E-Book, Deutsch, 407 Seiten, Web PDF
Unbehauen Elektrische Netzwerke
3. Auflage 1987
ISBN: 978-3-662-00179-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Einführung in die Analyse
E-Book, Deutsch, 407 Seiten, Web PDF
Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)
ISBN: 978-3-662-00179-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Grundlagen.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Physikalische Grundlagen.- 1.3 Netzwerkelemente.- 1.4 Die Kirchhoffschen Gesetze.- 1.5 Aufstellung der Netzwerkgleichungen.- 1.6 Zweipolige Netzwerke.- 1.7 Netzwerktheoretische Darstellung von realen Schaltelementen.- 1.8 Energie und Leistung.- 2. Die komplexe Wechselstromrechnung.- 2.1 Einfache Beispiele.- 2.2 Das allgemeine Verfahren.- 2.3 Leistung und Energie bei Wechselstrom, Bedeutung der Effektivwerte.- 2.4 Weitere Beispiele.- 3. Allgemeine Verfahren zur Analyse von Netzwerken.- 3.1 Maschenstromanalyse.- 3.2 Das Knotenpotentialverfahren.- 3.3 Die Analyseverfahren in Matrizendarstellung.- 3.4 Das Verfahren des Zustandsraumes.- 3.5 Zusammenfassung.- 4. Netzwerk-Theoreme.- 4.1 Der Überlagerungssatz.- 4.2 Die Ersatzquellen-Sätze.- 4.3 Das Kompensationstheorem.- 4.4 Das Tellegen-Theorem.- 4.5 Der Satz von der maximalen Leistungsübertragung.- 5. Mehrpolige Netzwerke.- 5.1 Verknüpfung der äußeren Spannungen und Ströme eines mehrpoligen Netzwerks.- 5.2 n-Tore.- 5.3 Anwendungen.- 5.4 Beschreibung von Netzwerkfunktionen durch Ortskurven.- 5.5 Nicht-harmonische periodische Erregungen.- 6. Einschwingvorgänge in Netzwerken.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Einschwingvorgänge in einfachen Netzwerken.- 6.3 Einschwingvorgänge in allgemeinen Netzwerken.- 6.4 Das Konzept der komplexen Frequenz.- 6.5 Stabilität von Netzwerken.- 6.6 Anwendung der Laplace-Transformation zur Bestimmung des Einschwingverhaltens von Netzwerken.- 7. Erweiterung und Ausblick.- 7.1 Erweiterung.- 7.2 Ausblick.- Namen- und Sachverzeichnis.