Wirtschaftliche, gesellschaftliche und rechtliche Perspektiven
Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 575 g
ISBN: 978-3-658-46343-4
Verlag: Springer
Der Herausgeberband beleuchtet den aktuellen globalen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kommunikationssektor aus wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und rechtlicher Perspektive. Auch der Blick der Rezipienten auf Produkte künstlicher Intelligenz wird dabei empirisch untersucht. Was sind ihre Erwartungen, Idiosynkrasien und Einstellungen gegenüber Künstlicher Intelligenz und ihren vielfältigen Anwendungen? Die Beiträge umfassen neben wissenschaftlichen Analysen auch aktuelle Trends aus Sicht von Praktikern und Experten. Die kritisch-analytische Betrachtung von KI-Anwendungen in Sub- und Populärkultur rundet den gesamten Band ab.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmenskommunikation
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
Weitere Infos & Material
Künstliche Intelligenz in Journalismus, Unternehmenskommunikation und Marketing.- Internationale Perspektiven auf Künstliche Intelligenz.- Künstliche Intelligenz als Treiber des sozialen, ethischen und ästhetischen Wandels.