Vogt | Militär als Lebenswelt | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook

Vogt Militär als Lebenswelt

Streitkräfte im Wandel der Gesellschaft (II)
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-10803-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Streitkräfte im Wandel der Gesellschaft (II)

E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-10803-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Vogt Militär als Lebenswelt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Mechanismen der Konstitution und Reproduktion des Militärischen.- Soldaten — auf der Suche nach Identität. Autonome Identitätsbildung von Berufssoldaten im Dilemma zwischen militärischer Restriktivität und gesellschaftlicher Entwicklung.- „.. wo Männer noch Männer sind!“ Zur Sozialisation des Homo clausus im Militär.- ICH-Stärkung unerwünscht? Über die Folgen der Über-Ich-Dominanz und der Es-Unterdrückung im Militär.- „...den Männern aufs Maul geschaut“. Soldatensprache — Kommunikation mit Ventilfunktion.- Militär „Nein Danke“? Zur psycho-sozialen Basis zivil-militärischer Inkompatibilität — am Beispiel von Jugendlichen im Wehrdienstalter.- „Dienen“ Soldatenfamilien? Berufsbedingte Probleme und Belastungen in Soldatenehen und -familien.- „... gesegnet sei, was abschreckt“? Wirklichkeitsbearbeitung und Moralproduktion in den Streitkräften — das Beispiel evangelische Militärseelsorge.- Präsentation von Normalität. Das Bild der Bundeswehr in der überregionalen Tagespresse — eine inhaltsanalytische Studie.- Erkundungsziel: „Militärwelt“. Vorüberlegungen zu einer ethnomethodologischen Erweiterung der Militärsoziologie.- B. Prozesse der Selektion und Sozialisation von Offizieren.- „... wer paßt zu uns?“ Zur Filterfunktion der wehrpsychologischen Eignungsdiagnostik in der Bundeswehr.- Rekrutierung aus „erwünschten Kreisen“? Zur Revision der Personalpolitik für die Offiziere der Bundeswehr.- Akademiker in Uniform oder uniforme Akademiker? Zum Verfall des Reformkonzepts an den Universitäten der Bundeswehr.- Abkommandiert zum Studium. Ambiguitätskonflikte und Studienabbruch an der Universität der Bundeswehr Hamburg.- Sandwich-Sozialisation: Truppe — Studium — Truppe. Prozesse der Desozialisation inder Offiziersausbildung — ein theoriegeleiteter Erfahrungsbericht.- Truppendiensttauglich? Zur Bewährung von Absolventen der Bundeswehr-Universitäten in der Truppe.- Majorsecke und Elitenbildung. Zu den Qualifikations- und Sozialisationsmustern der Stabs- und Generalstabsoffiziersausbildung in der Bundeswehr.- Reformanfang gescheitert? Leitbilder und Realität der Generalstabsausbildung in den Aufbaujahren der Bundeswehr (1955–1960).- Generalität — eine Elite wie jede andere? Anmerkungen zu Rekrutierungs-, Karriere- und Einstellungsmustern in der bundesrepublikanischen Militärelite.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.