Vogel | Vorkurs Physik | Buch | 978-3-540-56635-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 517 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Vogel

Vorkurs Physik

Einstieg für Studienanfänger
2. Auflage 1993
ISBN: 978-3-540-56635-9
Verlag: Springer

Einstieg für Studienanfänger

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 517 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-56635-9
Verlag: Springer


Der "Vorkurs Physik" tr{gt dem Wunsch vieler Studienanf{nger
Rechnung, sich vor Beginn der eigentlichen
Lehrveranstaltungen nochmals die Grundlagen der Physik in
einem Kompaktkurs zu vergegenw{rtigen. Dem tragen immer mehr
Universit{ten Rechnung. Die zweite, verbesserte Auflage
wiederholt die mathematischen Grundlagen, f}hrt in Messen
und Fehlerrechnung ein und bringt dann sehr anschaulich
einen Querschnitt der Physik. ]ber 200 Aufgabenmit
vollst{ndigen L sungen helfen bei der Aneignung des Stoffes.
Ein idealer Einstieg f}r Studienanf{nger.

Vogel Vorkurs Physik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ganz ohne Mathematik geht es nicht.- 0.1 Steigung und Ableitung.- 0.2 Die e-Funktion.- 0.3 Trigonometrische Funktionen.- 0.4 Berechnung von Ableitungen.- 0.5 Das Integral.- 0.6 Vektoren.- 0.7 Flächen und Volumina.- 1. Messen.- 1.1 Meßgrößen.- 1.2 Längenmessung.- 1.3 Meßgenauigkeit.- 1.4 Fehlerfortpflanzung.- 1.5 Fehlerreduktion durch Vielfachmessung.- 2. Teilchen.- 2.1 Beschreibung von Bewegungen.- 2.2 Ursachen von Bewegungen.- 2.3 Wie behandelt man Bewegungen?.- 2.4 Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung.- 2.5 Die gleichförmige Kreisbewegung.- 2.6 Die harmonische Schwingung.- 2.7 Energie und Leistung.- 2.8 Impuls.- 2.9 Reibung.- 2.10 Drehbewegung.- 3. Teilchensysteme.- 3.1 Druck.- 3.2 Oberflächenspannung.- 3.3 Viskosität.- 3.4 Festigkeit.- 4. Wärme (Zufallsbewegte Teilchensysteme).- 4.1 Was ist Wärme?.- 4.2 Gasdruck.- 4.3 Wie groß sind die Moleküle?.- 4.4 Wärmekraftmaschinen.- 4.5 Die Boltzmaim-Verteilung.- 4.6 Entropie.- 4.7 Sieden und Schmelzen.- 5. Felder.- 5.1 Was ist ein Feld?.- 5.2 Das Strömungsfeld.- 5.3 Temperaturfelder.- 5.4 Strahlungsfelder.- 5.5 Das Schwerefeld.- 5.6 Das elektrische Feld.- 5.7 Das Magnetfeld.- 5.8 Induktion.- 5.9 Wechselströme.- 6. Wellen.- 6.1 Schwingungen.- 6.2 Überlagerung von Schwingungen.- 6.3 Wellenausbreitung.- 6.4 Überlagerung von Wellen (Interferenz).- 6.5 Reflexion und Brechung.- 6.6 Optische Geräte.- 6.7 Spektren.- 6.8 Elektromagnetische Wellen.- 6.9 Schallwellen.- 7. Teilchenwellen.- 7.1 Sehr schnelle Teilchen.- 7.2 Das Photon.- 7.3 Das Elektron.- 7.4 Atome und Spektren.- 7.5 Teilchen sind Wellen.- 7.6 Kerne.- 7.7 Elementarteilchen.- Lösungen der Aufgaben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.