Vojta | Teubner-Taschenbuch der statistischen Physik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 510 Seiten, eBook

Vojta Teubner-Taschenbuch der statistischen Physik


2000
ISBN: 978-3-322-80009-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 510 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80009-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Vojta Teubner-Taschenbuch der statistischen Physik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Kombinatorik.- 1.0 Einleitung.- 1.1 Kombinatorische Zahlen.- 1.2 Kombinatorische Funktionen.- 1.3 Kombinatorische Operationen.- 2 Wahrscheinlichkeitstheorie.- 2.0 Einleitung.- 2.1 Der Wahrscheinlichkeitsbegriff.- 2.2 Zufällige Größen.- 2.3 Bedingte Wahrscheinlichkeiten, Korrelation.- 2.4 Erzeugende Funktionen, Kumulanten.- 2.5 Stochastische Prozesse.- 3 Quantenmechanik und Wahrscheinlichkeit.- 3.0 Einleitung.- 3.1 Grundlegung der Quantenmechanik.- 3.2 Statistische Operatoren.- 3.3 Quantenmechanik der Vielteilchensysteme.- 4 Thermodynamik.- 4.0 Einleitung.- 4.1 Gleichgewichtsthermodynamik.- 4.2 Thermodynamik irreversibler Prozesse.- 5 Statistische Physik der Gleichgewichtssysteme.- 5.0 Einleitung.- 5.1 Grundlagen.- 5.2 Statistische Gesamtheiten.- 5.3 Boltzmann-Statistik.- 5.4 Quantenstatistiken idealer Gase.- 5.5 Quasiteilchenstatistik.- 5.6 Statistik von Spinsystemen und kooperativen Modellsystemen.- 5.7 Statistik der Phasenumwandlungen.- 6 Statistische Physik der Systeme im Nichtgleichgewicht.- 6.0 Einleitung.- 6.1 Irreversibilitätsproblem und Entropiebegriff.- 6.2 Langevin-Theorie und Fokker-Planck-Theorie.- 6.3 Master-Gleichungen und Schrittprozesse.- 6.4 Zufallswanderung und Diffusion.- 6.5 Rauschen.- 6.6 Kinetische Gastheorie und kinetische Plasmatheorie.- 6.7 Response-Theorie, Fluktuations-Dissipations-Theoreme.- 6.8 Thermodynamische Green-Funktionen.- 6.9 Projektionsoperatormethoden.- 6.10 Weitere wichtige Methoden.- 7 Statistische Physik und Informationstheorie.- 7.0 Einleitung.- 7.1 Shannonsche Informationstheorie und statistische Physik.- 7.2 Informationstheoretische Methoden der Statistik irreversibler Prozesse.- 8 Phasenraummethoden der Quantenstatistik.- 8.0 Einleitung.- 8.1 Grundlagen des Wigner-Formalismus.- 8.2 Kohärente Zustände.- 9Fraktaltheorie und Perkolationstheorie.- 9.0 Einleitung.- 9.1 Die Fraktalkonzeption.- 9.2 Dynamik und Transportstatistik fraktaler Systeme.- 9.3 Perkolation.- 10 Theorie dynamischer Systeme, Chaostheorie, Ergodentheorie.- 10.0 Einleitung.- 10.1 Dynamische Systeme.- 10.2 Deterministisches Chaos.- 10.3 Ergodentheorie.- 11 Statistische Thermodynamik chemischer Systeme.- 11.0 Einleitung.- 11.1 Chemische Thermodynamik.- 11.2 Statistische Thermodynamik chemischer Gleichgewichtssysteme.- 11.3 Statistische Thermodynamik chemischer Reaktionen.- 12 Statistische Theorie biologischer Systeme.- 12.0 Einleitung.- 12.1 Biopolymere.- 12.2 Neuronennetzwerke.- 13 Synergetik, weitere Anwendungen der statistischen Physik.- 13.0 Einleitung.- 13.1 Synergetik.- 13.2 Weitere Anwendungen.- Literatur.- Verzeichnis wichtiger Symbole.- Register.


Prof.Dr. Günter Vojta, Universität Leipzig Dr. Matthias Vojta, Technische Universität Dresden



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.