Weber | Depositenbanken und Spekulationsbanken | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 420 Seiten

Weber Depositenbanken und Spekulationsbanken

Ein Vergleich deutschen und englischen Bankwesens
4. völlig neu bearbeitete Auflage 2013
ISBN: 978-3-428-41626-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ein Vergleich deutschen und englischen Bankwesens

E-Book, Deutsch, 420 Seiten

ISBN: 978-3-428-41626-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Weber Depositenbanken und Spekulationsbanken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsübersicht;10
2;Einleitung;20
3;Erster Abschnitt: Zur Geschichte des englischen und des deutschen Bankwesens;44
4;Zweiter Abschnitt: Die Zentralnotenbanken und der Kreditmarkt;91
5;Dritter Abschnitt: Der Aufbau der englischen und deutschen Depositen- und Spekulationsbanken;108
5.1;§1. Die Konzentrationsbestrebungen im englischen und im deutschen Bankwesen;108
5.1.1;A. In der Zeit vor dem Kriege;108
5.1.2;B. Die Bankkonzentration während und nach dem Kriege;121
5.2;§2. Die Expansionsbestrebungen;134
5.2.1;A. Vor dem Kriege;134
5.2.2;B. Die Expansion der Banken nach Kriegsausbruch;152
5.3;§3. Die Privatbankiers unter dem Einfluß der Konzentrationen und Expansionen im Bankwesen;162
6;Vierter Abschnitt: Die reguläre Banktätigkeit;170
6.1;Erster Unterabschnitt: Die Depositen und das Giralgeld;171
6.2;Zweiter Unterabschnitt: Der kurzfristige Kreditverkehr;189
6.2.1;§1. Der Bankkredit im allgemeinen;189
6.2.2;§2. Umwandlung von Forderungskapital in Geldkapital: Der Diskontkredit;202
6.2.3;§3. Bewilligung von Forderungskapital: Der Akzeptkredit (die Kreditleihe);211
6.2.4;§4. Der Lombard- und der Kontokorrentkredit;219
6.3;Dritter Unterabschnitt: Das Kommissionsgeschäft;231
7;Fünfter Abschnitt: Die irreguläre Banktätigkeit;238
7.1;Erster Unterabschnitt: Das irreguläre Bankgeschäft in Deutschland;238
7.1.1;§1. Der langfristige Bankkredit;238
7.1.2;§2. Die Wertpapierausgabe (Emission) und die Gründungstätigkeit;255
7.1.3;§3. Langfristige Anlagen und Beteiligungen, insbesondere der Erwerb von Wertpapieren;287
7.2;Zweiter Unterabschnitt: Die irreguläre Banktätigkeit in England;297
7.2.1;§1. Die Mitwirkung der Depositenbanken;297
7.2.2;§2. Die ergänzende Tätigkeit der Sondereinrichtungen;315
7.2.3;§3. Die englischen Kapitalanlagegesellschaften;336
8;Sechster Abschnitt: Sicherheit, Liquidität und Rentabilität der Banken;349
8.1;Erstes Kapitel: Die Sicherheit und Liquidität der Banken;356
8.1.1;§1. Die Garantiemittel;356
8.1.2;§2. Die Liquidität der Banken;363
8.2;Zweites Kapitel: Die Rentabilität der Banken;375
9;Schlußfolgerungen und Reformvorschläge;391



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.