Volkelt | Die Unternehmergesellschaft (UG) | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 234 Seiten, eBook

Volkelt Die Unternehmergesellschaft (UG)

Geschäftsführung, Verwaltung, Recht, Steuern
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8349-8286-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Geschäftsführung, Verwaltung, Recht, Steuern

E-Book, Deutsch, 234 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-8286-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft (UG) ist eine Mini-GmbH, die bereits mit 1 € Stammkapital gegründet werden kann. Die attraktiven Voraussetzungen bei der Gründung führen zu einer Verdrängung der englischen Limited (Ltd.), so dass ihr Siegeszug in Deutschland als beendet gilt. Interessant ist die UG vor allem für Einzelunternehmer und BGB-Gesellschaften ohne größeres Anlagevermögen, die ihre Haftung einschränken wollen. Aber auch für die Gründung von Tochtergesellschaften oder als Komplementär-UG in der UG & Co. KG ergeben sich Vorteile.
Das Werk erläutert praxisnah alle Besonderheiten der Gründung, der Führung und Verwaltung der UG. Ergänzt wird das Werk mit zahlreichen Arbeitshilfen und Mustern.

Dipl. Vw. Lothar Volkelt ist erfahrener Fachbuchautor und langjähriger Berater im Gesellschaftsrecht mit Schwerpunkten im GmbH Recht.

Volkelt Die Unternehmergesellschaft (UG) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;5
2;Inhaltsübersicht;6
3;Abkürzungsverzeichnis;10
4;§ 1 Vor-Überlegungen;11
4.1;A. Probleme und Lösungen in der Praxis des Selbständigen, des Einzelunternehmers oder der GbR- Gesellschaft;11
4.2;B. Vorteile der Unternehmergesellschaft;14
5;§ 2 Gründungsphase der Unternehmergesellschaft;17
5.1;A. Gestaltungsmöglichkeiten mit der Unternehmergesellschaft;17
5.2;B. Übersicht: Für wen ist die Unternehmergesellschaft die richtige Rechtsform?;18
5.3;C. Die Gründung der Unternehmergesellschaft;21
5.4;D. Checkliste: Gründung der Unternehmergesellschaft;25
5.5;E. Kosten der Gründung der Unternehmergesellschaft9;26
5.6;F. Einbringung eines bestehenden Gewerbebetriebes;26
5.7;G. Anmeldung des Gewerbebetriebes „ Unternehmergesellschaft“;27
5.8;H. Geschäftsführer-Anstellungsvertrag;27
5.9;I. Sozialversicherungsrechtliche Stellung des Geschäftsführers der Unternehmergesellschaft;39
5.10;J. Unternehmergesellschaft und Künstlersozialversicherung;48
6;§ 3 Geschäftsführung in der Unternehmergesellschaft;50
6.1;A. Besondere Gestaltungsmöglichkeiten in der Unternehmergesellschaft;50
6.2;B. Wirtschaftliche Gesamt-Verantwortung des Geschäftsführers für die Unternehmergesellschaft;57
6.3;C. Gesetzliche Vorschriften für den Geschäftsführer der Unternehmergesellschaft;72
6.4;D. Finanzamt und Unternehmergesellschaft;80
6.5;E. Der Jahresabschluss der Unternehmergesellschaft;97
6.6;F. Offenlegung des Jahresabschlusses der Unternehmergesellschaft;108
7;§ 4 Führung der Unternehmergesellschaft;113
7.1;A. Beschlussfassung in der Unternehmergesellschaft;113
7.2;B. Gesellschafterversammlung in der Mehrpersonen- Unternehmergesellschaft;122
7.3;C. Die Rolle des Geschäftsführers in der Unternehmergesellschaft;135
8;§ 5 Arbeitshilfen und Muster;154
8.1;A. Musterprotokoll für die Gründung einer Einpersonen-Unternehmergesellschaft;154
8.2;B. Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonen- Unternehmergesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern;155
8.3;C. Die Anmeldeunterlagen für die Gründung einer Unternehmergesellschaft mit mehr als 3 Gesellschaftern und besonderem Gesellschaftsvertrag;156
8.4;D. Mustervorlagen;158
8.5;E. Formular zur sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung des Gesellschafter- Geschäftsführers einer Unternehmergesellschaft/ GmbH;195
8.6;F. Formulierungshilfen für Gesellschafter-Beschlüsse;200
8.7;G. Arbeitshilfen zur Pflicht-Veröffentlichung des Jahresabschlusses der Unternehmergesellschaft im elektronischen Unternehmensregister;225
8.8;H. GmbH- Gesetz, Gesetzesbegründung;227
8.9;I. Statistik;231
8.10;J. Literatur zur Unternehmergesellschaft;231
9;Stichwortverzeichnis;232

Vor-Überlegungen.- Gründungsphase der Unternehmergesellschaft.- Geschäftsführung in der Unternehmergesellschaft.- Führung der Unternehmergesellschaft.- Arbeitshilfen und Muster.


Dipl. Vw. Lothar Volkelt ist erfahrener Fachbuchautor und langjähriger Berater im Gesellschaftsrecht mit Schwerpunkten im GmbH Recht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.