E-Book, Deutsch, Band 104, 68 Seiten
Reihe: Federwelt
Uschtrin / Gasch Federwelt 104, 01-2014
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-932522-54-3
Verlag: Uschtrin Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
E-Book, Deutsch, Band 104, 68 Seiten
Reihe: Federwelt
ISBN: 978-3-932522-54-3
Verlag: Uschtrin Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 3.500 Exemplaren. Einzelhefte (zum Preis von 6,90 Euro) oder ein Abonnement (zum Preis von 42 Euro pro Jahr) können Sie direkt beim Uschtrin Verlag erwerben. Als PDF zum Download erhalten Sie die FEDERWELT in zahlreichen E-Book-Shops. Ein PDF kostet 4,99 Euro. Die Federwelt gibt es außerdem im Bahnhofsbuchhandel. Sie möchten in der Federwelt inserieren? Die Mediadaten der FEDERWELT finden Sie auf der Homepage der Federwelt sowie auf der Homepage des Uschtrin Verlags.
Weitere Infos & Material
- Charts und (Amazon-)Rankings verstehen und nutzen. Selfpublishing-Experte Matthias Matting verrät, was Charts und Bestenlisten über die Verkaufszahlen sagen. Er nimmt die Amazon-Rankings unter die Lupe und erklärt, wie Geschenkaktionen die Vermarktung ankurbeln.
- Kleine Nische - weite Welt. Wie man ein Nischenthema mit Social Media groß herausbringt. Karin Hertzer zeigt, wie sie mit Twitter, Facebook, Google plus, ihrem Blog und ihrer Website ein Nischenthema erfolgreich beackert.
- Was machen AgentInnen auf der Messe? Kristina Langenbuch von der Literaturagentur Arrowsmith Agency über Buchmessen, ihre Arbeit dort und was AutorInnen daraus lernen können
- Ich brauche ein Pseudonym! Was Sie wissen sollten, wenn Sie zum ersten Mal ein Pseudonym einsetzen. Ein Beitrag von Claudia Luz
- Kurzgeschichten schreiben lohnt sich! Wie AutorInnen mithilfe von Kurzgeschichten zu mehr LeserInnen, mehr Feedback und schließlich auch zu Ruhm gelangen können. Ein Beitrag von Kerstin Brömer
- Textküche mit Gasch & Co. Folge 13: Kurzgeschichten. Diesmal mit Textprofi Andrea Reichart. Zehnseitiger Praxisteil mit wechselnden Schreibprofis.
- E-Books - Ihre Chance? Zahlen, Trends und Prophetien unter die Lupe genommen. Folge 7: Was dürfen sie kosten und was bringen sie ein? Von Wolfgang Ehrhardt Heinold.
- Zurück zum Schreiben voller Schaffensfreude. Was tun, wenn vor lauter Druck gar nichts mehr geht? Schreibcoach Ulrike Scheuermann erzählt aus ihrer Praxis.
- Augen auf bei Kleinverlagen! Worauf man vor Vertragsabschluss achten sollte.
- Was bringt mir der Masterstudiengang "Biografisches und Kreatives Schreiben"? Jutta Michaud über den Masterstudiengang an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin.
- "Heute schon geschrieben?" Diana Hillebrand über ihre 15-bändige Schreibratgeberreihe
- Impulsbar: Wir servieren die Impulse, Sie schreiben. 7. Impuls: Das Kopfkino zum Laufen bringen
- Federwelt-Jurypreis: Die Gewinnergeschichte "Tage und Wochen" von Rita Maria Janaczek
- Kolumne: Fragen Sie Professor Lutz! Folge 2: Wie viel Realität ist erlaubt, wie viel Fiktionalität ist erforderlich?
- Kolumne: Reich werden mit Goetz Buchholz. Diesmal: Ab in die Tonne? Verramschung und Makulierung"
- Krimikolumne: Showdown, Erlösung, Nachhall: 3 Zutaten fürs Krimiende
- Kolumne: Vorlesen für Fortgeschrittene. Ein Rezitationskurs von Michael Rossié. Folge 44: Zu viele Betonungen
- Kolumne: Stilsicher werden. Mit Thorten Hinck. Folge 5: Wort(neu)bildung
- Kummerecke von und mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch
- Glosse: Tod einer Verlegerin. Eine Glosse von Stephan Waldscheidt.
- Rezensionen und vieles mehr ...
- Terminkalender: Wettbewerbe, Stipendien, Seminare
- Kurzmeldungen