von Winterfeld | West-östliche Nachhaltigkeit | Buch | 978-3-98726-007-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

von Winterfeld

West-östliche Nachhaltigkeit

Erzählungen von einem anderen Morgen
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-98726-007-0
Verlag: oekom

Erzählungen von einem anderen Morgen

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-98726-007-0
Verlag: oekom


Bis 1990 verlief durch den Schaalsee die deutsch-deutsche Grenze. 2022 treffen sich dort Menschen aus dem Osten und aus dem Westen, aus der Stadt und vom Land. Sie arbeiten heute schon für ein gutes Leben in und mit der Natur, und sie erzählen von einem anderen Morgen.

MORGEN werden Lebensmittel wertvoll sein, wenn ihre Herstellung die Bodenfruchtbarkeit erhöht und das Wasser schützt. Davon können auch kleine Initiativen und Betriebe gut leben. Sie werden von einer Verwaltung unterstützt, die sich in der ökologischen Landwirtschaft gut auskennt. All das wird möglich, weil die Politik sich etwas traut.

MORGEN wird der Wald vielfältig sein und kann sich selbst verjüngen. Denn er muss nicht mehr liefern, was Handwerk und Industrie brauchen, weil diese nun nehmen wollen, was der Wald kann. Die Politik hat verstanden, dass Wald in Verbindung mit Boden und Wasser ein elementares Gut ist.

MORGEN werden die kleinen Energiewenden einfach zu verwirklichen sein. Neben klugen Kopplungen und Netzen gibt es regionale Eigenversorgung, und die mit der Herstellung von Strom und Wärme verbundene Wertschöpfung kommt den Gemeinden und Kommunen zugute.

Die vielen kleinen Transformationen brauchen eine große Transformation – für eine friedliche, nachhaltige west-östliche Zukunft.

von Winterfeld West-östliche Nachhaltigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


von Winterfeld, Uta
Uta v. Winterfeld, habilitierte Politikwissenschaftlerin, arbeitet als Projektleiterin am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und hat eine Professur für Politische Ökologie an der Universität Kassel inne. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind gesellschaftliche Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit sowie nachhaltige Transformationsprozesse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.