E-Book, Deutsch, 473 Seiten, Web PDF
Ullrich Mechanische Verfahrenstechnik
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-87452-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Berechnung und Projektierung
E-Book, Deutsch, 473 Seiten, Web PDF
Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)
ISBN: 978-3-642-87452-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Verfahrenstechnik umfaßt die industrielle Herstellung und Ver arbeitung beliebiger Stoffe. In den einzelnen Stufen eines Verfahrens laufen nacheinander verschiedene aufeinander abgestimmte Verfahrens schritte ab. Nach dem jeweils beabsichtigten Grundvorgang kann ma- unabhängig von den verarbeiteten Substanzen - mechanische, thermi sche, chemische, elektrochemische, biologische und andere Verfahrens schritte unterscheiden. Die mechanische Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit allen Ver fahrensschritten, bei denen mechanische Vorgänge als beabsichtigte Grundprozesse vorherrschen. Da alle Verfahren mechanische Schritte enthalten, kommt diesem Teilgebiet der Verfahrenstechnik eine besondere Bedeutung zu. Die gleiche Allgemeinheit kann daneben nur noch die Projektierung verfahrenstechnischel' Anlagen für sich in Anspruch nehmen. Das vorliegende Buch faßt diese beiden für alle Zweige der Verfahrenstechnik gültigen Teilgebiete zusammen. Es soll nicht nur den Studenten in diese Gebiete einführen, sondern auch dem beruflich täti gen Ingenieur beim Lösen praktischer Probleme helfen und ihm in vielen Fällen die Zuhilfenahme weiteren Schrifttums bzw. die zeitraubende Suche nach einschlägigen Fachaufsätzen ersparen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Grundlagen.- 1.1 Maßsysteme.- 1.2 Allgemeine Grundgleichungen.- 1.3 Ähnlichkeitsbetrachtungen.- 1.4 Wärme- und Stoffaustausch.- 1.5 Schrifttum zu Kapitel 1.- 2. Stoffe.- 2.1 Aufbau und Struktur der Materie.- 2.2 Gase.- 2.3 Flüssigkeiten.- 2.4 Feststoffe.- 2.5 Schrifttum zu Kapitel 2.- 3. Speichern.- 3.1 Grundlagen.- 3.2 Speichern von Gasen und Dämpfen.- 3.3 Speichern von Flüssigkeiten.- 3.4 Speichern von Feststoffen.- 3.5 Schrifttum zu Kapitel 3.- 4. Fördern.- 4.1 Einphasige Strömung von Gasen und Flüssigkeiten.- 4.2 Mehrphasige Strömungen.- 4.3 Fördereinrichtungen für Gase.- 4.4 Fördereinrichtungen für Flüssigkeiten (Pumpen).- 4.5 Fördereinrichtungen für Feststoffe.- 4.6 Schrifttum zu Kapitel 4.- 5. Mischen.- 5.1 Grundlagen.- 5.2 Mischen verschiedener Gase.- 5.3 Mischen verschiedener ineinander löslicher Flüssigkeiten.- 5.4 Mischen verschiedener Feststoffe.- 5.5 Mischen mehrphasiger Produkte.- 5.6 Schrifttum zu Kapitel 5.- 6. Trennen.- 6.1 Grundlagen.- 6.2 Trennen verschiedener Gase.- 6.3 Trennen verschiedener ineinander löslicher Flüssigkeiten und Lösungen.- 6.4 Trennen verschiedener Feststoffe.- 6.5 Trennen mehrphasiger Produkte.- 6.6 Schrifttum zu Kapitel 6.- 7. Zerkleinern und Kompaktieren.- 7.1 Grundlagen.- 7.2 Grobzerkleinern.- 7.3 Feinzerkleinern.- 7.4 Kompaktieren.- 7.5 Schrifttum zu Kapitel 7.- 8. Projektieren.- 8.1 Verfahren.- 8.2 Anlagen.- 8.3 Terminplanung und -überwachung.- 8.4 Vorkalkulation und Wirtschaftlichkeitsanalyse.- 8.5 Schrifttum zu Kapitel 8.- 9. Allgemeines Schrifttum.- 9.1 Nachschlage- und Tabellenwerke.- 9.2 Grundlagenwissenschaften.- 9.3 Ingenieurwissenschaften.- 9.4 Dokumentationsstellen in der Bundesrepublik Deutschland.- Namenverzeichnis.