von Brand / Lehmann / Röwert | Digital Deutsch unterrichten | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

Reihe: Praxis Deutsch

von Brand / Lehmann / Röwert Digital Deutsch unterrichten

Grundlagen, Impulse und Perspektiven
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7727-1577-8
Verlag: Kallmeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen, Impulse und Perspektiven

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

Reihe: Praxis Deutsch

ISBN: 978-3-7727-1577-8
Verlag: Kallmeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lernen im Deutschunterricht digital unterstützenDie Digitalisierung von Unterricht hat durch die Corona-Pandemie einen unerwarteten Schub bekommen. War der Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht davor vor allem eine Chance, die man ergreifen konnte, wurde sie nun innerhalb kürzester Zeit zur Notwendigkeit, um Unterricht irgendwie am Laufen zu halten.Mit diesem Buch wird nun ein Brückenschlag versucht: Einerseits werden für einen Unterricht, der weitgehend in Klassenzimmern stattfindet, Ideen, Lösungen und Konzepte vorgestellt, um digitale Medien sinnvoll für das fachliche Lernen zu nutzen. Zum anderen wird aber auch aufgezeigt, wie Deutschunterricht digital aufgebaut und organisiert sein kann, bei dem nicht alle Lernenden an einem Ort sind.Im Einzelnen werden dabei vor allem Antworten für die folgenden Fragen und Komplexe angeboten:Basiswissen: Welche Begriffe muss man kennen? Welche Fallstricke beachten?Unterrichtsorganisation: Wie lässt sich Unterricht digital unterstützen oder organisieren? Welche Plattformen gibt es dafür und wie setzt man sie funktional ein?Hardware: Welche Geräte gibt es und wie lassen sie sich sinnvoll nutzen?Software: Welche Apps und Tools können das fachliche Lernen unterstützen oder bereichern?Methodik: Wie lassen sich gängige Verfahren und Methoden des Deutschunterrichts digital unterstützen oder vollständig realisieren?Das Buch wendet sich dabei an Studierende, Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger wie erfahrene Lehrkräfte gleichermaßen, die nach Wegen suchen, fachliches Lernen digital zu initiieren und zu fördern.
von Brand / Lehmann / Röwert Digital Deutsch unterrichten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


von Brand, Tilman
Tilman von Brand war Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch, Sozialwissenschaften und Politik. Seit 2013 lehrt er als Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Rostock mit den Arbeitsschwerpunkten Literatur- und Mediendidaktik, Individualisierung/Differenzierung/Inklusion, historisch-politisches Lernen sowie Methodik des Deutschunterrichts. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH und Autor des Buches Deutsch unterrichten.

Röwert, Ronny
Ronny Röwert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik der TU Hamburg (TUHH). Nach Stationen bei CHE Consult, Kiron Open Higher Education und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft koordiniert er an der TUHH aktuell das digital.learning.lab für die schulische Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten. Darüber hinaus forscht und lehrt er zu Digital- sowie Offenheitspraktiken in Bildungs- und Wissenschaftskontexten.

Tanejew, Susanne
Susanne Tanejew ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Rostock und Studienrätin für die Fächer Deutsch, Geschichte und Sport am Alexander-von-Humboldt Gymnasium in Greifswald. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind das literarische Lernen in heterogenen Lerngruppen, Methoden, Medien und Orte des Deutschunterrichts.

Lehmann, Annett
Annett Lehmann beschäftigt sich als Kommunikationsexpertin seit 2010 mit digitaler Produktentwicklung sowie Transformationsprozessen und arbeitet seit 2019 am Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik der TU Hamburg (TUHH) an der Entwicklung von Projekten wie der Plattform digital.learning.lab zur Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.