E-Book, Deutsch, 376 Seiten, eBook
Wadhams Abschied vom Eis
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-60662-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Weckruf aus der Arktis
E-Book, Deutsch, 376 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-60662-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Meereis der Polargebiete ist nicht nur wunderschön, es reguliert auch die Temperatur der Erde. Doch es zieht sich zurück - und zwar schnell! Dabei laufen komplexe Rückkopplungen ab, die das Potenzial haben, den Klimawandel zu beschleunigen und zu verstärken. Der britische Polarforscher Peter Wadhams ist einer der international führenden Meereisexperten. Er greift auf seine fast lebenslange Forschung in der Arktis zurück, um zu erklären, was gerade passiert, was das für unsere Zukunft bedeutet - und was wir tun können und müssen.
Der AutorPeter Wadhams ist einer der weltweit erfahrensten Polar- und Meereisforscher. Er war von 1987-92 Direktor des Scott Polar Institute in Cambridge und dort auch von 1992-2015 Professor für Physik der Ozeane. Er war an mehr als 50 Expeditionen in beide Polarregionen beteiligt - in Forschungscamps, auf Eisbrechern, von Flugzeugen aus, und sogar in Unterseebooten. Er wurde ausgezeichnet mit dem W. S. Bruce-Preis der Royal Society of Edinburgh (1977), der UK Polar Medal (1987) und dem Italgas-Preis für Umweltwissenschaften (1990). Er ist Fellow der Royal Geographical Society und Mitglied der Finnischen Akademie.
Peter Wadhams ist einer der weltweit erfahrensten Polar- und Meereisforscher. Er war von 1987-92 Direktor des Scott Polar Institute in Cambridge und dort auch von 1992-2005 Professor für Physik der Ozeane. Er war an mehr als 50 Expeditionen in beide Polarregionen beteiligt - in Forschungscamps, auf Eisbrechern, Flugzeugen, und sogar U-Booten. Er wurde ausgezeichnet mit dem W.S.Bruce-Preis der Royal Society of Edinburgh (1977), der UK Polar Medal (1987) und den Italgas Preis für Umweltwissenschaften (1990). Er ist Fellow der Royal Geographical Society und Mitglied der Finnischen Akademie.
Zielgruppe
Popular/general
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;Danksagung;7
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;1 Einführung: Eine blaue Arktis;15
4.1;Literatur;22
5;2 Eis, der magische Kristall;23
5.1;2.1Die Kristallstruktur von Eis;23
5.2;2.2Gefrieren und Schmelzen;29
5.3;2.3Die Bildung von Eis im Meer;33
5.4;2.4Die Bedeutung der Sommerschmelze;37
5.5;2.5Wie im Eis Rinnen und Presseisrücken entstehen;38
5.6;2.6Eis im flachen Wasser;43
5.7;2.7Polynjas;47
5.8;Literatur;50
6;3 Eine kurze Geschichte des Eises auf der Erde;52
6.1;3.1Das erste Eis;52
6.2;3.2Das Paradoxon der Schneeball-Erde;54
6.3;3.3Zwei weitere Schneebälle;58
6.4;3.4Der Übergang zu astronomisch verursachten Eiszeiten;60
6.5;Literatur;65
7;4 Der moderne Zyklus der Eiszeiten;66
7.1;4.1Das Pliozän und die Eiszeiten;66
7.2;4.2Daten über die letzten Vergletscherungen;68
7.3;4.3Der astronomische Einfluss auf die Eiszeiten;71
7.4;4.4Das Archiv der Eiskerne;73
7.5;4.5Wie die letzten Eiszeit endete;79
7.6;4.6Wie lange noch bis zur nächsten Eiszeit?;84
7.7;Literatur;86
8;5 Der Treibhauseffekt;88
8.1;5.1Der natürliche Treibhauseffekt;89
8.2;5.2Kohlendioxid, der Bösewicht unter den Molekülen;96
8.3;5.3Methan und Lachgas;102
8.4;5.4Ozon und FCKW;104
8.5;5.5Strahlungsantrieb;106
8.6;5.6Klimasensitivität;107
8.7;5.7Die jüngste Temperaturgeschichte der Erde;109
8.8;5.8Arktische Verstärkung;110
8.9;Literatur;113
9;6 Das Meereis beginnt zu schmelzen;115
9.1;6.1Meereis im 19. Jahrhundert;115
9.2;6.2Wir treten in die Neuzeit ein;118
9.3;6.3Der Eiskollaps der letzten zehn Jahre;123
9.4;6.4Ein persönliches Zwischenspiel, 2007;127
9.5;6.5Der nächste Schritt abwärts für das Eis, 2012;133
9.6;6.6Die letzten Jahre des sommerlichen Eises;135
9.7;6.7Wellen im offenen Wasser;138
9.8;Literatur;142
10;7 Die Zukunft des arktischen Meereises – die Todesspirale;145
10.1;7.1Wie geht es für das Meereis weiter?;145
10.2;7.2Haben wir einen Kipppunkt überschritten?;151
10.3;7.3Woher wissen wir, dass all das passieren wird?;153
10.4;7.4Unmittelbare Folgen des Eisrückzugs – Navigation in der Arktis;159
10.5;7.5Unmittelbare Folgen des Eisrückzugs – Öl und der Meeresboden;166
10.6;7.6Das Problem der Ölverschmutzung und wie man damit umgeht;170
10.7;7.7Wahrscheinlicher Verlauf eines weiteren Eisrückzugs in diesem Jahrhundert;175
10.8;Literatur;176
11;8 Die Beschleunigung durch arktische Rückkopplungen;178
11.1;8.1Das Konzept der klimatischen Rückkopplungen;178
11.2;8.2Eis-Albedo-Rückkopplung;180
11.3;8.3Rückkopplung durch Rückgang der Schneegrenze;184
11.4;8.4Wasserdampfrückkopplung;186
11.5;8.5Schmelzende Eisschilde und Meeresspiegelanstieg;187
11.6;8.6Rückkopplung bei arktischen Flüssen;196
11.7;8.7Rückkopplung durch Ruß;196
11.8;8.8Rückkopplung bei der Ozeanversauerung;198
11.9;8.9Welche Rückkopplungen sind am stärksten?;200
11.10;Literatur;203
12;9 Arktisches Methan, eine Katastrophe kündigt sich an;204
12.1;9.1Submariner Permafrost und warmes Wasser;204
12.2;9.2Globale Auswirkungen der Methanfreisetzung in der Arktis;211
12.3;9.3Sofort handeln!;214
12.4;9.4Die Bedrohung durch tauenden Permafrost an Land;218
12.5;9.5Das Gebiet weitet sich aus;220
12.6;Literatur;223
13;10 Seltsames Wetter;225
13.1;10.1Das Wetter und der Strahlstrom;226
13.2;10.2Ist dieser Mechanismus real?;229
13.3;10.3Wetterereignisse und Nahrungsproduktion;234
13.4;10.4Das Problem des Wassers;238
13.5;Literatur;239
14;11 Die geheimnisvollen Konvektionsschlote;241
14.1;11.1Die globale thermohaline Zirkulation;242
14.2;11.2Die Konvektion in der Grönlandsee;245
14.3;11.3Das Geheimnis der Schlote;252
14.4;11.4Die Zukunft im Kino;259
14.5;11.5Die Zukunft;262
14.6;Literatur;263
15;12 Was passiert in der Antarktis?;265
15.1;12.1Die seltsame Geschichte des antarktischen Meereises;265
15.2;12.2Warum das antarktische Eis anders ist;267
15.3;12.3Schnee auf dem Eis;272
15.4;12.4Der jährliche Eiszyklus und wie er sich ändert;273
15.5;12.5Was passiert mit dem Eis?;279
15.6;12.6Reaktion der Antarktis auf Veränderungen anderswo;281
15.7;Literatur;285
16;13 Der Zustand der Erde;288
16.1;13.1Was können wir tun?;293
16.1.1;13.1.1Emissionsminderung;293
16.1.2;13.1.2Geoengineering;298
16.1.3;13.1.3Kohlenstoffabscheidung;307
16.2;13.2Kann uns das Pariser Abkommen von 2015 retten?;316
16.3;Literatur;320
17;14 Aufruf zum Kampf;322
17.1;14.1Stärkung der Wissenschaft;324
17.2;14.2Kriegsgefahr;327
17.3;14.3Die Leugner des Klimawandels;329
17.4;14.4Zeit zu kämpfen;339
17.5;Literatur;344
18;15 Nachtrag zur deutschen Ausgabe;346
18.1;15.1Internationale Organisationen;347
18.2;15.2Methan im Arktischen Ozean;350
18.3;15.3Der Meereisrückzug;352
18.4;15.4Die nächste Eiszeit;353
18.5;15.5Schifffahrtsrouten in der Arktis;353
18.6;15.6Meeresspiegelanstieg;354
18.7;15.7Absenkung der Kohlendioxidkonzentration;354
18.8;15.8Abschließende Gedanken;357
19;Anhang;358
20;Stichwortverzeichnis;361
Einführung: Eine blaue Arktis.- Eis, der magische Kristall.- Eine kurze Geschichte des Eises auf der Erde.- Der moderne Zyklus der Eiszeiten.- Der Treibhauseffekt.- Das Meereis beginnt zu schmelzen.- Die Zukunft des arktischen Meereises – die Todesspirale.- Die Beschleunigung durch arktische Rückkopplungen.- Arktisches Methan, eine Katastrophe kündigt sich an.- Seltsames Wetter.- Die geheimnisvollen Konvektionsschlote.- Was passiert in der Antarktis?.- Der Zustand der Erde.- Aufruf zum Kampf.- Nachtrag zur deutschen Ausgabe.