E-Book, Deutsch, 200 Seiten
Voogt / Wiermer Die Nacht, die Deutschland veränderte
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95971-655-0
Verlag: riva
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 200 Seiten
ISBN: 978-3-95971-655-0
Verlag: riva
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Gerhard Voogt studierte Politische Wissenschaften, Neuere Geschichte und Germanistik an den Universitäten Münster und Bonn. Der Journalist nimmt die Polit-Szene in Düsseldorf seit dem Jahr 2006 kritisch unter die Lupe - zunächst als Landeskorrespondent der Rheinischen Post und seit 2014 als Leitender Redakteur NRW beim Kölner EXPRESS. Christian Wiermer ist Hauptstadt-Korrespondent der DuMont Mediengruppe. Er begann seine journalistische Tätigkeit als freier Mitarbeiter verschiedener regionaler Tageszeitungen und Magazine, ehe er neben seinem Studium in Köln 2004 begann, für DuMont zu arbeiten. Nach dem Volontariat, einer Station bei Haaretz in Tel Aviv und der Tätigkeit als Redakteur in der Redaktion des EXPRESS wechselte er 2009 nach Berlin, von wo aus er als Chefreporter und Korrespondent für den EXPRESS, die Hamburger Morgenpost und den Berliner Kurier über Bundespolitik berichtet.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;7
2;»War zum Teil ein heißer Tanz! Frohes neues Jahr, Joe«;9
2.1;»Hotspot« Hauptbahnhof;15
2.2;»Nur für Köln ist immer alles schwierig«;21
2.3;»Ich habe keinen einzigen Polizisten gesehen«;24
2.4;Das zerbrochene Fenster – der Rechtsstaat geht k.o.;26
2.5;»Ja, ist da keine Polizei«?« – »Zu zweit können wir hier wenig ausrichten«;31
3;Fallakte 1 – Die Vergewaltigung, die keine sein sollte;39
4;Der Minister geht auf die Polizei los;49
4.1;»Eine Respektlosigkeit, wie ich sie in 29 Dienstjahren noch nie erlebt habe«;50
4.2;Bloß keine zweite Loveparade!;56
4.3;»Sie pitschten uns in den Schritt«;59
4.4;»Boa, das haben wir geschafft« – eine trügerische Ruhe;63
4.5;Die Brücke bleibt offen;70
4.6;»Das Problem ist erkannt«, vermerkt das Polizeiprotokoll. Um 1:44 Uhr;83
4.7;»Geht weiter und fahrt nach Hause, ich kann euch nicht helfen« – auch die Polizei leidet;89
4.8;»Du kommst doch aus Köln, dann weißt du doch, dass du hier nicht feiern gehen darfst«;94
5;Ein Skandal im Skandal:Die Nachbereitung wird gestoppt;99
6;Ein Wort macht Karriere:»taharrush gamea«;105
7;»Es fällt nicht leicht, mit dieser Meldung zu leben«;111
7.1;»Köln ming Stadt … was ist aus dir geworden?«;112
7.2;Polizeiabteilungsleiter Düren erkennt ein»erhebliches Verhetzungspotenzial«;113
8;Das lange Schweigen derHannelore Kraft;117
8.1;Der späte Weckruf;120
8.2;Krafts Umfeld war informiert;123
9;Der lästige Skandal;127
9.1;Der mysteriöse Stornierungswunsch;128
9.2;Was kann der Bevölkerung zugemutet werden?;136
9.3;»Klarkommen« – ein Vorzeigeprojekt wirdunliebsam;139
10;Die Suche nach dem Sündenbock;143
11;Schutz von Minderheiten odervorauseilender Gehorsam?;147
12;Das Leid der Opfer;151
12.1;»Super-Recognizer« jagen die Grapscher;157
12.2;Die Täter kommen mit einem blauen Auge davon;159
13;Henriette Reker und die»Armlänge Abstand«;171
14;Minister Jäger ist nicht zu sprechen;175
15;Silvestererkenntnisse;181
15.1;VS – nur für den Dienstgebrauch: Die BKA-Analyse;182
15.2;Grapschern drohen zwei Jahre Haft;185
15.3;Die »Kölner Botschaft«;185
15.4;Ein Jahr danach – Medienmacher ziehen Bilanz;189
15.5;Wie Silvester die Rechtspopulisten beflügelt;191
16;Warum Köln?;195
17;»Niemand kann mir erzählen,dass das nicht abgestimmt oder vorbereitet wurde«;201
18;Dank;207