von Garrel | Instandsetzungspädagogik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 143 Seiten

von Garrel Instandsetzungspädagogik

Integrationsansätze für lernentwöhnte Kinder
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-70144-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Integrationsansätze für lernentwöhnte Kinder

E-Book, Deutsch, 143 Seiten

ISBN: 978-3-647-70144-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Mit den Fragen, wie Integration gelingt und den bildungspolitischen Anforderungen am besten Rechnung getragen wird, haben sich bereits viele befasst. Dabei wird meist übersehen, dass man diejenigen, um die es bei den integrativen Bemühungen gehen soll, unter einem anderen Blickwinkel betrachten muss. Hier setzt dieses Buch an: Bei den zu integrierenden Schülerinnen und Schülern wird von einer erworbenen Lernunfähigkeit ausgegangen, die eine andere als die übliche lernstandsorientierte Herangehensweise erfordert. Diese neuartige Sichtweise hat zu dem Konzept der Instandsetzungspädagogik geführt, das sowohl den 'benachteiligten' Schülerinnen und Schülern als auch der Schule insgesamt zugutekommen wird.

Magda von Garrel ist Sonderpädagogin (Fachbereiche: Sprachbehinderungen und Verhaltensstörungen) sowie Diplom-Politologin und war als Integrationslehrerin an Grund-, Haupt-, Sonder- und Berufsschulen tätig. Einen Aufsatz der Autorin zum Thema »Inklusion« finden Sie hier, sowie einen Aufsatz mit dem Titel »Sind unsere Schulen kinderfeindlich?« hier.
von Garrel Instandsetzungspädagogik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;A Ausgangspositionen;12
7;B Integrationsaspekte;16
7.1;1.Meinungsbilder;16
7.2;2.Systemgrenzen;19
7.3;3.Ausgleichsfunktionen;23
8;C Instandsetzungspädagogik;26
8.1;1.Interventionsschwerpunkte;27
8.2;2.Zielbestimmungen;49
8.3;3.Gestaltungsgrundsätze;54
9;D Projektbereiche;60
9.1;1.Eigenkontrolle/-bewertung;60
9.2;2.Rollenwechsel;70
9.3;3.(Bewegungs-)Spiele;75
9.4;4.Basiswissen;80
9.5;5.Verhaltenstraining;87
9.6;6.Stillbeschäftigung;99
10;E Zusammenfassung und Ausblick;105
10.1;1.Konzeptioneller Rahmen;105
10.2;2. Pädagogische Kernbereiche;107
10.3;3. Voraussetzungen;113
10.4;4. Erweiterungsmöglichkeiten;115
10.5;5. Resümee;121
11;F Thesenpapier;124
12;G Anhänge;128
12.1;Pantomimische Übungen;130
12.2;Verzeichnis der Abbildungen;140
12.3;Register;141
12.4;Zur Autorin;144
13;Back Cover;145



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.