E-Book, Deutsch, 1152 Seiten, eBook
Wagner Handbuch der Verkehrsmedizin
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-86977-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Unter Berücksichtigung aller Verkehrswissenschaften
E-Book, Deutsch, 1152 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-86977-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zur Einführung.- Zur Geschichte der Verkehrsmedizin unter besonderer Berücksichtigung der Schiffahrtsmedizin.- Verkehrsmedizin in Gegenwart und Zukunft.- Rechtsfragen.- Verkehrsrecht aus der Sicht der Rechtslehre.- Die gegenwärtige Praxis des Verkehrsstrafrechts.- Versicherungsrechtliche Fragen im Rahmen des Verkehrsgeschehens.- Entziehung der Fahrerlaubnis durch Verwaltungsbehörden und Gerichte.- Arztrecht im Rahmen der Verkehrsmedizin.- Die Grundlagen zur Beurteilung der Eignung zur Führung von Kraftfahrzeugen.- Die physiologischen Grundlagen der Anforderung im Straßenverkehr.- Grundlagen der Beurteilung der Fahrtüchtigkeit und Entzug der Fahrerlaubnis aus der ärztlichen Sicht.- Der alternde Mensch im Straßenverkehr.- Der Schädel-Hirnverletzte als Verkehrsteilnehmer.- Verkehrsmedizin und Psychologie.- Verkehrsmedizin und Psychologie.- Soziologie und Verkehrserziehung.- Soziologie und Verkehrsmedizin einschließlich Verkehrserziehung der Erwachsenen.- Verkehrserziehung des Kindes und des Jugendlichen.- Verkehrsmedizin aus der Sicht der ärztlichen Disziplinen.- Ophthalmologie und Verkehrsmedizin.- Innere Medizin und Verkehrsmedizin.- Psychiatrie und Verkehrsmedizin.- Neurologie und Verkehrsmedizin.- Chirurgie und Verkehrsmedizin. Klinik, Mechanik und Biomechanik des Unfalls.- Orthopädie und Verkehrsmedizin.- Otologie und Verkehrsmedizin.- Gynäkologie und Verkehrsmedizin unter besonderer Berücksichtigung der Frau als Kraftfahrerin.- Dermatologie und Verkehrsmedizin.- Stellung und Aufgaben des praktischen Arztes in der Verkehrsmedizin.- Arbeitsmedizin und Verkehrsmedizin.- Eisenbahnmedizin.- Schiffahrtsmedizin.- Wehrmedizin und Verkehrsmedizin.- Flugmedizin.- Beeinflussung der Verkehrstüchtigkeit durch exogene Faktoren.- Straßenbau, Straßenführung undUmgebungsfeld.- Beleuchtungsverhältnisse im Straßenverkehr.- Ergonomische Gesichtspunkte beim Entwurf von Kraftfahrzeugen.- Ernährung und Verkehrstüchtigkeit.- Alkohol und Verkehrstüchtigkeit.- Pharmakologische Grundlagen der Wirkung von Arzneimitteln auf die Verkehrstüchtigkeit.- Arznei- und Genußmittel-Abhängigkeit bzw. Mißbrauch im Straßenverkehr.- Einwirkungen von Blei und Motorabgasen auf den Kraftfahrer.- Unfallgeschehen und Unfallaufklärung.- Die polizeiliche Untersuchung von Verkehrsunfällen.- Unfallaufklärung aus technischer Sicht.- Rekonstruktion von Verkehrsunfällen aus gerichtsärztlicher Sicht.- Unfallfolgenverhütung.- Die Verkehrssicherheit der Kraftfahrzeuge.- Die Aufgaben des Arztes bei der Ersten Hilfe am Unfallort.- Transport- und Einsatzmöglichkeiten bei Verkehrsunfällen und Verkehrskatastrophen.- Die Betreuung des Hirnverletzten und seine Wiedereingliederung in das Verkehrsgeschehen.- Selbstmord und Selbstmordverhütung nach Verkehrsunfällen.- Namenverzeichnis.