Wagner / Lutz | Internationale Perspektiven Sozialer Arbeit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 279 Seiten, eBook

Wagner / Lutz Internationale Perspektiven Sozialer Arbeit

Dimensionen - Themen - Organisationen
2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-91760-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Dimensionen - Themen - Organisationen

E-Book, Deutsch, 279 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-91760-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Internationale Fragestellungen und Bezüge gewinnen im Kontext der Sozialen Arbeit zunehmend an Bedeutung. In den Texten des Bandes greifen die Autorinnen und Autoren Themen und Fragen zum internationalen Wandel aus unterschiedlichen Perspektiven auf: Zunächst wird ein Überblick der Dimension der Veränderungen gegeben und deren Auswirkungen auf die Soziale Arbeit dargestellt. Anhand spezieller Themen wie Menschenrechte, Armut, HIV und Migration werden diese Befunde genauer analysiert. Mit der Vorstellung von Organisationen und weiteren Möglichkeiten zur Organisationsbildung schließt dieser Überblick zum Stand der Internationalisierung in der Sozialen Arbeit, der für die 2. Auflage überarbeitet und erweitert wurde.

Dr. Leonie Wagner ist Professorin für Pädagogik und Soziale Arbeit an der HAWK - Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Holzminden.
Dr. Ronald Lutz ist Professor für 'Menschen in besonderen Lebenslagen' an der Fakultät Sozialwesen der FH Erfurt.

Wagner / Lutz Internationale Perspektiven Sozialer Arbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Internationale Perspektiven für die Soziale Arbeit Einleitung;7
3;A. Internationale Dimensionen;13
3.1;Zur Geschichte der internationalen Dimension in der Sozialen Arbeit;14
3.2;Partnerschaft oder Kolonisation? Thesen zum Verhältnis des Nordens zur Sozialarbeit des Südens;32
3.3;Internationale Soziale Arbeit zwischen Kolonialisierung, Ethnisierung und Transnationalisierung;53
3.4;Dazwischen und quer durch – Ort und Raum als Herausforderungen für die Soziale Arbeit in Zeiten verstärkter Transnationalisierung;71
4;B. Internationale Themen;94
4.1;Leben mit AIDS in Afrika: Gesellschaftliche Konsequenzen, lokale Antworten und die Grenzen „ kultureller Anpassung“ im Kontext der Globalisierung;95
4.2;Menschenrechte und Soziale Arbeit – eine globale Perspektive;117
4.3;Armut und Armutsfolgen in Ländern der periphären Moderne;132
4.4;Soziale Entwicklung. Die Rolle der Sozialen Arbeit;149
4.5;Migration und Soziale Arbeit;167
4.6;Europäisches Sozialrecht;185
5;C. Internationale Organisation;203
5.1;Internationale Perspektiven der deutschen Wohlfahrtsverbände;204
5.2;Soziale NGOs und die EU – Zivilgesellschaftliche Akteure und der Zivile Dialog;220
5.3;Internationale Organisationen der Sozialen Arbeit;236
6;D. Chancen und Grenzen;255
6.1;Grenzen und Chancen transnationaler Beziehungen in der Sozialen Arbeit;256
7;Autorinnen und Autoren;273

Internationale Perspektiven für die Soziale Arbeit Einleitung.- Internationale Perspektiven für die Soziale Arbeit Einleitung.- Internationale Dimensionen.- Zur Geschichte der internationalen Dimension in der Sozialen Arbeit.- Partnerschaft oder Kolonisation? Thesen zum Verhältnis des Nordens zur Sozialarbeit des Südens.- Internationale Soziale Arbeit zwischen Kolonialisierung, Ethnisierung und Transnationalisierung.- Dazwischen und quer durch – Ort und Raum als Herausforderungen für die Soziale Arbeit in Zeiten verstärkter Transnationalisierung.- Internationale Themen.- Leben mit AIDS in Afrika: Gesellschaftliche Konsequenzen, lokale Antworten und die Grenzen „kultureller Anpassung“ im Kontext der Globalisierung.- Menschenrechte und Soziale Arbeit – eine globale Perspektive.- Armut und Armutsfolgen in Ländern der periphären Moderne.- Soziale Entwicklung. Die Rolle der Sozialen Arbeit.- Migration und Soziale Arbeit.- Europäisches Sozialrecht.- Internationale Organisationen.- Internationale Perspektiven der deutschen Wohlfahrtsverbände.- Soziale NGOs und die EU – Zivilgesellschaftliche Akteure und der Zivile Dialog.- Internationale Organisationen der Sozialen Arbeit.- Chancen und Grenzen.- Grenzen und Chancen transnationaler Beziehungen in der Sozialen Arbeit.


Dr. Leonie Wagner ist Professorin für Pädagogik und Soziale Arbeit an der HAWK - Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Holzminden. Dr. Ronald Lutz ist Professor für 'Menschen in besonderen Lebenslagen' an der Fakultät Sozialwesen der FH Erfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.