Ulfig | Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 281 Seiten, eBook

Reihe: Perspektiven der Mathematikdidaktik

Ulfig Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben

Triangulation quantitativer und qualitativer Zugänge
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-658-00588-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Triangulation quantitativer und qualitativer Zugänge

E-Book, Deutsch, Band 3, 281 Seiten, eBook

Reihe: Perspektiven der Mathematikdidaktik

ISBN: 978-3-658-00588-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Ergebnisse der PISA-Studien zeigen vor allem in der Geometrie einen besonderen Förderbedarf im unteren Leistungsbereich. Frauke Ulfig untersucht individuelle Vorgehensweisen und Vorstellungen geometrischer Begriffe von HauptschülerInnen. Sie lässt ausgewählte Geometrieaufgaben der PISA-Studie 2003 bearbeiten und führt Nachträgliches Lautes Denken und leitfadengestützte Interviews durch. Im Forschungsrahmen der Didaktischen Rekonstruktion und mit Vorgehensweisen aus der Grounded Theory leitet sie geometrische Denkweisen beim Bearbeiten der Aufgaben ab. Die Ergebnisse bieten eine Orientierung zur Weiterentwicklung des Geometrieunterrichts unter Berücksichtigung von SchülerInnen im unteren Leistungsbereich.

Ulfig Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Grundbildungskonzept von PISA und seine Umsetzung in den Geometrieaufgaben.- Geometrisches Denken und geometrische Begriffsbildung im Mathematikunterricht.- Didaktische Rekonstruktion als Orientierungsrahmen.- Methodologie und methodisches Vorgehen.- Verbindung qualitativer und quantitativer Analysen.- Strukturierung geometrischer Denkweisen.


Frauke Ulfig promovierte bei Prof. Dr. Michael Neubrand am Institut für Mathematik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie ist Lehrerin an einer Grundschule.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.