.10.1.5;31.1.5 Behandlung;463
7.10.2;31.2 Chronische Leukämien;465
7.10.2.1;31.2.1 Klinisches Bild;465
7.10.2.2;31.2.2 Epidemiologie;466
7.10.2.3;31.2.3 Ätiologie;466
7.10.2.4;31.2.4 Diagnostik;466
7.10.2.5;31.2.5 Behandlung;468
7.10.3;31.3 Lymphome;469
7.10.3.1;31.3.1 Klinisches Bild;470
7.10.3.2;31.3.2 Epidemiologie;470
7.10.3.3;31.3.3 Ätiologie und Pathogenese;470
7.10.3.4;31.3.4 Diagnostik;471
7.10.3.5;31.3.5 Behandlung;472
7.10.4;31.4 Psychoonkologische Aspekte der hämatoonkologischen Erkrankungen;473
7.10.4.1;31.4.1 Psychoonkologische Behandlungsmöglichkeiten bei malignen hämatoonkologischen Erkrankungen;475
7.10.4.1.1;Literatur zu Kap.?31;478
8;VI Diagnostik und Screening-Methoden in der Psychoonkologie;480
8.1;Allgemeine psychosoziale Belastung;482
8.1.1;Traumatisierung;483
8.1.1.1;Fatigue;483
8.1.1.1.1;Angst/Depression;484
8.1.1.1.2;Bewältigungsverhalten (Coping);484
8.1.1.1.3;Lebensqualität;485
8.1.1.1.4;Psychoonkologische Basis-Dokumentation (PO-Bado);485
8.1.1.1.4.1;Literatur zu Teil VI;486
9;Glossar;490
10;Sachverzeichnis;500


Tschuschke, Volker
Univ.-Prof. Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Psych. Volker Tschuschke Geboren 1947. 1974–1979 Studium der Soziologie und Psychologie an der Universität Münster/Westfalen. 1979–1989 wissenschaftlicher Assistent an der Forschungsstelle für Psychotherapie Stuttgart, von 1990–1996 an der Abteilung für Psychotherapie der Universität Ulm. Ausbildung zum Psychoanalytiker an der Stuttgarter Akademie für Tiefenpsychologie und Psychoanalyse. 1994–1995 Vertretung des Lehrstuhls für Psychoanalyse an der Universität Frankfurt/Main. Seit 1996 Lehrstuhlinhaber für das Fach Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Köln.Er ist Leiter (emeritiert) der Abteilung für Medizinische Psychologie an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Köln; Mitglied im Expertenrat der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) für Sport und Krebs, Leiter des von der DKG zertifizierten Fortbildungsinstituts PsyOnko Köln.

Univ.-Prof. Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Psych. Volker Tschuschke Geboren 1947. 1974–1979 Studium der Soziologie und Psychologie an der Universität Münster/Westfalen. 1979–1989 wissenschaftlicher Assistent an der Forschungsstelle für Psychotherapie Stuttgart, von 1990–1996 an der Abteilung für Psychotherapie der Universität Ulm. Ausbildung zum Psychoanalytiker an der Stuttgarter Akademie für Tiefenpsychologie und Psychoanalyse. 1994–1995 Vertretung des Lehrstuhls für Psychoanalyse an der Universität Frankfurt/Main. Seit 1996 Lehrstuhlinhaber für das Fach Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Köln.

Er ist Leiter (emeritiert) der Abteilung für Medizinische Psychologie an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Köln; Mitglied im Expertenrat der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) für Sport und Krebs, Leiter des von der DKG zertifizierten Fortbildungsinstituts PsyOnko Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.