Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Weber | Logistikkostenrechnung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 338 Seiten, Web PDF

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

Weber Logistikkostenrechnung

Kosten-, Leistungs- und Erlösinformationen zur erfolgsorientierten Steuerung der Logistik
2. Auflage 2002
ISBN: 978-3-642-56393-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kosten-, Leistungs- und Erlösinformationen zur erfolgsorientierten Steuerung der Logistik

E-Book, Deutsch, 338 Seiten, Web PDF

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

ISBN: 978-3-642-56393-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Logistik hat sich in den Unternehmen etabliert. Um ihr erfolgswirtschaftliches Potential ganz ausschöpfen zu können, fehlt es häufig an verläßlichen Steuerungsinformationen, wie z.B. Kosten- und Erlösinformationen. Der lange Zeit bestehende Engpaß fehlender Betriebsdaten verliert angesichts der DV-Standardsoftware zunehmend an Bedeutung. Es ist an der Zeit, ein tragfähiges betriebswirtschaftliches Steuerungsinstrumentarium zu etablieren. Das Buch verbindet einerseits neue Ansätze der Theorie der Kostenrechnung mit Erfahrungen der Prozeßkostenrechnung und andererseits Konzepte des Performance Measurements mit neuesten Erkenntnissen der Erlöswirkung logistischer Leistungen. Erfahrungen aus drei Arbeitskreisen verdeutlichen die Thematik.

Weber Logistikkostenrechnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1: Grundlagen.- 1. Logistik als Objekt der Kostenrechnung.- 2. Kostenrechnungssysteme als konzeptionelle Basis einer Logistikkostenrechnung.- 3. Gestaltung der Logistikkostenrechnung für unterschiedliche Ausprägungen der Logistik.- 2: Entwicklungsstand der Logistikkosten-, -leistungs- und -erlösrechnung in Theorie und Praxis.- 1. Entwicklungsstand der Logistikkosten-, -leistungs- und erlös- rechnung in der Theorie.- 2. Entwicklungsstand der Logistikkosten-, -leistungs- und erlös- rechnung in der Praxis.- 3. Fazit.- 3: Abgrenzung von Logistikleistungen, -kosten und -erlösen.- 1. Abgrenzung der Leistungen der Logistik.- 2. Abgrenzung der Kosten der Logistik.- 3. Abgrenzung der Erlöse der Logistik.- 4. Fazit.- 4: Gestaltung einer Logistikkosten- und -leistungsrechnung.- für Material- und Warenflussprozesse.- 1. Erfassung der Logistikkosten in der Kostenartenrechnung.- 2. Erfassung und Verrechnung der Logistikkosten in der Kostenstellenrechnung.- 3. Verrechnung der Logistikkosten in der Kostenträgerrechnung.- 4. Implementierungsfragen.- 5: Erweiterungen der laufenden Informationsbereitstellung für die anderen Entwicklungsphasen der Logistik.- 1. Informationsbereitstellung für die koordinationsbezogene Entwicklungsstufe der Logistik.- 2. Informationsbereitstellung fiir die flussbezogene Entwicklungs- stufe der Logistik.- 3. Informationsbereitstellung fiir die Ausprägung der Logistik als Supply Chain Management.- 4. Fazit.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.