Vedie | Arthur T. von Mehren und das internationale Zivilverfahrensrecht im transatlantischen Dialog | Buch | 978-3-16-155202-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 383, 443 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 245 mm x 154 mm, Gewicht: 676 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Vedie

Arthur T. von Mehren und das internationale Zivilverfahrensrecht im transatlantischen Dialog


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-155202-1
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 383, 443 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 245 mm x 154 mm, Gewicht: 676 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-155202-1
Verlag: Mohr Siebeck


Ein weltweites Übereinkommen auf dem Gebiet des internationalen Zivilverfahrensrechts kann nur Erfolg haben, wenn der transatlantische Dialog verbessert wird. Ina Vedie widmet sich diesem Dialog und rückt die Lehren des U.S.-Amerikaners Arthur Taylor von Mehren (1922-2006) in den Mittelpunkt der transatlantischen Rechtsvergleichung. Sie untersucht Fragen der internationalen Zuständigkeit, der grenzüberschreitenden Verfahrenskoordinierung und der Urteilsanerkennung. Dazu werden Entscheidungen des U.S. Supreme Court wie McIntyre v. Nicastro (2011) und Daimler v. Bauman (2014) herangezogen und grundlegende europäische Konzeptionen wie das Prinzip des actor sequitur forum rei und die Prioritätsregel für Parallelverfahren den amerikanischen Lösungsansätzen gegenübergestellt. Abschließend analysiert die Autorin den Einfluss von Mehrens auf die Arbeiten der Haager Konferenz für IPR vor dem Hintergrund des aktuellen Judgments Project.
Vedie Arthur T. von Mehren und das internationale Zivilverfahrensrecht im transatlantischen Dialog jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vedie, Ina
Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen; 2014 Erste Juristische Prüfung; Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg; Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Tübingen; 2016 Promotion; seit 2016 Referendariat am Landgericht Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.