Warnecke | wt spezial | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 132 Seiten, eBook

Warnecke wt spezial

Beiträge aus acht Jahrzehnten
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-52357-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Beiträge aus acht Jahrzehnten

E-Book, Deutsch, 132 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-52357-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



"Es sollen neben der reinen Praxis der Werkstatt die wissenschaftlichen Grundlagen der Arbeitsverfahren beleuchtet, nicht minder aber die wirtschaftlichen Fragen zur Diskussion gestellt werden." Mit dieser Zielsetzung wurde die Werkstattstechnik 1907 von Georg Schlesinger gegründet. Die für diesen Band ausgewählten Beiträge zur Produktionstechnik aus den Jahren 1907-1992 spiegeln die Entwicklung vom Beginn der Massenfabrikation bis zur fraktalen Fabrik. Dabei zeigt sich, daß viele Aussagen, z.B. Gedanken zur Automatisierung, die vor mehr als 30 Jahren niedergeschrieben wurden, nichts an Aktualität verloren haben.
Warnecke wt spezial jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Zeitgemäße Betriebsorganisation in einer deutschen Automobilfabrik (1926).- Auslese-Paarung (1942).- Grundlagen der Automatisierung und ihr Einfluß auf die Ausbildung von Maschineningenieuren (1957).- Schnittkraftberechnungen für das Abspanen von Metallen (1969).- Optische Sensoren zur Automatisierung der Qualitätsprüfung (1984).- Sensorgeführte Industrierobotersysteme (1984).- Bedienerloses Fertigen mit einer Werkzeugstandzeitüberwachung (1985).- Verschleißschutz durch CVD-Behandlung (1985).- Laserschneiden dreidimensionaler Teile mit Industrierobotern (1985).- Kaltfließpressen — Neue Möglichkeiten und Anwendungen (1985).- Simulation des dynamischen Verhaltens einer Drehmaschine (1986).- Geometrie- und technologieorientierte Verbindung von CAD-Systemen mit NC-Programmiersystemen (1987).- Senkung der Produktionskosten beim Einsatz von CNC-Werkzeugschleifmaschinen (1988).- Systematische Planung der Montage bei Einzel- und Kleinserienproduktion (1988).- Prüfhäufigkeit aus der Werkzeugstandzeit (1989).- Koordinatenmeßtechnik (1990).- Serienfertigung Just-in-time mit SPC-Protokoll (1990).- Bahnregelung im Zustandsraum (1990).- Automatisierung der Werkstückversorgung an Werkzeugmaschinen (1991).- Optimale Anwendung moderner Schneidstoffe (1991).- Fehlerdiagnose an Werkzeugmaschinen mittels Parameterschätzmethoden (1991).- Probleme und Lösungsmöglichkeiten der Bewertung von Ausreißern bei der Einflanken-Wälzprüfung (1991).- Aktuelle Probleme der Abrasiv-Wasserstrahl-Bearbeitung (1991).- Lasermaterialbearbeitung mit CO2-Hochleistungslasern bis 25 kW Strahlausgangsleistung (1991).- Werkstattorientierte Programmiersysteme: Charakteristika, Erfahrungen und Entwicklungen (1991).- Die fraktale Fabrik (1992).- 83/1993, Hefte 1–11/12.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.