Tsuji | Glaube zwischen Vollkommenheit und Verweltlichung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 93, 255 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Tsuji Glaube zwischen Vollkommenheit und Verweltlichung

Eine Untersuchung zur literarischen Gestalt und zur inhaltlichen Kohärenz des Jakobusbriefes
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-157206-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine Untersuchung zur literarischen Gestalt und zur inhaltlichen Kohärenz des Jakobusbriefes

E-Book, Deutsch, Band 93, 255 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-157206-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Autor beschäftigt sich mit der Auslegung des Jakobusbriefes und orientiert sich dabei an den Umständen seiner Entstehung. Formal handelt es sich um einen christlichen Diasporabrief. Inhaltlich beschäftigt sich der Brief mit den Versuchungen durch die Begierde und dem Gehorsam gegenüber Gott. Manabu Tsuji weist nach, daß der Jakobusbrief systematisch konzipiert ist. Er rekonstruiert das Bild der Adressatengemeinden, und zeigt dann, daß es gut zu dem der Gemeinden im paulinischen Missionsbereich paßt. Schließlich greift er das klassische Thema 'Jakobus und Paulus' auf: Der Verfasser des Jakobusbriefes polemisierte aufgrund seiner direkten Kenntnisse des Römerbriefes gegen die paulinische Rechtfertigungslehre. Er tat dies, weil er eine Assimilationstendenz der christlichen Kirche an die Verhaltensnormen der 'Welt' vor allem in den nachpaulinischen Gemeinden wahrnahm.
Manabu Tsuji steht der bisher vorherrschenden Meinung in der Jakobus-Forschung kritisch gegenüber. Er berücksichtigt bei seiner Auslegung die Vielfalt der Briefgattung und kommt so zu dem Schluß, daß der Jakobusbrief in seiner gesamten Gestalt eben doch als Brief und nicht als Paränese zu betrachten ist. Außerdem kann er den inhaltlichen Zusammenhang des Jakobusbriefes nachweisen und geht davon aus, daß der Verfasser den paulinischen Römerbrief kannte. Diese Ergebnisse ermöglichen es, den Jakobusbrief vor allem im Zusammenhang mit der frühchristlichen Geschichte in einem neuen Licht zu betrachten.
Tsuji Glaube zwischen Vollkommenheit und Verweltlichung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tsuji, Manabu
Geboren 1964; 1983-89 Studium der Ev. Theologie in Nishinomiya, Japan; 1989-91 Pfarrer einer Gemeinde der 'United Church of Christ in Japan' in Nishinomiya; 1991-95 Studium in Bern; 1995 Promotion; seit 2007 Professor für Neues Testament an der Hiroshima University, Japan.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.