Unbehauen | Elektrische Netzwerke | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 407 Seiten, Web PDF

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

Unbehauen Elektrische Netzwerke

Eine Einführung in die Analyse
3. Auflage 1987
ISBN: 978-3-662-00179-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung in die Analyse

E-Book, Deutsch, 407 Seiten, Web PDF

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

ISBN: 978-3-662-00179-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Aus den Besprechungen: "Das vorliegende Buch entstand aus Vorlesungen, die der Verfasser seit vielen Jahren an der Universität Erlangen-Nürnberg für Studenten der Elektrotechnik und Informatik hält. Das Ziel dieses Buches ist eine Einführung in die Methoden zur Analyse von elektrischen Netzwerken im Frequenz- und Zeitbereich. Dabei werden die Netzwerkelemente und die Kirchhoffschen Gesetze nicht rein formal eingeführt, sondern ausgehend von den zugrundeliegenden physikalischen Gesetzen exakt begründet und ausführlich erläutert. Der Leser erhält dadurch eine klare Vorstellung von den Grenzen der Anwendbarkeit der Netzwerkmodelle bei technischen Problemlösungen... Insgesamt kann dieses Lehrbuch wegen seiner exakten und didaktisch gelungenen Darstellung vor allem Studenten zum Gebrauch neben Vorlesungen uneingeschränkt empfohlen werden." Frequenz #1"...Wer dieses eigentlich als Hochschultext für Studierende geschriebene Buch zur Wiederholung, zur Auffrischung oder auch nur zum Vergnügen neben der Routinearbeit im Entwicklungslabor liest, verschafft sich tiefere Einblicke in manche tagtägliche Anwendung seiner Bauelemente, was nicht nur dem Erfolg bei seiner Arbeit, sondern auch der Freude an ihr zugute kommt..." Messen und Prüfen #1
Unbehauen Elektrische Netzwerke jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Grundlagen.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Physikalische Grundlagen.- 1.3 Netzwerkelemente.- 1.4 Die Kirchhoffschen Gesetze.- 1.5 Aufstellung der Netzwerkgleichungen.- 1.6 Zweipolige Netzwerke.- 1.7 Netzwerktheoretische Darstellung von realen Schaltelementen.- 1.8 Energie und Leistung.- 2. Die komplexe Wechselstromrechnung.- 2.1 Einfache Beispiele.- 2.2 Das allgemeine Verfahren.- 2.3 Leistung und Energie bei Wechselstrom, Bedeutung der Effektivwerte.- 2.4 Weitere Beispiele.- 3. Allgemeine Verfahren zur Analyse von Netzwerken.- 3.1 Maschenstromanalyse.- 3.2 Das Knotenpotentialverfahren.- 3.3 Die Analyseverfahren in Matrizendarstellung.- 3.4 Das Verfahren des Zustandsraumes.- 3.5 Zusammenfassung.- 4. Netzwerk-Theoreme.- 4.1 Der Überlagerungssatz.- 4.2 Die Ersatzquellen-Sätze.- 4.3 Das Kompensationstheorem.- 4.4 Das Tellegen-Theorem.- 4.5 Der Satz von der maximalen Leistungsübertragung.- 5. Mehrpolige Netzwerke.- 5.1 Verknüpfung der äußeren Spannungen und Ströme eines mehrpoligen Netzwerks.- 5.2 n-Tore.- 5.3 Anwendungen.- 5.4 Beschreibung von Netzwerkfunktionen durch Ortskurven.- 5.5 Nicht-harmonische periodische Erregungen.- 6. Einschwingvorgänge in Netzwerken.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Einschwingvorgänge in einfachen Netzwerken.- 6.3 Einschwingvorgänge in allgemeinen Netzwerken.- 6.4 Das Konzept der komplexen Frequenz.- 6.5 Stabilität von Netzwerken.- 6.6 Anwendung der Laplace-Transformation zur Bestimmung des Einschwingverhaltens von Netzwerken.- 7. Erweiterung und Ausblick.- 7.1 Erweiterung.- 7.2 Ausblick.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.