Wampfler / Affolter / Ritter | Messunsicherheit in der Kunststoffanalytik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

Wampfler / Affolter / Ritter Messunsicherheit in der Kunststoffanalytik

Ermittlung mit Ringversuchsdaten
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-446-45534-4
Verlag: Carl Hanser
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Ermittlung mit Ringversuchsdaten

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

ISBN: 978-3-446-45534-4
Verlag: Carl Hanser
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Messen heißt Vergleichen
Die Messunsicherheit gehört zum Konzept des modernen Messens. Durch Angabe der Messunsicherheit bei Prüfergebnissen wird vermittelt, innerhalb welcher Schranken man dem Resultat vertrauen darf.
Schnelle und einfache Schätzung der Messunsicherheit
Die Ermittlung der Messunsicherheit ist in der Regel aufwendig. Dies trifft aber nicht auf die in vielen Bereichen standardisierte Kunststoffanalytik zu, weil eine umfangreiche Sammlung von experimentellen Unsicherheitsdaten (Ringversuchsdaten) zur Verfügung steht. In diesem Buch sind viele dieser Daten hinterlegt, die eine Berechnung der Messunsicherheit mit verhältnismäßig geringem Aufwand erlauben.
Einfacher Zugang zur Messunsicherheit
Das Buch ist nicht nur ein Nachlagewerk für Ringversuchsdaten, sondern unterstützt mit seiner leicht verständlichen Theorie Kunststofflabors in ihrem Bestreben, die Messunsicherheit schnell und richtig zu ermitteln.
EXTRA: E-Book inside

Dr. Manfred Schmid studierte in Bayreuth Chemie und promovierte im Bereich Polymerchemie. Bis 1997 war er als Chemiker in der Polyamid-Forschung bei der Fa. EMS-Chemie angestellt. Anschließend war Herr Schmid Projektleiter im Bereich Kunststoffanalytik/Biopolymere bei der EMPA. Seit 2008 ist er Leiter der Forschung und Entwicklung für SLS bei der Inspire AG, irpd. Dr. Manfred Schmid is Head of R&D for Additive Manufacturing with Plastics at Inspire icams in St. Gallen, Switzerland. He is also author of the book 'Laser (LS) Sintering with Plastics', published by Hanser in 2018.
Wampfler / Affolter / Ritter Messunsicherheit in der Kunststoffanalytik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Einführung in die Messunsicherheit
2. Ermittlung der Messunsicherheit
3. Einfluss der Probennahme auf die Messunsicherheit
4. Unsicherheitsdaten in der praktischen Anwendung
5. Thermoanalyse
7. Quantifizierung von Haupt- und Nebenbestandteilen
8. Quantifizierung von Spurenbestandteilen
9. Zusammenfassung
+ Glossar, Abkürzungsverzeichnisse


Schmid, Manfred
Dr. Manfred Schmid studierte in Bayreuth Chemie und promovierte im Bereich Polymerchemie. Bis 1997 war er als Chemiker in der Polyamid-Forschung bei der Fa. EMS-Chemie angestellt. Anschließend war Herr Schmid Projektleiter im Bereich Kunststoffanalytik/Biopolymere bei der EMPA. Seit 2008 ist er Leiter der Forschung und Entwicklung für SLS bei der Inspire AG, irpd.

Dr. Manfred Schmid is Head of R&D for Additive Manufacturing with Plastics at Inspire icams in St. Gallen, Switzerland. He is also author of the book “Laser (LS) Sintering with Plastics”, published by Hanser in 2018.

Dr. Bruno Wampfler ist seit 2011 pensioniert und war davor Projektleiter in Prozess- und Produktoptimierung an der Empa St. Gallen. Er war Initiator und Auftraggeber des Eureka-Projekts UncertaintyManager.
Prof. Dr. Samuel Affolter ist Dozent für Chemie und Kunststofftechnik an der Interstaatlichen Hochschule für Technik NTB, Buchs. Als Leiter des Polymerics-Teams im Institut für Mikro- und Nanotechnologie MNT befasst er sich schwerpunktmäßig mit Polymeranalytik und funktionalisierten Materialien.
Dr. Axel Ritter ist seit 2014 Chemiker bei der Intracosmed AG, Urnäsch. Er ist dort für die Qualitätssicherung und die Regulatorien zuständig.
Dr. Manfred Schmid ist seit 2008 Leiter F&E für Additive Fertigung mit Kunststoffen bei Inspire icams in St. Gallen. Er ist darüber hinaus Autor des Buches „Selektives Lasersintern mit Kunststoffen“ erschienen 2015 im Carl Hanser Verlag (englische Ausgabe in Vorbereitung).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.