Türk | Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 563 Seiten

Türk Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Grundlagen - Werkstoffe - Anwendungen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8348-2199-7
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen - Werkstoffe - Anwendungen

E-Book, Deutsch, 563 Seiten

ISBN: 978-3-8348-2199-7
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe wird in der ganzen Breite aller Stoffe dargestellt und dazu nach chemischen Stofffamilien gegliedert. Dabei werden das Vorkommen in der Natur bzw. die Herstellung der Materialien, Struktur und Eigenschaften, Anwendungen sowie ökonomische und ökologische Aspekte behandelt und damit eine ganzheitliche Darstellung des Gebietes gegeben. Eine umfangreiche Einleitung und die schwerpunktartige Vertiefung verschiedener Fragestellungen in den jeweiligen Materialkapiteln zeigen die komplexen Randbedingungen denen dieses Technikfeld unterworfen ist.

Türk Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Fossile Ressourcen.- Klimawandel.- Anbauflächen.- Reststoffe.- Bioraffinerien.- Werkstoffliche Aspekte.Teil A: Biopolymere aus der Natur: Proteine.- Kollagen, Leder, Gelatine, Casein, Wolle, SeidePolysaccharide.- Cellulose, Papier, Chitin, Stärke, Gummen, AlginatePolyester.- Polyhydroxyalkanoate, Kork, SchellackBiopolymere mit Netzwerkstruktur: Lignin (Holz), Kautschuk.Teil B: Biopolymere aus biogenen Monomeren: Polyester, Polymilchsäure (PLA), Polyesterharze, Alkohole, Kolophonium, Polyolefine, PVC, Furanharze, Polyamide, Polymere aus Ölen und Fetten, Polyurethane.


Dr. Oliver Türk ist Professor an der FH Bingen mit dem Schwerpunkt stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe, Biokunststoffe, Verbundwerkstoffe und Stoffstrommanagement. Er hat zehn Jahre in der chemischen Industrie gearbeitet und ist Inhaber mehrerer Patente auf dem Gebiet der nachwachsenden Rohstoffe. Prof. Türk ist stellvertretender wissenschaftlicher Leiter der Transferstelle für Rationelle und Regenerative Energienutzung Bingen und Inhaber der Angewandte Innovative Materialien GmbH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.