E-Book, Deutsch, 255 Seiten, eBook
Verrechnungspreise aus organisations- und agencytheoretischer Sicht
1997
ISBN: 978-3-663-09103-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 255 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-09103-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Verrechnungspreise als Problem dezentraler Organisationen.- 3 Verrechnungspreise aus strategischer und operativer Sicht.- 4 Verrechnungspreise aus agencytheoretischer Sicht.- 5 Schlußbetrachtung.- 1 Darstellung des Sicherheitsäquivalents des Principal in der First-best-Situation in Abhängigkeit bekannter Größen.- 2 Darstellung des Sicherheitsäquivalents des Principal in der Second-
best-Situation in Abhängigkeit bekannter Größen.- 3 Agency-Kosten im LEN-Grundmodell.- 4 Herleitung der First-best-Lösungen im Verrechungspreismodell bei Hidden Action.- 5 Darstellung des Sicherheitsäquivalents des Corporate Centers in der First-best-Situation in Abhängigkeit bekannter Größen.- 6 Herleitung der Second-best-Lösungen und der Lagrange-Multipli-
katoren im Verrechnungspreismodell bei Hidden Action.- 7 Darstellung des Sicherheitsäquivalents des Corporate Centers in der Second-best-Situation in Abhängigkeit bekannter Größen.- 8 Vergleich der First-best- und Second-best-Verrechnungspreise bei
Hidden Action.- 9 Agency-Kosten im Verrechnungspreismodell bei Hidden Action.- 10 Ableitung der optimalen Verrechnungspreise für Center 1 im Mehragentenmodell.- 11 Ableitung der optimalen Verrechnungspreise für Center 0 im Mehragentenmodell.- 12 Modellformulierung für die Beispielrechnung im Mehragentenmodell.- 13 Modellformulierung mit zusätzlichen Restriktionen für die Beispielrechnung im Mehragentenmodell.