Eine Analyse am Beispiel der Digitalen Konvergenz und Wearable Electronics
Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
ISBN: 978-3-8349-3156-6
Verlag: Gabler Verlag
Vera Waldschmidt analysiert am Beispiel digitaler Konvergenzprodukte und „Wearable Electronics“, welche Faktoren die akzeptanzrelevanten kognitiven Vorgänge bei der Wahrnehmung von Verschmelzungsprodukten beeinflussen und wie diese gestaltet werden sollten, damit Konsumenten den hybriden Charakter dieser Produkte verstehen und sie dem Wettbewerb vorziehen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
Weitere Infos & Material
Grundlagen und Entwicklung von Verschmelzungsprodukten; Konzeptualisierung von Verschmelzungsprodukten als mehrdeutige Informationen; Kognitive und affektive Prozesse bei und Einflussfaktoren auf die Kategorisierung und Evaluation von Verschmelzungsprodukten