Vollmer | Lebensmittelreport ’91 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 225 Seiten, eBook

Vollmer Lebensmittelreport ’91

Mißstände · Rückstände · Verstöße
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-93486-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mißstände · Rückstände · Verstöße

E-Book, Deutsch, 225 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-93486-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Chemischen und Lebensmitteluntersuchungsämter der Bundesrepublik Deutschland legen jedes Jahr Tätigkeitsberichte vor. Diese rund 60 Einzelberichte werden nicht zentral erfaßt, ausgewertet und veröffentlicht, bilden aber die amtlichen Fakten- und Datengrundlage zur Beurteilung der Schadstoffsituation, von hygienischen Beanstandungen und von Verstößen gegen Gesetzesvorschriften. Die wichtigsten Beiträge für die Verbraucher aus den Jahresberichten sind wiederum im Lebensmittelreport '91 zusammengestellt und so erläutert, daß der Inhalt auch für Laien verständlich ist. Es wird dem Leser damit ermöglicht, über die oft stark gefärbten Meldungen und Berichte der Massenmedien ein eigenes Urteil zu fällen. Das Buch ist eine Fundgrube für alle, die an einer Objektivierung der Diskussion interessiert sind und rational begründete Entscheidungen treffen wollen.
Vollmer Lebensmittelreport ’91 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Aktuelle lebensmittelrechtliche Probleme.- 1.1 Neue Verordnungen im Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerecht.- 1.2 Die Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums.- 1.3 Neue Richtwerte für Schadstoffe in Lebensmitteln.- 2 Beobachtungen bei Betriebskontrollen.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Fahrzeuge.- 2.3 Bäckereien.- 2.4 Küchen von Hotels und Gaststätten.- 2.5 Imbißbetriebe.- 2.6 Küchen von Heimen, Kantinen und Speisewagen.- 2.7 Speiseeisbetriebe.- 2.8 Hersteller und Importeure.- 2.9 Lebensmittelhandel — Einzelhandel, Großhandel, Märkte.- 2.10 Lebensmittelhandel — Selbstbedienung.- 2.11 Automaten.- 3 Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeuntersuchung.- 3.1 Lebensmittel.- 3.2 Getränke.- 3.3 Süßes.- 3.5 Speziallebensmittel.- 3.7 Trink-, Mineralwasser.- 3.8 Tabakerzeugnisse.- 3.9 Bedarfsgegenstände.- 4 Ausgewählte Untersuchungsschwerpunkte.- 4.1 Was ist eigentlich Vollwertkost?.- 4.2 Radioaktivitätsuntersuchungen.- 4.3 Formaldehyd in Holzspielzeug.- 4.4 Tomatenmark — Wie sauber ist die Herstellung?.- 4.5 Biogene Amine und ihre gesundheitliche Bedeutung.- 4.6 Brauchen wir jodhaltige Lebensmittel?.- 4.7 Eine neue Gefahr durch Aluminium?.- 4.8 Benzol und Toluol in Lebensmitteln an Tankstellen.- 4.9 Pentachlorphenol in Lederwaren.- 4.10 Richtiger Umgang mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln im Haushalt.- 4.11 Polychlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane in Lebensmitteln.- 4.12 Stand der Diskussion der Zulassung der Lebensmittelbestrahlung in der Europäischen Gemeinschaft.- 5 Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.