E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Vongries Frauen der Reformation
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-89798-613-8
Verlag: BuchVerlag Leipzig
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
ISBN: 978-3-89798-613-8
Verlag: BuchVerlag Leipzig
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Die in Hohenerxleben lebende Caroline Vongries ist seit 2009 Buchautorin. Gleich ihr erstes Buch über Editha, die erste Frau Ottos I., wurde 2010 mit dem Romanikpreis ausgezeichnet. Daneben schreibt sie seit 1985 für regionale und überregionale Zeitungen, u. a. für den Tagesspiegel, Die Zeit und die FAZ.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Wie weiblich ist die Reformation?
Vorkämpferin in Böhmen: Anna von Frimburg
Luthers erste Liebe: Ave von Schönfeld
Die Frau, die Luthers Frauenbild reformiert: Katharina von Bora, verh. Luther
Die Visionärin und Liedermacherin der Reformation: Elisabeth Cruciger
Identifikationsfigur der Reformation: Elisabeth von Dänemark, Kurfürstin von Brandenburg
Die Reformationsfürstin: Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg
Die erste gedruckte protestantische Autorin: Argula von Grumbach
Wortgewaltige "Kirchenmutter" und Flüchtlingshelferin: Katharina Zell
Liebende und Geliebte: Anna Zwingli
Theologin der französischsprachigen Reformation: Marie Dentière
Gelehrte und Dichterin: Olympia Fulvia Morata
Die "Bischöfin" von Köln: Agnes von Mansfeld




