Unger | Wettbewerbssteuerung im Primarschulbereich | Buch | 978-3-658-07439-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Unger

Wettbewerbssteuerung im Primarschulbereich

Vergleichende Fallanalysen
2015
ISBN: 978-3-658-07439-5
Verlag: Springer

Vergleichende Fallanalysen

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

ISBN: 978-3-658-07439-5
Verlag: Springer


Claudia Unger zeigt, dass Wettbewerb im Grundschulbereich in Deutschland auf Grund der Rahmenbedingungen nur stark eingeschränkt umsetzbar ist. Auf Ebene der Einzelschulen finden sich kaum Hinweise für den Einsatz von Marketing. Die Autorin stellt Formen und Ursachen von Wettbewerb insbesondere im Rahmen Neuer Steuerung dar und diskutiert den Stand der Forschung zu den Effekten von Wettbewerb. Ein theoretisches Erklärungsmodell liefert die neoinstitutionalistische Organisationstheorie. Mit Schulmarketing erfolgt der Übertrag einer Management-Praktik auf Schule. Im empirischen Teil wird eine qualitative Untersuchung mit multiplen Fallstudien vorgestellt. Dabei werden Grundschulen zweier organisationaler Felder mittels Dokumentenanalyse und halbstrukturierter Schulleiterinterviews verglichen.

Unger Wettbewerbssteuerung im Primarschulbereich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wettbewerb zwischen Schulen.- Effekte von Wettbewerb.- Die neoinstitutionalistische Organisationstheorie.- Wettbewerbssteuerung als Form Neuer Steuerung im Schulsystem.- Vergleichende Fallanalysen.


Claudia Unger hat in der Forschungsgruppe Schul- und Unterrichtsentwicklung an der Universität Erfurt promoviert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Qualitätsmanagement in Studium und Lehre an der Universität Erfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.