Voigt-Kehlenbeck / Engelfried | Gendered Profession | Buch | 978-3-531-16904-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Voigt-Kehlenbeck / Engelfried

Gendered Profession

Soziale Arbeit vor neuen Herausforderungen in der zweiten Moderne
2010
ISBN: 978-3-531-16904-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Soziale Arbeit vor neuen Herausforderungen in der zweiten Moderne

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

ISBN: 978-3-531-16904-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Den Genderdiskurs in Anerkennung historischer Dimensionen zu bedenken kann gewinnbringend sein. Mit einer doppelten Blickrichtung - zurück nach vorn - werden Voraussetzungen gekennzeichnet, die den Integrationsprozess des Genderdiskurses in den Mainstream begleiten. In den detail- und kenntnisreichen Beiträgen wird diskutiert, dass der Genderdiskurs Gefahr läuft, an Innovationskraft und Radikalität zu verlieren, wenn er bis zur Unkenntlichkeit im Mainstream aufgeht. Auch ist der Gefahr zu begegnen, dass dieser in der Vielfalt der Pluralisierungen verloren geht. Dieses Buch wertschätzt die Beiträge von Frauen aus den beiden Frauenbewegungen und lenkt zugleich auch den Blick auf den Beitrag von Männern in der Genderpädagogik. Wesentlich ist den beiden Herausgeberinnen die historische Perspektive, die Wertschätzung der Errungenschaften der beiden Frauenbewegungen, die Beteiligung von an Veränderung interessierten Männern und visionäre Dimensionen.

Voigt-Kehlenbeck / Engelfried Gendered Profession jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Gendered Profession.- Gendered Profession.- Soziale Arbeit zwischen Frauenberuf und Frauenbewegung.- Die bürgerliche Frauenbewegung und die Entwicklung der sozialen Arbeit zum Beruf – Ein Überblick.- Alice Salomon – Pionierin der Sozialen Arbeit in Disziplin, Profession und Ausbildung.- Bertha Pappenheim und die Bekämpfung des Frauen- und Mädchenhandels.- Fürsorge im Nationalsozialismus – Die Beteiligung von Fürsorgerinnen an einem ausmerzenden System.- Soziale Arbeit als Frauenberuf: der lange Weg zur Gendered Profession.- Gender und Soziale Arbeit.- Die eigene Stimme finden. 40 Jahre Neue Frauenbewegung in Deutschland und die Impulse für die Soziale Arbeit.- Mädchenarbeit – die kleine Schwester der Frauenbewegung.- Making masculinities: Männlichkeiten im Fokus der Gender studies.- Gender Mainstreaming: Stand und Perspektiven in Organisationen der Sozialen Arbeit.- Auf dem Weg zu einer neuen GeschlechterUnOrdnung? Eine Zukunftsvision Sozialer Arbeit.- Die Pluralisierung des Religiösen Genderreflexive Perspektiven in einer diversitätsbewussten Sozialen Arbeit – exemplarisch diskutiert an einem aktuellen Thema.- Zusammenfassung und Ausblick.- Gendered Profession – Perspektiven und Ausblick.


Prof. Dr. Constance Engelfried ist Professorin an der Hochschule München, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Theorie und Organisation Sozialer Arbeit.
Dr. Corinna Voigt-Kehlenbeck verwaltet eine Professur an der Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Fachbereich Soziale Arbeit (FH Braunschweig/Wolfenbüttel); sie gründete das Gender Institut Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.