Wandtke / Dietz / Kauert | Urheberrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 558 Seiten

Reihe: De Gruyter Studium

Wandtke / Dietz / Kauert Urheberrecht

E-Book, Deutsch, 558 Seiten

Reihe: De Gruyter Studium

ISBN: 978-3-11-028627-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



- neues didaktisches Konzept des Lehrbuchs in der 3. Auflage
- berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung des BGH, des BVerfG und des EuGH
- gibt einen umfassenden Überblick über die neue Reform des Urheberrechts (Korb III)
- verknüpft praktische Fälle mit einer theoretischen Vertiefung des Urheberrechts im Zeitalter der
Digitalisierung

Das Lehrbuch bietet ein didaktisches Drei-Stufen-Modell, um urheberrechtliche Kenntnisse zu erwerben bzw. zu vertiefen. Zunächst werden auf der Grundlage theoretischer und praktischer Fragestellungen Probleme aufgezeigt. Danach erfolgt eine rechtspolitische und dogmatische Bewertung der im Lehrbuch dargestellten Fälle. Schließlich werden Lösungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Auffassungen in der Rechtsprechung und in der Literatur angeboten.

Die Neuauflage berücksichtigt die Reform des Urheberrechts (Korb III) und die aktuelle Rechtsprechung und Literatur. Die Digitalisierung und das Internet bilden im Lehrbuch einen wesentlichen Schwerpunkt. Neben den Problemen der gebrauchten Software und den unbekannten Nutzungsarten spielt das Urhebervertragsrecht eine wichtige Rolle. Dabei werden die Entscheidungen des BVerfG und des EuGH einbezogen.
Wandtke / Dietz / Kauert Urheberrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten, Referendare, Juristen im Medienbereich, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


1;Verzeichnis über die Fälle;21
2;1. Kapitel – Einleitung;23
2.1;A. Entwicklung der Urheberrechtsgesetzgebung in Deutschland;26
2.2;B. Urheberrechtstheorien;33
2.2.1;I. Theorie vom Geistigen Eigentum;33
2.2.2;II. Dualistische Theorie;36
2.2.3;III. Monistische Theorie;36
2.3;C. Regelungsinhalt des Urheberrechts;38
2.4;D. Urheberrecht und Grundrechte;40
2.5;E. Funktionen des Urheberrechts;43
2.5.1;I. Innovationsfunktion;43
2.5.2;II. Vergütungsfunktion;45
2.5.3;III. Kommunikationsfunktion;48
2.5.4;IV. Schutzfunktion;49
2.6;F. Urheberrecht und Copyright;50
2.7;G. Europäische Harmonisierung des nationalen Urheberrechts;51
2.8;H. Geistiges Werk und körperliches Werkstück;52
2.9;I. Urheberrecht und Kunstfreiheit;55
2.10;J. Urheberrecht und allgemeines Persönlichkeitsrecht;58
2.10.1;I. Form und Inhalt einer Schmähkritik;58
2.10.2;II. Spannungsverhältnis zwischen persönlichkeitsrechtlichem Bildnisschutz und Urheberrecht;60
2.11;K. Sozialgebundenheit des Urheberrechts und Informationsfreiheit;62
2.12;L. Urheberrecht und gewerbliche Schutzrechte;64
2.12.1;I. Gemeinsamkeiten und Unterschiede;64
2.12.2;II. Doppelter Rechtsschutz;64
2.12.2.1;1. Urheberrecht und Patentrecht;64
2.12.2.2;2. Urheberrecht und Geschmacksmusterrecht;66
2.12.2.3;3. Urheberrecht und Markenrecht;68
2.12.2.4;4. Urheberrecht und Wettbewerbsrecht;69
2.13;M. Perspektive des Urheberrechts?;73
2.14;Wiederholungsfragen;82
3;2. Kapitel – Das Werk;83
3.1;A. Werkbegriff;83
3.1.1;I. Schutzvoraussetzungen;83
3.1.1.1;1. Merkmale der persönlichen geistigen Schöpfung, § 2 Abs. 2 UrhG;83
3.1.1.1.1;a) Persönliche Schöpfung;83
3.1.1.1.2;b) Geistiger Inhalt;83
3.1.1.1.3;c) Wahrnehmbare konkrete Form;83
3.1.1.1.4;d) Individualität;84
3.1.1.1.5;e) Gestaltungshöhe;84
3.1.1.2;2. Umfang des Werkbegriffs;85
3.1.1.2.1;a) Während der Schaffensphase;85
3.1.1.2.2;b) Unvollendete Leistungen;85
3.1.1.2.3;c) Andere Werkarten;85
3.1.1.2.4;d) Einzelne Werkteile;85
3.1.1.2.5;e) Schutzumfang;85
3.1.1.2.6;f) Schutzausschluss – Freihaltebedürfnis;86
3.1.1.2.7;g) Nicht maßgebliche Eigenschaften;86
3.1.1.2.7.1;aa) Zweck der Gestaltung;86
3.1.1.2.7.2;bb) Herstellungsaufwand und Kosten;86
3.1.1.2.7.3;cc) Qualitativer Inhalt;86
3.1.1.3;Wiederholungsfragen;87
3.1.2;II. Geschützte Werkarten;87
3.1.2.1;1. Sprachwerke;87
3.1.2.1.1;a) Schriftwerke;87
3.1.2.1.2;b) Reden;90
3.1.2.1.3;c) Computerprogramme;90
3.1.2.2;2. Werke der Musik;90
3.1.2.3;3. Choreographische und pantomimische Werke;91
3.1.2.4;4. Werke der bildenden Künste, Werke der Baukunst, Werke der angewandten Kunst;92
3.1.2.4.1;a) Werke der reinen bildenden Kunst;92
3.1.2.4.2;b) Werke der Baukunst;93
3.1.2.4.3;c) Werke der angewandten Kunst;94
3.1.2.5;5. Lichtbildwerke;97
3.1.2.6;6. Filmwerke;98
3.1.2.6.1;a) Begriff;98
3.1.2.6.2;b) Werke, die ähnlich wie Filmwerke geschaffen werden;99
3.1.2.6.3;c) Werkteile;100
3.1.2.6.4;d) Fernsehshowformate;100
3.1.2.6.5;e) Urheber des Filmwerks;100
3.1.2.7;7. Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art;100
3.1.2.8;8. Internetbezogene und andere Werkarten;102
3.1.2.8.1;a) Homepage;102
3.1.2.8.2;b) Weblog (Blog);102
3.1.2.8.3;c) Webadressbücher, Portfolios;102
3.1.2.8.4;d) Multimediawerk;102
3.1.2.8.5;e) Werbekonzeption;103
3.1.2.9;Wiederholungsfragen;103
3.1.3;III. Bearbeitungen;104
3.1.3.1;1. Begriff;104
3.1.3.1.1;a) Anforderungen an die Art der Bearbeitung;104
3.1.3.1.2;b) Abhängigkeit der Bearbeitung vom Ausgangswerk;106
3.1.3.2;2. Bearbeitungen einzelner Werkarten;107
3.1.3.3;3. Bearbeiterurheberrecht;108
3.1.3.4;Wiederholungsfragen;109
3.1.4;IV. Sammelwerke und Datenbankwerke;109
3.1.5;V. Amtliche Werke;109
3.1.5.1;1. Systematik des § 5 UrhG;109
3.1.5.2;2. Begriff „amtliches Werk“;109
3.1.5.3;3. Andere amtliche Werke, § 5 Abs. 2 UrhG;110
3.1.5.3.1;a) Amtliches Interesse;110
3.1.5.3.2;b) Zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht;111
3.1.5.3.3;c) Änderungsverbot und Quellenangabe;111
3.1.5.4;4. Sonstige amtliche Werke, § 5 Abs. 3 UrhG;111
3.1.5.4.1;a) Private Normwerke;111
3.1.5.4.2;b) Zwangslizenz, § 5 Abs. 3 S. 2 und 3 UrhG;112
3.1.5.5;Wiederholungsfragen;113
3.1.6;VI. Veröffentlichte und erschienene Werke, § 6 UrhG;113
3.1.6.1;1. Veröffentlichte Werke, § 6 Abs. 1 UrhG;113
3.1.6.2;2. Erschienene Werke, § 6 Abs. 2 UrhG;114
3.1.6.3;Wiederholungsfragen;115
3.2;B. Die Urheberschaft;116
3.2.1;I. Urheber, § 7 UrhG;116
3.2.1.1;1. Werkschöpfer;116
3.2.1.2;2. Schöpfungsakt;116
3.2.1.3;3. Mitwirkung mehrerer;116
3.2.1.4;4. Schöpfungsprinzip im Arbeitsverhältnis;117
3.2.1.5;Wiederholungsfragen;118
3.2.2;II. Miturheber, § 8 UrhG;118
3.2.2.1;1. Gemeinsames Schaffen einer persönlichen Leistung mehrerer;118
3.2.2.2;2. Rechtsfolgen der Miturheberschaft;120
3.2.2.3;3. Rechte und Pflichten, § 8 Abs. 2 UrhG;120
3.2.2.4;4. Erträgnisverteilung, § 8 Abs. 3 UrhG;123
3.2.2.5;Wiederholungsfragen;123
3.2.3;III. Urheber verbundener Werke, § 9 UrhG;123
3.2.3.1;1. Begriff;124
3.2.3.2;2. Gesellschaftsverhältnis;125
3.2.3.3;Wiederholungsfragen;125
3.2.4;IV. Urhebervermutung, § 10 UrhG;125
3.2.5;Wiederholungsfragen;127
4;3. Kapitel – Rechte des Urhebers;128
4.1;I. Urheberpersönlichkeitsrechte;128
4.1.1;1. Begriff und Inhalt;128
4.1.2;2. Schutzzweck;128
4.1.3;3. Besondere Merkmale des Urheberpersönlichkeitsrechts;129
4.1.3.1;a) Unübertragbarkeit;129
4.1.3.2;b) Vererblichkeit;129
4.1.4;4. Schutzfrist;131
4.1.5;5. Ersatz des immateriellen Schadens;131
4.1.6;6. Veröffentlichungsrecht, § 12 UrhG;131
4.1.7;7. Recht auf Anerkennung der Urheberschaft, § 13 UrhG;135
4.1.8;8. Recht gegen Entstellung und Beeinträchtigung, § 14 UrhG;140
4.1.8.1;a) Entstellung und Beeinträchtigung;142
4.1.8.2;b) Eignung zur Interessengefährdung;144
4.1.8.3;c) Interessenabwägung;144
4.1.8.4;d) Werkzerstörung;147
4.1.8.5;e) Gröbliche Entstellungen und Beeinträchtigungen von Filmwerken;148
4.1.9;9. Zugangsrecht, § 25 UrhG;150
4.1.10;Wiederholungsfragen;151
4.2;II. Verwertungsrechte;151
4.2.1;1. Allgemeines Verwertungsrecht, § 15 UrhG;151
4.2.1.1;a) § 15 UrhG;152
4.2.1.2;b) Verhältnis zwischen § 15 UrhG und den einzelnen Verwertungsrechten;152
4.2.2;2. Körperliche Verwertung;152
4.2.2.1;a) Vervielfältigung, § 16 UrhG;153
4.2.2.1.1;aa) Begriff;153
4.2.2.1.2;bb) Abgrenzung zur Bearbeitung und freien Benutzung;155
4.2.2.2;b) Verbreitung, § 17 UrhG;155
4.2.2.2.1;aa) Begriff;155
4.2.2.2.1.1;(1) Angebot an die Öffentlichkeit;156
4.2.2.2.1.2;(2) Inverkehrbringen;156
4.2.2.2.2;bb) Erschöpfung;157
4.2.2.2.3;cc) Vermietung;158
4.2.2.2.3.1;(1) Begriff;158
4.2.2.2.3.2;(2) Ausnahmen;159
4.2.2.3;c) Ausstellungsrecht, § 18 UrhG;159
4.2.2.4;Wiederholungsfragen;160
4.2.3;3. Unkörperliche Verwertung;160
4.2.3.1;a) Vortrags-, Aufführungs-, Vorführungsrecht, § 19 UrhG;161
4.2.3.1.1;aa) Vortragsrecht, § 19 Abs. 1 UrhG;161
4.2.3.1.2;bb) Aufführungsrecht, § 19 Abs. 2 UrhG;162
4.2.3.1.3;cc) Übertragung durch Bildschirm oder Lautsprecher, § 19 Abs. 3 UrhG;162
4.2.3.1.4;dd) Vorführungsrecht, § 19 Abs. 4 UrhG;162
4.2.3.2;b) Recht der öffentlichen Zugänglichmachung, § 19a UrhG;163
4.2.3.2.1;aa) Begriff;163
4.2.3.2.2;bb) Abgrenzung zu anderen Verwertungsrechten;166
4.2.3.2.3;cc) Fehlende Erschöpfungswirkung;166
4.2.3.3;c) Senderecht, § 20 UrhG;167
4.2.3.4;d) Europäische Satellitensendung, § 20a UrhG;169
4.2.3.5;e) Kabelweitersendung, § 20b UrhG;169
4.2.3.6;f) Recht der Wiedergabe durch Bild- und Tonträger, § 21 UrhG;170
4.2.3.7;g) Recht der Wiedergabe von Funksendungen und von öffentlicher Zugänglichmachung, § 22 UrhG;170
4.2.4;Wiederholungsfragen;171
4.3;III. Bearbeitung und freie Benutzung;171
4.3.1;1. Bearbeitung und Umgestaltung, § 23 UrhG;172
4.3.2;2. Freie Benutzung, § 24 UrhG;174
4.3.3;3. Antithematische Darstellung des neuen Werkes – Parodie, Karikatur und Satire;177
4.3.4;Wiederholungsfragen;178
4.4;IV. Sonstige Verwertungsrechte;178
4.4.1;1. Zugang zu den Werkstücken, § 25 UrhG;178
4.4.2;2. Folgerecht, § 26 UrhG;178
4.4.3;Wiederholungsfragen;180
4.4.4;3. Vergütung für Vermietung und Verleihen, § 27 UrhG;180
4.4.4.1;a) Vergütung für Vermietung, § 27 Abs. 1 UrhG;180
4.4.4.2;b) Vergütung für Verleihen, § 27 Abs. 2 UrhG;181
4.4.4.3;c) Vergütungsanspruch;182
4.4.5;Wiederholungsfragen;182
5;4. Kapitel – Urhebervertragsrecht;183
5.1;A. Einleitung Urhebervertragsrecht;183
5.2;B. Grundsätze der Rechtseinräumung;184
5.2.1;I. Trennungsprinzip;184
5.2.2;II. Abstraktionsprinzip;186
5.3;C. Inhalt und Umfang der Rechtseinräumung;189
5.3.1;I. Allgemeines;189
5.3.2;II. Konstitutive und translative Einräumung von Nutzungsrechten;190
5.3.3;III. Nutzungsart;191
5.3.4;IV. Nutzungsrechte;192
5.3.5;V. Beschränkungen bei der Einräumung einfacher und ausschließlicher Nutzungsrechte;194
5.3.5.1;1. Einfache und ausschließliche Nutzungsrechte;195
5.3.5.1.1;a) Einfaches Nutzungsrecht;196
5.3.5.1.2;b) Ausschließliches Nutzungsrecht;197
5.3.5.2;2. Zeitliche und räumliche Beschränkung der Nutzungsrechte;197
5.3.5.2.1;a) Räumliche Beschränkung des Nutzungsrechts;197
5.3.5.2.2;b) Zeitliche Beschränkung des Nutzungsrechts;198
5.3.5.3;3. Inhaltliche Beschränkung des Nutzungsrechts;198
5.3.6;VI. Vertragszwecktheorie;199
5.3.7;Wiederholungsfragen;203
5.4;D. Pflichten im Nutzungsvertrag;203
5.4.1;I. Pflichten des Urhebers;203
5.4.1.1;1. Werkvertrag;203
5.4.1.2;2. Urheberrechtlicher Nutzungsvertrag;204
5.4.1.2.1;a) Rechtsverschaffungspflicht;204
5.4.1.2.2;b) Enthaltungspflicht des Urhebers;205
5.4.2;II. Pflichten des Verwerters;205
5.4.2.1;1. Vergütungspflicht;205
5.4.2.2;2. Auswertungspflicht;207
5.5;E. Kein gutgläubiger Erwerb der Nutzungsrechte;207
5.6;F. Übertragung von Nutzungsrechten;208
5.6.1;I. Sukzessionsschutz;209
5.6.2;II. Weiterübertragung der Nutzungsrechte;209
5.7;G. Heimfall der Nutzungsrechte;211
5.8;Wiederholungsfragen;213
5.9;H. Unbekannte Nutzungsarten;213
5.10;I. Altverträge und unbekannte Nutzungsart;216
5.10.1;I. Widerspruchsrecht des Urhebers;217
5.10.2;II. Altverträge vor 1966;219
5.11;J. Verträge über künftige Werke;220
5.12;K. Rückrufsrecht des Urhebers von Nutzungsrechten;222
5.12.1;I. Rückrufsrecht wegen Nichtausübung;222
5.12.2;II. Rückrufsrecht wegen gewandelter Überzeugung;224
5.12.3;III. Rückrufsrecht bei Unternehmensveräußerung;225
5.12.4;Wiederholungsfragen;225
5.13;L. Anspruch auf angemessene Vergütung im Urhebervertragsrecht;225
5.13.1;I. Angemessene Vergütung bei Vertragsabschluss;225
5.13.1.1;1. Zeitpunkt des Vertragsabschlusses;227
5.13.1.2;2. Art und Umfang der Nutzung;227
5.13.1.3;3. Dauer und Zeitpunkt der Nutzung;227
5.13.1.4;4. Übliche und redliche Vergütung;228
5.13.2;II. Fairness-Paragraf;231
5.13.3;III. Anspruch auf angemessene Vergütung für später bekannte Nutzungsarten;234
5.13.3.1;1. Schriftform;235
5.13.3.2;2. Widerruf des Urhebers;236
5.13.4;IV. Angemessene Vergütung für Altverträge;240
5.14;M. Gemeinsame Vergütungsregeln;242
5.15;N. Bedeutung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) im Urhebervertragsrecht;243
5.16;O. Nichtigkeit von Nutzungsverträgen (§§ 134,138 BGB);245
5.16.1;I. Gesetzesverstoß § 134 BGB;245
5.16.2;II. Sittenwidrigkeit § 138 BGB;245
5.17;P. Rechtsnachfolge im Urheberrecht;246
5.18;Wiederholungsfragen;247
5.19;Q. Arbeitnehmerurheber im Arbeitsverhältnis;247
5.19.1;I. Allgemeiner Ausgangspunkt;247
5.19.2;II. Arbeitnehmerbegriff und arbeitnehmerähnliche Person;248
5.19.3;III. Arbeits- und Dienstverhältnis;249
5.19.4;IV. Arbeitsverträge und Pflichtwerke;249
5.19.5;V. Eigentum am Arbeitsergebnis;250
5.19.6;VI. Einräumung von Nutzungsrechten im Arbeits- oder Dienstverhältnis;251
5.19.6.1;1. Ausgangspunkt;251
5.19.6.2;2. Schriftformerfordernis;251
5.19.6.3;3. Vertragszweck;252
5.19.7;VII. Anspruch auf angemessene Vergütung;252
5.19.7.1;1. Abgeltungstheorie;252
5.19.7.2;2. Trennungstheorie;253
5.19.8;VIII. Urheberpersönlichkeitsrecht im Dienst- oder Arbeitsverhältnis;255
5.19.9;IX. Veröffentlichungsrecht, § 12 UrhG;255
5.19.10;X. Recht auf Anerkennung der Urheberschaft, § 13 UrhG;256
5.19.11;XI. Entstellungen und Änderungen des Werkes, §§ 14, 39 UrhG;256
5.19.12;XII. Rückrufsrechte;257
5.19.13;XIII. Tarifverträge (TV);257
5.19.14;Wiederholungsfragen;259
6;5. Kapitel – Schrankenregelungen;260
6.1;A. Inhalt und Zweck der Schrankenregelungen;260
6.1.1;I. Freie Nutzung;260
6.1.2;II. Zwangslizenz;261
6.1.3;III. Gesetzliche Lizenz – gesetzlicher Vergütungsanspruch;261
6.1.4;IV. § 24 UrhG – Schrankenregelung im Sinne des UrhG?;262
6.1.5;V. Drei-Stufen-Test;264
6.1.6;VI. Ausnahmevorschriften;265
6.2;B. Die erlaubnis- und vergütungsfreie Nutzung;268
6.2.1;I. Die Zulässigkeit der öffentlichen Berichterstattung (§ 48 UrhG und § 50 UrhG);268
6.2.2;II. Zitatrecht i.S.d. § 51 UrhG;270
6.2.3;III. Vervielfältigung und öffentliche Wiedergabe als wesensnotwendige Bestandteile;274
6.2.3.1;1. Vervielfältigung und öffentliche Wiedergabe in Geschäftsbetrieben, § 56 UrhG;275
6.2.3.2;2. Unwesentliches Beiwerk, § 57 UrhG;275
6.2.3.3;3. Katalogbildfreiheit, § 58 UrhG;275
6.2.3.4;4. Werke an öffentlichen Plätzen, § 59 UrhG;276
6.2.3.5;5. Bildnisse, § 60 UrhG;276
6.2.4;IV. Vorübergehende Vervielfältigungen, § 44a UrhG;276
6.3;C. Gesetzliche Lizenz;277
6.3.1;I. Pressespiegel, § 49 UrhG;277
6.3.2;II. Vervielfältigung zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch, § 53 UrhG;278
6.3.2.1;1. Privatkopie i.S.d. § 53 Abs. 1 S. 1 UrhG;279
6.3.2.2;2. Hersteller i.S.d. § 53 Abs. 1 S. 2 UrhG;280
6.3.2.3;3. Zum sonstigen eigenen Gebrauch;281
6.3.2.4;4. Der gesetzliche Vergütungsanspruch als Ausgleich der privaten Vervielfältigung, § 54 UrhG;282
6.3.2.4.1;a) Vergütungspflicht, § 54 UrhG;282
6.3.2.4.2;b) Vergütungshöhe, § 54a UrhG;284
6.3.3;III. Elektronischer Kopienversand;285
6.3.4;IV. Zugänglichmachung zur Veranschaulichung im Unterricht;286
6.3.5;V. Elektronische Leseplätze;287
6.3.6;Wiederholungsfragen;292
7;6. Kapitel – Das Recht der Verwertungsgesellschaften;293
7.1;A. Allgemeine Grundsätze zum Recht der Verwertungsgesellschaften;293
7.1.1;I. Zweck und Aufgabe von Verwertungsgesellschaften;293
7.1.2;II. Wahrnehmungsgrundsätze;294
7.1.3;III. Aufsicht über die Verwertungsgesellschaft;296
7.1.4;IV. Gegenseitigkeitsverträge, nationale Monopole und Kartellrecht;296
7.1.5;V. Organisation und Aufgabenbereich der Verwertungsgesellschaften;297
7.1.6;VI. Verteilung;300
7.2;B. GEMA;301
7.2.1;I. Rechtsnatur, Aufgabe und Struktur;301
7.2.2;II. Wahrnehmungsumfang;302
7.2.3;III. Probleme der Rechtswahrnehmung;303
7.2.3.1;1. Klingeltonwahrnehmung;304
7.2.3.2;2. Werbung;305
7.2.3.3;3. Filmmusik;306
7.2.3.4;4. Bühnenwerke;306
7.2.4;IV. Probleme bei der Verteilung der Einnahmen;307
7.2.5;Wiederholungsfragen;309
8;7. Kapitel – Verwandte Schutzrechte;310
8.1;A. Ausgangspunkt;310
8.2;B. Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler;311
8.2.1;I. Historisches;311
8.2.2;II. Begriff des ausübenden Künstlers;312
8.3;C. Persönlichkeitsrechte der ausübenden Künstler;315
8.4;D. Einräumung der Nutzungsrechte;317
8.5;E. Vertreter der Künstlergruppen;320
8.6;F. Unternehmerische Leistungen;321
8.6.1;I. Schutz des Veranstalters;321
8.6.2;II. Tonträger und Sendeunternehmen;323
8.6.2.1;1. Tonträger;323
8.6.2.2;2. Sendeunternehmen;325
8.6.2.3;Wiederholungsfragen;327
8.6.3;III. Urheber von Film- und Fernsehwerken;327
8.6.3.1;1. Filmurheberschaft;327
8.6.3.1.1;a) Urheber vorbestehender Werke i.S.d. § 88 UrhG;328
8.6.3.1.2;b) Einwilligung in die Nutzung eines vorbestehenden Werkes;329
8.6.3.1.3;c) Leistungsschutzberechtigte;330
8.6.3.1.4;d) Filmurheber i.S.d. § 89 UrhG;331
8.6.3.2;2. Nutzungsrechtseinräumung – gesetzliche Vermutungsregelung zugunsten des Filmherstellers;332
8.6.3.2.1;a) Verhältnis der Vermutungsregeln zu den §§ 133, 157 BGB und zu § 31 Abs. 5 UrhG;332
8.6.3.2.1.1;aa) Einräumung des Filmherstellungsrechts;333
8.6.3.2.1.2;bb) Verwertung des Filmwerkes;333
8.6.3.2.2;b) Einräumung von unbekannten Nutzungsarten;335
8.6.3.2.3;c) Sonstige Besonderheiten der Vermutungsregeln;337
8.6.3.3;3. Einschränkung von urheberpersönlichkeitsrechtlichen Befugnissen;337
8.6.3.4;4. Originäres verwandtes Schutzrecht des Filmherstellers;339
8.6.3.5;5. Laufbild;341
8.6.3.6;Wiederholungsfragen;343
8.7;G. Sammelwerke, Datenbankwerke und Datenbanken;343
8.7.1;I. Sammelwerke, § 4 Abs. 1 UrhG;344
8.7.2;II. Datenbankwerke, § 4 Abs. 2 UrhG;346
8.7.3;III. Datenbanken, §§ 87a ff. UrhG;347
8.7.4;Wiederholungsfragen;351
8.8;H. Wissenschaftliche Ausgaben;351
8.9;I. Nachgelassene Werke;352
8.10;J. Verwaiste und vergriffene Werke;353
8.11;K. Schutz von Lichtbildern;356
8.11.1;I. Lichtbilder;356
8.11.2;II. Rechte des Fotografen;356
8.12;L. Schutzfristen;356
8.12.1;I. Allein- und Miturheber;356
8.12.2;II. Schutzfristen der Leistungsschutzrechte;358
8.12.2.1;1. Ausübende Künstler;358
8.12.2.2;2. Tonträgerhersteller und Sendeunternehmen;359
8.12.2.3;3. Veranstalter;360
8.12.2.4;4. Wissenschaftliche Ausgaben und nachgelassene Werke;361
8.12.2.5;5. Lichtbilder;361
8.12.2.6;Wiederholungsfragen;361
9;8. Kapitel – Softwareschutz;362
9.1;A. Allgemeines;362
9.2;B. Software;363
9.2.1;I. Begriff;363
9.2.2;II. Schutzgegenstand;363
9.3;C. Besonderheiten des Softwareschutzes;364
9.3.1;I. Schutzanforderungen;364
9.3.2;II. Schutzreichweite;365
9.3.3;III. Schranken;368
9.3.4;IV. Weitere Besonderheiten;369
9.3.5;Wiederholungsfragen;370
10;9. Kapitel – Technische Schutzmaßnahmen;371
10.1;A. Ausgangslage;371
10.2;B. Umgehungsverbot;372
10.3;C. Technische Schutzmaßnahmen;373
10.4;D. Umgehung;376
10.5;E. Vorbereitungshandlungen;377
10.6;F. Verhältnis zu den Schranken;378
10.7;G. Rechtsfolgen der Umgehung;379
10.8;Wiederholungsfragen;380
11;10. Kapitel – Durchsetzung des Urheberrechts;381
11.1;A. Prozessuale Besonderheiten bei Urheberrechtsstreitigkeiten;381
11.1.1;I. Zuständigkeit der Gerichte;381
11.1.1.1;1. Urheberrechtsstreitigkeiten;381
11.1.1.2;2. Gerichtsstand bei unerlaubten Handlungen;382
11.1.1.3;3. Internationale Zuständigkeit des Gerichtes;383
11.1.2;II. Prozessführungsbefugnis;383
11.1.3;III. Gewillkürte Prozessstandschaft;384
11.2;B. Einstweilige Verfügung;385
11.3;C. Unterlassungsanspruch;386
11.3.1;I. Abmahnung;388
11.3.2;II. Störerhaftung und Prüfungspflichten;389
11.3.2.1;1. Anwendung des Telemediengesetzes (TMG) für Diensteanbieter;390
11.3.2.2;2. Einwilligung des Rechtsinhabers;393
11.3.2.3;3. Prüfungspflichten des Störers;394
11.3.2.4;4. Störerhaftung von Verbrauchern und Gewerbetreibenden;397
11.3.2.5;5. Vorbeugender Unterlassungsanspruch wegen einer Erstbegehungsgefahr;400
11.3.3;III. Beseitigungsanspruch;402
11.3.4;IV. Schutzschrift;402
11.4;D. Schadensersatzsanspruch;403
11.4.1;I. Allgemeines;403
11.4.2;II. Voraussetzungen;404
11.4.2.1;1. Verletzungshandlung;404
11.4.2.2;2. Rechtswidrigkeit;406
11.4.2.3;3. Verschulden;406
11.4.3;III. Berechnungsarten des Vermögensschadens;407
11.4.3.1;1. Entgangener Gewinn;409
11.4.3.2;2. Der Verletzergewinn als Bemessungsgrundlage;410
11.4.3.3;3. Angemessene Lizenzgebühr;411
11.4.4;IV. Verletzung des Urheberpersönlichkeitsrechts und Nichtvermögensschaden;415
11.5;E. Ansprüche aus anderen gesetzlichen Vorschriften;417
11.6;F. Auskunftsanspruch gegen Dritte;418
11.7;G. Vernichtungsanspruch, Rückrufsanspruch und Anspruch auf Überlassung;423
11.8;H. Vorlage- und Besichtigungsanspruch;424
11.9;I. Verjährung der Ansprüche;426
11.10;J. Zwangsvollstreckung;427
11.10.1;I. Urheber oder Rechtsnachfolger als Vollstreckungsschuldner;428
11.10.2;II. Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen gegen den Verfasser wissenschaftlicher Ausgaben und gegen Lichtbildner und ihre Rechtsnachfolger;429
11.10.3;III. Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in bestimmte Vorrichtungen;430
11.10.4;Wiederholungsfragen;430
12;11. Kapitel – Urheberstrafrecht;431
12.1;A. Straftatbestände der §§ 106 bis 108b UrhG;431
12.1.1;I. Unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke, § 106 UrhG;432
12.1.2;II. Unerlaubte Eingriffe in verwandte Schutzrechte, § 108 UrhG;435
12.1.3;III. Unzulässiges Anbringen der Urheberbezeichnung, § 107 UrhG;436
12.1.4;IV. Unerlaubte Eingriffe in technische Schutzmaßnahmen und in zur Rechtewahrnehmung erforderliche Informationen, § 108b UrhG;438
12.1.5;V. Gewerbsmäßiges Handeln, §§ 108a, 108b Abs. 3 UrhG;438
12.1.6;VI. Subjektiver Tatbestand;439
12.1.7;VII. Rechtswidrigkeit und Schuld;439
12.1.8;VIII. Strafverfolgung;439
12.1.9;Wiederholungsfragen;443
13;12. Kapitel – Einigungsvertrag;445
13.1;A. Einigungsvertrag und Urheberrecht;445
13.2;B. Anwendung des URG auf Werke, die vor dem Beitritt am 3.10.1990 geschaffen wurden, § 1 Abs. 1 S. 1 EVtr;445
13.3;C. Schutzfristen, § 1 Abs. 1 S. 2 EVtr;445
13.4;D. Altverträge;446
13.5;E. Urheberpersönlichkeitsrechte;450
13.6;Wiederholungsfragen;451
14;13. Kapitel – Internationales Urheberrecht und Kollisionsrecht;452
14.1;A. Einleitung und Begriffsklärung;452
14.2;B. Nationales Fremdenrecht;452
14.2.1;I. Räumlicher Anwendungsbereich des UrhG;452
14.2.2;II. Persönlicher Anwendungsbereich des UrhG;453
14.2.2.1;1. Der Schutz von inländischen Urhebern und Leistungsschutzberechtigten;453
14.2.2.2;2. Der Schutz von ausländischen Urhebern und Leistungsschutzberechtigten;454
14.3;C. Kompensatorisches Fremdenrecht;456
14.3.1;I. Urheberrechtsabkommen;457
14.3.1.1;1. Revidierte Berner Übereinkunft;457
14.3.1.1.1;a) Anwendungsbereich;457
14.3.1.1.2;b) Schutzprinzipien;458
14.3.1.1.2.1;aa) Inländerbehandlung;458
14.3.1.1.2.2;bb) Mindestrechte;459
14.3.1.2;2. Welturheberrechtsabkommen;459
14.3.1.2.1;a) Anwendungsbereich;460
14.3.1.2.2;b) Schutzprinzipien;460
14.3.1.3;3. WIPO-Urheberrechtsvertrag;460
14.3.1.4;4. Sonstige Urheberrechtsabkommen;461
14.3.2;II. Leistungsschutzabkommen;461
14.3.2.1;1. Rom-Abkommen;461
14.3.2.1.1;a) Anwendungsbereich;461
14.3.2.1.2;b) Schutzprinzipien;462
14.3.2.2;2. WIPO-Vertrag über Darbietungen und Tonträger;462
14.3.2.3;3. Sonstige Leistungsschutzabkommen;463
14.3.3;III. TRIPS-Abkommen;463
14.4;D. Kollisionsrecht;464
14.4.1;I. Urheberrechtsstatut;464
14.4.2;II. Vertragsstatut;468
14.5;E. Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte und die Anerkennung ausländischer Entscheidungen;470
14.6;F. Europäischer Urheberrechtsschutz;474
14.6.1;I. Notwendigkeit europarechtlicher Regelungen;474
14.6.2;II. EU-Richtlinien auf dem Gebiet des Urheberrechts;475
14.6.3;III. Rechtsprechung des EuGH;479
14.6.4;Wiederholungsfragen;482
15;Anhang;485
15.1;Auswahl höchstrichterlicher Entscheidungen zum Urheberrecht;485
15.1.1;I. Entscheidungen des BGH zu den einzelnen Bestimmungen des UrhG;485
15.1.2;II. Entscheidungen des BVerfG;500
15.1.3;III. Entscheidungen des EuGH;501
16;Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur;503
17;Sachregister;539


Artur-Axel Wandtke, Humboldt-Universität zu Berlin; Claire Dietz, Linklaters LLP Berlin; Michael Kauert, Heither & von Morgen, Berlin; Sebastian Schunke, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin; Kirsten-Inger Wöhrn, Dierks + Bohle Rechtsanwälte Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.