Buch, Deutsch, 255 Seiten, Book, Format (B × H): 205 mm x 281 mm, Gewicht: 923 g
in Hotellerie und Gastronomie
Buch, Deutsch, 255 Seiten, Book, Format (B × H): 205 mm x 281 mm, Gewicht: 923 g
ISBN: 978-3-658-36435-9
Verlag: Springer
»Innovation ist keine Pflicht – Überleben aber auch nicht«Graham Horton
Hotellerie und Gastronomie erleben derzeit stürmische Zeiten. Die Ansprüche der reiseerfahrenen, multioptionalen, hybriden Gäste steigen, der Konkurrenzdruck ebenfalls, neue Geschäftsmodelle erobern bedeutende Marktanteile. Für Gastgeber ist es essenziell, dieser Situation mit innovativen Lösungen zu begegnen, um den langfristigen Fortbestand des Unternehmens zu sichern.
- Doch was ist unter Innovationen zu verstehen und wodurch werden sie angestoßen?
- Womit beginnt die Innovationstätigkeit, und ist sie jemals abgeschlossen?
- Wie kann man Innovationen systematisieren?
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Ökonomie, Ökologie
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Hotel und Gastronomie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Tourismuswirtschaft, Gastgewerbe
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
Weitere Infos & Material
Innovation verstehen.- Innovation planen.- Innovation entwickeln.- Innovation umsetzen.- Innovation steuern und evaluieren - Innovationscontrolling.- Von erfolgreichen Innovatoren lernen.