Valadão Rechtspositivismus und Nationalsozialismus
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-58768-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Entstehung, Widerlegung und Überwindung der Positivismuslegende
E-Book, Deutsch, Band 311, 396 Seiten
Reihe: Schriften zur Rechtstheorie
ISBN: 978-3-428-58768-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Rio de Janeiro´s State Attorney. President of the Brazilian Association for Governance of Personal Data. Master in Constitutional Law (Pontifícia Universidade Católica do Rio de Janeiro, Brasil). Master in Privacy, Cybersecurity, Data Management, and Leadership (Maastricht University, Netherlands). Ph.D. in Public Law (Universidade de São Paulo, Brasil). Ph.D. in Legal Sciences (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Germany).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Rechtspositivismus vs. Legalismus – Die Positivismuslegende und ihre Thesen – Die Rezeption der Positivismuslegende außerhalb Deutschlands – Die Struktur der vorliegenden Untersuchung
1. Die Entstehung der Positivismuslegende
'Es werde Licht!': Zerstörung und Neuanfang einer Nation – Die Vorgeschichte der Positivismuslegende – Die Renaissance des Naturrechts in der Nachkriegszeit – Das Recht als 'objektive Wertordnung' – Die Situation des Rechtspositivismus zwischen 1950 und 1965
2. Die Widerlegung der Positivismuslegende
Vor der 'Stunde-Null': Was war vor dem Nichts? – Die Dekonstruktion der Grundlagen der Positivismuslegende – Rechtspositivismus und Antirechtspositivismus in Deutschland – Zwischenüberlegungen
3. Die Überwindung der Positivismuslegende
Nach der 'Stunde Null': die Bundesrepublik zwischen Kontinuität und Diskontinuität – Die Revision der Positivismuslegende – Die wahre Funktion der Positivismuslegende
Epilog
Nachwort
Literatur- und Sachwortverzeichnis