E-Book, Deutsch, 276 Seiten, PDF
Reihe: Recht verstehen
Webel Abgabenordnung
2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-482-75872-0
Verlag: NWB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 276 Seiten, PDF
Reihe: Recht verstehen
ISBN: 978-3-482-75872-0
Verlag: NWB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ohne Kenntnisse der Abgabenordnung können in der Praxis Einzelsteuergesetze nicht erfolgreich angewendet werden. Als „Grundgesetz des Steuerrechts“ ist die Abgabenordnung unverzichtbares Rüstzeug für alle, die sich mit Steuern beschäftigen.
Leicht verständlich und mit zahlreichen Beispielen und Schaubildern bietet dieses Lehrbuch einen schnellen und fundierten Einstieg in die Grundlagen der Abgabenordnung. Ob Steuerrechtsverhältnisse, Steuerfristen oder Steuerfestsetzungen – selbst Einsteiger ohne Vorkenntnisse schaffen sich mit diesem Buch ein solides Fundament für ihre weitere Ausbildung. Nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Inhaltsverzeichnis:
Grundlagen.
Steuerrechtsverhältnis.
Fristen, Termine, Wiedereinsetzung.
Verwaltungsakt.
Außenprüfung.
Steuerliches Ermittlungsverfahren und Steuerfestsetzung.
Steuergeheimnis.
Zielgruppe
Steuereinsteiger in der Ausbildung zum mittleren Dienst und im Grundstudium zum gehobenen Dienst der Finanzverwaltung. Unistudenten (Bachelor-Studiengang).
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Kapitel 1: Grundlagen;23
2;Kapitel 2: Das Steuerrechtsverhältnis;31
3;Kapitel 3: Fristen, Termine und Wiedereinsetzung;41
4;Kapitel 4: Der Verwaltungsakt;55
5;Kapitel 5: Zuständigkeit;79
6;Kapitel 6: Das steuerliche Ermittlungsverfahren;89
7;Kapitel 7: Steuerbescheide und gleichgestellte Bescheide;109
8;Kapitel 8: Steuerfestsetzung mit eingeschränkter Bestandskraft;117
9;Kapitel 9: Das Steuergeheimnis;123
10;Kapitel 10: Die Korrektur von Steuerverwaltungsakten;133
11;Kapitel 11: Die Außenprüfung;167
12;Kapitel 12: Das Rechtsbehelfsverfahren;177
13;Kapitel 13: Erlöschen von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis;205
14;Kapitel 14: Haftung;215
15;Kapitel 15: Grundzüge des Steuerstraf- und -ordnungswidrigkeitenrechts;229