Unterdörfer | Die Rezeption der Antike in der Postmoderne | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 250 Seiten

Unterdörfer Die Rezeption der Antike in der Postmoderne

Der Gipsabguss in der italienischen Kunst der siebziger und achtziger Jahre
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-95899-302-0
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Der Gipsabguss in der italienischen Kunst der siebziger und achtziger Jahre

E-Book, Deutsch, 250 Seiten

ISBN: 978-3-95899-302-0
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Seit den späten sechziger Jahren verarbeiten einige italienische Künstler, Giulio Paolini, Claudio Parmiggiani, Michelangelo Pistoletto, Vettor Pisani und der Grieche Jannis Kounellis Gipskopien klassisch-antiker Skulpturen in Montagen und Installationen. Die rezeptionsgeschichtliche Studie untersucht, ausgehend von der Identifizierung und form- und stilgeschichtlichen Einordnung der Bezugswerke, deren Rolle im neuen künstlerischen Kontext und fragt nach der Relevanz des antiken Erbes in der 'zweiten Moderne'. Historische Abrisse zur Wertschätzung der Kopie und zur wechselvollen Geschichte der Antikenergänzung stellen Modi der Interpretation zur Verfügung, durch die diese erneute Rezeption der Antike als Teil des Paradigmenwechsels der Moderne und als programmatisches Zurückgreifen hinter die historische Avantgarde begriffen werden kann. Während postmoderner Kunst häufig Eklektizismus und Beliebigkeit im Umgang mit den zitierten Vorlagen unterstellt wird, verdeutlichen exemplarische Werkanalysen neben einem Überblick über die Zitierweise in der Kunst des 20. Jahrhunderts den herausgehobenen Platz der Italiener. Werkverzeichnisse der besprochenen Künstler und ein ausführlicher Vorlagenkatalog stellen die unabdingbare Basis für jede Beschäftigung mit dem Antikenzitat in der Postmoderne dar. Diss. Nürnberg 1998.

Unterdörfer Die Rezeption der Antike in der Postmoderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;5
3;Impressum;6
4;Inhaltsverzeichnis;7
5;Dank;11
6;Einleitung ;13
7;I. Die Werke ;23
7.1;1. Zu den rezipierten Vorbildern ;23
7.2;2. Formen und technische Verfahren der Rezeption ;32
7.3;3. Funktionen der Vorlage ;40
8;II. Die Künstler ;47
8.1;1. Jannis Kounellis ;47
8.2;2. Giulio Paolini ;50
8.3;3. Claudio Parmiggiani ;56
8.4;4. Michelangelo Pistoletto und Vettor Pisani ;60
8.5;5. Die Rezeption der Antike in der



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.