Unbehauen | Regelungstechnik II | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 274 Seiten, eBook

Reihe: Studium Technik

Unbehauen Regelungstechnik II

Zustandsregelungen, digitale und nichtlineare Regelsysteme
7., durchgesehene Auflage 1997
ISBN: 978-3-322-99398-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zustandsregelungen, digitale und nichtlineare Regelsysteme

E-Book, Deutsch, 274 Seiten, eBook

Reihe: Studium Technik

ISBN: 978-3-322-99398-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der vorliegende Band 11 der "Regelungstechnik" führt gemäß der Ziel setzung des Bandes I die Behandlung der Regelungstechnik als methodi sche Wissenschaft fort. Dabei wurden bezüglich der Stoffauswahl weit gehend solche Analyse- und Syntheseverfahren ausgesucht, die bei der Realisierung moderner Regelkonzepte benötigt werden. Hierzu gehören insbesondere die Grundlagen zur Behandlung von Regelsystemen im Zu stands raum sowie die Grundkenntnisse der digitalen Regelung. Daneben muß aber der Regelungsingenieur auch die Methoden zur Darstellung nichtlinearer Regelsysteme beherrschen, da viele technische Prozesse nichtlineare Elemente enthalten, und damit die übliche Linearisierung meist nicht mehr angewandt werden kann. Der Stoff des Buches entspricht dem Umfang einer weiterführenden regelungstechnischen Vorlesung, wie sie für Studenten der Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Technischen Hochschulen heute weitgehend angeboten wird. Das Buch wen det sich aber nicht nur an Studenten, sondern auch an Ingenieure der industriellen Praxis, die sich für regelungstechnische Methoden zur Lösung praktischer Probleme interessieren. Es ist daher außer zum Ge brauch neben Vorlesungen auch zum Selbststudium vorgesehen. Deshalb wurde der Stoff auch nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählt, wo bei die zahlreichen Rechenbeispiele zur Vertiefung desselben beitragen sollen. Das Buch umfaßt drei größere Kapitel. Im Kapitel 1 werden lineare kon tinuierliche Systeme im Zustandsraum behandelt. Dabei werden zunächst die Zustandsgleichungen im Zeit- und Frequenzbereich gelöst. Nach der Einführung einiger wichtiger Grundbeziehungen aus der Matrizentheorie werden dann für Eingrößensysteme die wichtigsten Normalformen defi niert; weiterhin wird dieTransformation von Zustandsgleichungen auf Normalform durchgeführt.

Unbehauen Regelungstechnik II jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Zur Behandlung linearer kontinuierlicher Systeme im Zustandsraum.- 2. Lineare zeitdiskrete Systeme digitale Regelung).- 3. Nichtlineare Regelsysteme.- Literatur.


Professor Dr.-Ing. Heinz Unbehauen ist Inhaber des Lehrstuhls für elektrische Steuerung und Regelung an der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.