Voller / Schnödl / Wagner | Spenglers Nachleben | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 282 Seiten

Voller / Schnödl / Wagner Spenglers Nachleben

Studien zu einer verdeckten Wirkungsgeschichte
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86674-719-7
Verlag: zu Klampen Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Studien zu einer verdeckten Wirkungsgeschichte

E-Book, Deutsch, 282 Seiten

ISBN: 978-3-86674-719-7
Verlag: zu Klampen Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Oswald Spengler war ein einflussreicher Denker und ausgesprochen populär: Dennoch ist der Autor von »Der Untergang des Abendlandes« binnen kürzester Zeit von der diskursiven Bildfläche verschwunden. Anlässlich des 100. Erscheinungs-Jahrestages der seinerzeit viel Aufsehen erregenden Schrift versammelt »Spenglers Nachleben« Beiträge aus unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Bereichen, die der Frage nachgehen, welchen Einfluss Spenglers Denken auch nach dessen »Überwindung« auf die europäische Geistesgeschichte hatte. Im Zentrum stehen dabei die Begriffe Kultur, Technik und (Ende der) Geschichte, die in Spenglers Arbeit auf eine eigentümliche und – so die Hypothese dieser Beiträge – keineswegs folgenlose Weise zusammenfanden.

Voller / Schnödl / Wagner Spenglers Nachleben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Voller, Christian
Christian Voller arbeitet am Institut für die Kultur und Ästhetik digitaler Medien (ICAM) der Leuphana Universität Lüneburg. Er studierte Kulturwissenschaften und europäische Kulturgeschichte in Frankfurt/Oder und Berlin. Forschungsschwerpunkte: Kritische Theorie, Technikphilosophie, reactionary modernism.

Wagner, Jannis
Jannis Wagner studierte Kulturwissenschaften und Europäische Kulturgeschichte an der Europa-Universität Viadrina und der Universidad de Córdoba (Andalusien)

Schnödl, Gottfried
Gottfried Schnödl studierte Geschichte und Germanistik in Wien und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kultur und Ästhetik digitaler Medien (ICAM) der Leuphana Universität Lüneburg. Forschungsschwerpunkte: Literatur der Wiener Moderne, frühe Technikphilosophie, aktuelle Medientheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.