Vasek | Zeit leben | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Vasek Zeit leben

So verstehen und nutzen wir den Takt der Welt
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8338-6546-6
Verlag: Gräfe und Unzer Autorenverlag ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

So verstehen und nutzen wir den Takt der Welt

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

ISBN: 978-3-8338-6546-6
Verlag: Gräfe und Unzer Autorenverlag ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das etwas andere Zeitmanagement-Buch: Lernen Sie, die Zeit zu leben! - Dieses Zeitmanagement-Buch verhilft Ihnen zu einem besseren Umgang mit Ihrer Zeit. Wer jetzt umdenkt, gewinnt in Zukunft mehr wertvolle Stunden! - Geistreich, unterhaltsam, kurzweilig und verständlich: Autor Thomas Va?ek verrät Ihnen, wie Sie achtsamer mit Ihrer Zeit haushalten und dadurch glücklicher durchs Leben gehen. - Zeitfallen vermeiden, Zeitchancen erkennen: Alles über die Ursachen von Zeitdruck und die besten Wege für das richtige Selbstmanagement. Warum Zeitmanagement nicht funktioniert Endlich ein Zeitmanagement-Buch, das im Takt der Welt tickt! Anhand einfacher Beispiele erklärt Thomas Va?ek, was Sie gewinnen, wenn Sie sich auf die Anforderungen des Alltags einlassen. Denn anstatt einem immer effektiveren Zeitmanagement hinterher zu hechten, können Sie mehr aus Ihrer Zeit machen, indem Sie Ihre Vorstellung von ihr überdenken. Zeit(management) - für jeden anders Jeder von uns erlebt die Zeit auf seine individuelle Art und Weise. Dabei ist es oft schwierig, die eigene Zeiterfahrung mit äußeren Zeitansprüchen zu versöhnen. So können Ihnen fünf Minuten beim Warten auf einen verspäteten Zug endlos erscheinen, fünf Stunden mit einem geliebten Menschen wiederum viel zu kurz. Um achtsam mit ihr umzugehen, müssen Sie lernen, die Zeit zu leben. So machen Sie mehr aus Ihrer Zeit Schon ein neuer Blickwinkel auf die Zeit und Ihren Umgang mit ihr kann dabei helfen, Zeitchancen zu erkennen, Zeitfallen zu meiden und Ihre Zeit, wenn Sie sie beispielsweise mit andern teilen, effektiv zu vermehren. Bestellen Sie jetzt das Buch 'Zeit leben' gegen den zunehmenden Zeitdruck und für ein besseres Zeitmanagement im Takt der Welt.

Thomas Va?ek ist Chefredakteur des Philosophie-Magazins 'Hohe Luft' und Autor mehrerer Sachbücher, darunter Work-Life-Bullshit. Warum die Trennung von Arbeit und Leben in die Irre führt (Goldmann), Denkstücke. Lockerungsübungen für den philosophischen Verstand (Suhrkamp) und Die Weichmacher. Das süße Gift der Harmoniekultur (Hanser). Er lebt in München und Hamburg.
Vasek Zeit leben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Cover
Start
Copyright


Vasek, Thomas
Thomas Vašek ist Chefredakteur des Philosophie-Magazins „Hohe Luft“ und Autor mehrerer Sachbücher, darunter Work-Life-Bullshit. Warum die Trennung von Arbeit und Leben in die Irre führt (Goldmann), Denkstücke. Lockerungsübungen für den philosophischen Verstand (Suhrkamp) und Die Weichmacher. Das süße Gift der Harmoniekultur (Hanser). Er lebt in München und Hamburg.

Thomas Vašek ist Chefredakteur des Philosophie-Magazins "Hohe Luft" und Autor mehrerer Sachbücher, darunter Work-Life-Bullshit. Warum die Trennung von Arbeit und Leben in die Irre führt (Goldmann), Denkstücke. Lockerungsübungen für den philosophischen Verstand (Suhrkamp) und Die Weichmacher. Das süße Gift der Harmoniekultur (Hanser). Er lebt in München und Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.