Vondran | Brückenköpfe | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 300 Seiten

Vondran Brückenköpfe

Im Dienst der deutsch-japanischen Partnerschaft
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-534-40524-4
Verlag: wbg Academic in Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Im Dienst der deutsch-japanischen Partnerschaft

E-Book, Deutsch, 300 Seiten

ISBN: 978-3-534-40524-4
Verlag: wbg Academic in Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Am 24. Januar 1861 schlossen Japan und Deutschland ihren ersten "Freundschafts- und Handelsvertrag" - der Beginn einer reichen Geschichte des gegenseitigen Austausches und gemeinsamen Lernens. Genau betrachtet gibt das Datum keinen Anlass zum Jubel. Aller Girlanden entkleidet, war der Vertrag Ausdruck eines kolonialen Diktums. Es begünstigte deutsche Interessen und nahm Japaner in die Pflicht. Dennoch entwickelte sich im Laufe der Zeit, je näher man sich kam, eine ebenbürtige, offene Beziehung. Ein Grund dafür war sicher eine gegenseitige Faszination. Ein Strom hochrangiger Wissenschaftler, Künstler, Unternehmer, Politiker und anderer Fachleute ("Brückenköpfe") findet seither den Weg ins Partnerland. Daraus hat sich ein dichtes Netz entwickelt, das dem kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Nutzen beider Länder dient. Das Buch bietet anhand von 20 Lebensskizzen einen Einblick in die fruchtbare Verbindung zwischen beiden Ländern - eine Partnerschaft, die es zu bewahren gilt.

Vondran Brückenköpfe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vondran, Ruprecht
Ruprecht Vondran, langjähriger Präsident der deutschen Wirtschaftsvereinigung Stahl, war als junger Mann von 1969-1973 Leiter des Tokyo-Büros seines Verbandes. Später für zwei Legislaturperioden MdB. Er gehört zu den Gründern des „Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises“ (DJW) und ist Herausgeber der 2014 vom „Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften“ vorgelegten Festschrift „Gelebte Partnerschaft“.

Ruprecht Vondran, langjähriger Präsident der deutschen Wirtschaftsvereinigung Stahl, war als junger Mann von 1969-1973 Leiter des Tokyo-Büros seines Verbandes. Später für zwei Legislaturperioden MdB. Er gehört zu den Gründern des "Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises" (DJW) und ist Herausgeber der 2014 vom "Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften" vorgelegten Festschrift "Gelebte Partnerschaft".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.