Tyrer / Gaebel | ICD-11: Neue Entwicklungen in Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen | Buch | 978-3-456-86376-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 246 mm, Gewicht: 424 g

Tyrer / Gaebel

ICD-11: Neue Entwicklungen in Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen

Konzepte nachvollziehen und umsetzen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-456-86376-4
Verlag: Hogrefe AG

Konzepte nachvollziehen und umsetzen

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 246 mm, Gewicht: 424 g

ISBN: 978-3-456-86376-4
Verlag: Hogrefe AG


Mit innovativer Diagnostik praktischen Nutzen optimieren!

Für die 11. Revision der ICD wurde das Konzept der Diagnostik und Klassifikation für psychische Störungen von der WHO wesentlich überarbeitet. Experten*innen, die konkret an der Konzeption und Überarbeitung der ICD-11 beteiligt waren, geben einen kompakten Überblick zu den wichtigsten Änderungen, die sich auf die Praxis aller diagnostisch und therapeutisch Tätigen auswirken werden.

Eine Reihe psychischer Störungen, die in der ICD-10 bisher nicht klassifiziert wurden (z. B. komplexe PTBS, anhaltende Trauerstörung, Computerspielstörung) sind neu eingefügt worden.
Für Schizophrenie und Persönlichkeitsstörungen sind neue diagnostische Konzepte entwickelt worden, die mit einem kategorial-dimensionalen Ansatz nunmehr auch stärkere therapeutische Differenzierungsmöglichkeiten eröffnen.

Kategorien, die speziell Kinder und Jugendliche betreffen, sind künftig in der Klassifikation bei den jeweiligen psychischen Störungen im Verlauf der Lebensspanne miterfasst. Andere Störungen sind in der ICD-11 dagegen nicht mehr unter den psychischen Störungen zu kodieren (Sexuelle Dysfunktionen und Genderinkongruenz, Tic-Störungen oder Schlaf-Wach-Störungen), sondern wurden in anderen Kapiteln oder als eigenständige Kategorien aufgenommen.

Die Anwendung der ICD-11 erfordert in mancherlei Hinsicht eine Neubestimmung der bisherigen Diagnosestellung und Therapieindikation. Im vorliegenden Buch werden in ausgewählten Expertenbeiträgen die Neuerungen, konzeptuelle und praktische Überlegungen, empirische Grundlagen sowie globale fachspezifische Hintergründe dargestellt, die wesentlich zum Verständnis der Veränderungen beitragen und die Einführung und Anwendung der ICD-11 mit hohem praktischem Nutzwert erleichtern werden.

Tyrer / Gaebel ICD-11: Neue Entwicklungen in Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut*innen, Fachärzte*innen für Psychiatrie und Psychotherapie,
Fachärzte*innen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinische Psycholog*innen, Psychologische
Berater*innen, Studierende und Lehrende in der psychotherapeutischen Aus-, Fort-, und Weiterbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.