Weber / Kaesler Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
3. Auflage 2011
ISBN: 978-3-406-62382-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Vollständige Ausgabe
E-Book, Deutsch, Band 1614, 432 Seiten
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-62382-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Dirk Kaesler, geb.1944, lehrte bis zu seiner Emeritierung 2009 zuletzt als Professor für Allgemeine Soziologie an der Philipps-Universität Marburg. Sein zentrales Arbeitsgebiet ist die Geschichte der deutschen und der internationalen Soziologie, die Auseinandersetzung mit ihren 'Klassikern' und 'Hauptwerken', sowie die wissenschaftliche Erforschung von Leben, Werk und Wirkung des deutschen Soziologen Max Weber. Bei C.H.Beck erschienen von ihm: «Klassiker der Soziologie» (Hrsg. 2 Bände) (5.Aufl.2006) und «Aktuelle Theorien der Soziologie» (Hrsg.) (2005).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;2
3;Zum Buch;3
4;Über den Autor;3
5;Impressum;4
6;Inhalt;5
7;Vorwort des Herausgebers;7
8;Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus: Nachdruck der Fassung der von Max Weber redigierten Aufsätze von 1920;65
8.1;I. Das Problem;65
8.1.1;1. Konfession und soziale Schichtung;65
8.1.2;2. Der «Geist» des Kapitalismus;73
8.1.3;3. Luthers Berufskonzeption. Aufgabe der Untersuchung;96
8.2;II. Die Berufsethik des asketischen Protestantismus;139
8.2.1;1. Die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese;139
8.2.2;2. Askese und kapitalistischer Geist;182
9;Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus: Nachdruck der Fassung aus dem Jahr 1920;277
10;«Kirchen» und «Sekten»: Nachdruck der Fassung aus dem Jahr 1906;309
11;Die «Antikritiken» Max Webers;323
11.1;1. Kritische Bemerkungen zu den vorstehenden «Kritischen Beiträgen» (1907);324
11.2;2. Bemerkungen zu der vorstehenden «Replik» (1908);332
11.3;3. Antikritisches zum «Geist» des Kapitalismus (1910);343
11.4;4. Antikritisches Schlusswort zum «Geist des Kapitalismus» (1910);375
11.4.1;4.1 Antikritisches Resumé;376
11.4.2;4.2 Positives Resumé;392
12;Personenregister;430




