Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung
Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 359 g
ISBN: 978-3-531-16342-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Vor diesem Hintergrund geht die Studie als eine der ersten empirischen Untersuchungen der Frage nach, welche Bedeutung außerschulische Lernerfahrungen für die Bildung Heranwachsender haben. Für die Studie wurden über zweitausend Jugendliche (15- bis 18-jährig) befragt. Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse der Studie und gibt einen Überblick über ihre außerschulischen Aktivitäten. In einem neuen Vorwort für die zweite Auflage wird die aktuelle Forschungslandschaft des informellen Lernens beschrieben und auf neue und veränderte Fragestellungen hingewiesen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung.- Jugendphase als Zeit des Lernens.- Untersuchungsmethode und Durchführung der empirischen Studie.- Schule – der institutionalisierte Lernort.- Der Nebenjob – Alltagslernen jenseits der Schule.- Sport – mit Bewegung lernen.- Leben und Lernen mit Musik.- Alltagslernen in technisierten Welten: Kompetenzerwerb durch Computer, Internet und Handy.- Ergebnislinien zum außerschulischen Lernen.