Weber | »Allen Ländern Skandinaviens und des Ostseeraums besonders verbunden« | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 400 Seiten

Reihe: Kieler Schriften zur Regionalgeschichte

Weber »Allen Ländern Skandinaviens und des Ostseeraums besonders verbunden«

Internationale Schwerpunktsetzung und Profilbildung der Universität Kiel (1945–2000)
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-529-09455-2
Verlag: Wachholtz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Internationale Schwerpunktsetzung und Profilbildung der Universität Kiel (1945–2000)

E-Book, Deutsch, Band 7, 400 Seiten

Reihe: Kieler Schriften zur Regionalgeschichte

ISBN: 978-3-529-09455-2
Verlag: Wachholtz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



„Internationalisierung“, „Profilbildung“ und „Marketing“ sind Schlagworte des modernen Hochschulmanagements. Mit „Dänemark“, „Norden“ und „Ostseeraum“ fokussiert die Universität Kiel seit 1945 einen öffentlich positiv konnotierten Raum in ihren Auslandskontakten, wobei ein Großteil der Beziehungspflege auf individuell-persönlicher Ebene verlief und nicht immer mit einem Etat ausgestattet wurde. Durch die Quellenauswahl und die Verbindung historisch-kritischer Methodik mit aktuellem Werkzeug des Hochschulmanagements legt die Autorin die Ausbildung eines fach- und fakultätsübergreifenden internationalen Schwerpunkts einer Universität im gesellschaftlich-politischen Wechselspiel der bundesdeutschen Nachkriegszeit, der deutschen Teilung und dem Ende des Kalten Kriegs dar.

Weber »Allen Ländern Skandinaviens und des Ostseeraums besonders verbunden« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weber, Caroline Elisabeth
Caroline Elisabeth Weber ist Postdoc am Centre for Border Region Studies der University of Southern Denmark. Zuvor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin, erst am IZRG der Europa-Universität Flensburg und dann an der Abteilung für Regionalgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Caroline Elisabeth Weber ist Postdoc am Centre for Border Region Studies der University of Southern Denmark. Zuvor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin, erst am IZRG der Europa-Universität Flensburg und dann an der Abteilung für Regionalgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.