Weber / Schäffler / Bruy | Baustoffkunde | Buch | 978-3-8343-3396-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, PB, Format (B × H): 164 mm x 227 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Kamprath-Reihe

Weber / Schäffler / Bruy

Baustoffkunde

Aufbau und Technologie, Arten und Eigenschaften, Anwendung und Verarbeitung -mit aktuellen Normen
11. neu bearbeitete Auflage 2016
ISBN: 978-3-8343-3396-4
Verlag: Vogel Business Media

Aufbau und Technologie, Arten und Eigenschaften, Anwendung und Verarbeitung -mit aktuellen Normen

Buch, Deutsch, 276 Seiten, PB, Format (B × H): 164 mm x 227 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Kamprath-Reihe

ISBN: 978-3-8343-3396-4
Verlag: Vogel Business Media


Für einen sinnvollen und fachgerechten Einsatz der Baustoffe sind sowohl die Kenntnis der einschlägigen Normen und Vorschriften nötig als auch das Verständnis der Zusammenhänge von Herstellung und Eigenschaften.
Das Buch vermittelt diese Zusammenhänge für wichtige Baustoffe anschaulich und übersichtlich.
Diese 11. Auflage wurde völlig neu bearbeitet und mit den derzeitigen europäischen Normen erweitert. Beschrieben werden die stofflichen Zusammensetzungen und die Eigenschaften der im Bauwesen verwendeten Werkstoffe sowie ihre fachgerechte Herstellung und Anwendung.
Die Einteilung der Baustoffe nach Entstehung, Herstellung, Verarbeitung und stofflicher Beschaffenheit sowie nach bestimmten Funktionen im Bauwerk führt zu den jeweiligen Baustoffgruppen. Eigenschaften und Qualität der Baustoffe müssen oder können mit genormten bzw. normgerechten Prüfungen festgestellt werden.
Baustoffe, vor allem Beton und Mörtel, die in Werken oder erst an der Baustelle hergestellt werden, setzen besonders umfangreiche Kenntnisse der Verantwortlichen voraus und werden deshalb ausführlicher behandelt.

Weber / Schäffler / Bruy Baustoffkunde jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bruy, Erhard
Professor Dr.-Ing. Erhard Bruy, 1958 bis 1964 Bauingenieurstudium an der Technischen Hochschule in Stuttgart. Nach Baustellen- und Bürotätigkeit bei einer Baufirma von 1965 bis 1981 Assistent bei Professor Dr.-Ing. Gustav Weil sowie Prüf- und Forschungsingenieur an der Forschungs- und Materialprüfungsanstalt für das Bauwesen, Otto-Graf-Institut, an der Universtität Stuttgart. Im Jahr 1974 als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft in den USA. Seit 1981 Professor für Baustoffkunde an der Hochschule für Technik in Stuttgart.

Schäffler, Hermann
1936 bis 1939 Bauingenieurstudium an der Technischen Hochschule Stuttgart. 1944 bis 1959 Assistent bei Professor Dr.-Ing. e.h. Otto Graf sowie Prüf- und Forschungsingenieur an der Forschungs und Materialprüfungsanstalt für das Bauwesen, Otto-Graf-Institut, an der Universität Stuttgart. 1959 bis 1980 Professor für Baustoffkunde und Baustoffprüfung sowie Leiter der öffentlichen Baustoffprüfstelle an der Fachhochschule für Technik Stuttgart. 1962 bis 1986 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baustoffe. 2007 verstorben.

Weber, Silvia
1981 bis 1987 Studium des Bauingenieurwesens. 1990 bis 1996 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Werkstoffe im Bauwesen, Universität Stuttgart, Lehrstuhl Prof. H.-W. Reinhardt. 1996 Promotion auf dem Gebiet Hochleistungsbeton. 1996 bis 1998 Forschungstätigkeiten an der Forschungs- und Materialprüfungsanstalt Baden-Württemberg. 1998 bis 2001 Bundesverband der Deutschen Zementindustrie, Bauberatung Zement Stuttgart. Seit 2001 Hochschule für Technik Stuttgart, Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft, Professur für die Fachgebiete: Baustoffkunde, Betoninstandsetzung und Fertigungstechnik. Seit 2006 Leitung Labor für Baustoffkunde.

Professorin Dr.-Ing. Silvia Weber, 1981 bis 1987 Studium des Bauingenieurwesens. 1990 bis 1996 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Werkstoffe im Bauwesen, Universität Stuttgart, Lehrstuhl Prof. H.-W. Reinhardt. 1996 Promotion auf dem Gebiet Hochleistungsbeton. 1996 bis 1998 Forschungstätigkeiten an der Forschungs- und Materialprüfungsanstalt Baden-Württemberg. 1998 bis 2001 Bundesverband der Deutschen Zementindustrie, Bauberatung Zement Stuttgart. Seit 2001 Hochschule für Technik Stuttgart, Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft, Professur für die Fachgebiete: Baustoffkunde, Betoninstandsetzung und Fertigungstechnik. Seit 2006 Leitung Labor für Baustoffkunde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.