Viertel | Battle-Rap, Beatboxing und Breaking - Hip-Hop in schulischen und außerschulischen musikpädagogischen Kontexten | Buch | 978-3-8309-4262-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 677, 264 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

Viertel

Battle-Rap, Beatboxing und Breaking - Hip-Hop in schulischen und außerschulischen musikpädagogischen Kontexten

Eine quantitative Untersuchung mit Schüler*innen und Lehrenden in der Sekundarstufe I
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8309-4262-7
Verlag: Waxmann Verlag

Eine quantitative Untersuchung mit Schüler*innen und Lehrenden in der Sekundarstufe I

Buch, Deutsch, Band 677, 264 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

ISBN: 978-3-8309-4262-7
Verlag: Waxmann Verlag


Die weltweit verbreitete Jugendkultur Hip-Hop mit ihren vielfältigen musikalischen und künstlerischen Praxen ist auch heute nach fast 50 Jahren bei Jugendlichen beliebt.
Die quantitative Studie fokussiert die Hip-Hop-Kultur als Thema im Musikunterricht der Sekundarstufe I in Baden-Württemberg aus der Perspektive von Schüler*innen und Lehrenden unterschiedlicher Schulformen. Sie nimmt dabei Bezug auf das Interesse an und die Beschäftigung mit der Jugendkultur wie auch auf die persönliche Bedeutsamkeit von Hip-Hop. Außerdem stellt die Dissertation die Frage nach dem Bildungspotenzial der Jugendkultur. Eine detaillierte Betrachtung szenerelevanter Praxen im Hip-Hop setzt die hierfür benötigten Skills sowie zugrunde liegende Haltungen und Werte in Beziehung zu musikpädagogischen Dimensionen von Bildungsrelevanz. Betrachtet werden in diesem Zusammenhang Anschlussfähigkeiten und Schnittstellen zu Aspekten der Kompetenzorientierung, der ästhetischen Erfahrung sowie zum Ziel der kulturellen Teilhabe. Ein Blick auf Projekte der außerschulischen Jugendsozialarbeit eröffnet zudem Perspektiven für die Musikpädagogik und für zukünftiges Unterrichten.
Viertel Battle-Rap, Beatboxing und Breaking - Hip-Hop in schulischen und außerschulischen musikpädagogischen Kontexten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Viertel, Christiane
Christiane Viertel studierte Musik, Deutsch und Englisch für das Lehramt und arbeitete lange Jahre als Lehrerin. Nach einem Magisterstudium in Musikpädagogik und Anglistik promovierte sie zunächst berufsbegleitend. Seit 2009 arbeitete sie außerdem als Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Fach Musik. Dort ist sie seit 2017 Akademische Mitarbeiterin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind empirische Unterrichtsforschung und Themen aktueller Musikdidaktik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.